Startseite / 2024/7 – Konferenz zu global gerechter Stadtpolitik

2024/7 – Konferenz zu global gerechter Stadtpolitik

„2024/7: Berlin auf dem Weg zu einer global gerechten Stadt“

Freitag, 27. September 2024, 9-18 Uhr

Als machtkritischer Verband der entwicklungspolitischen Zivilgesellschaft wollen wir unsere Stadt so verändern, dass daraus ein Vorbild für eine global-gerechte urbane Transformation entsteht. Damit nehmen wir Abstand von einem Verständnis der Entwicklungspolitik, die sich am Modernisierungsimperativ orientiert und die Welt in sogenannte fortgeschrittene bzw. entwickelte und weniger fortgeschrittene Länder und Regionen aufteilt ohne Machtverhältnisse zu berücksichtigen und Rassismus, Kapitalismus und Kolonialismus als globales Unrechtssystem zu akzeptieren und zu analysieren.

Wir möchten Sie einladen mit uns gemeinsam am Selbstverständnis eines global gerechten Berlins zu arbeiten. Hierfür planen wir unter dem Titel „2024/7: Berlin auf dem Weg zu einer global gerechten Stadt“ für den 27. September 2024 eine ganztägige Konferenz. Globale Gerechtigkeit bildet die Grundlage, um den aktuellen Herausforderungen wie der Demokratiekrise, dem Ökozid und der Dominanz des ökonomischen Systems über alle anderen Sphären zu begegnen. Unser Anspruch ist es, 24 Stunden an sieben Tagen an Themen rund um Globale Gerechtigkeit zu arbeiten und internationalistische Ansätze der Basisdemokratie, Dekolonisierung, fairen Ökonomie, fairen und vielfältige Nord-Süd-Partnerschaftsverständnisse in allen Sphären der Stadtgesellschaft zu implementieren.

Mehr zur 24/7-Konferenz bald hier.