Berlin Global Village in Neukölln
Am Sudhaus 2, 12053 Berlin
Veranstaltungen an diesem Ort
Themen
Alle
Dekolonisierung
Globales Lernen
Klima und Ressourcen
Migration und Diaspora
Sonstiges
Wirtschaft
Format
Alle
Arbeitstreffen
Ausstellung
Bildungsveranstaltung in der Schule
Filmvorführung
Informations-, Podiums- oder Diskussionsveranstaltung
Konzert / Fest / Kulturveranstaltung
Online-Seminar/Workshop
Vernetzungstreffen
Webinar
Workshop
Mai
Veranstalter
Afghanistan-Komitee für Frieden, Wiederaufbau und Kultur e.V. rahimsafi@t-online.de

Veranstaltungsbeschreibung
Die Wahrnehmung des Konflikts in Afghanistan als „terroristische Bedrohung“ führt dazu, nur die Regierungsseite als legitime
Veranstaltungsbeschreibung
Die Wahrnehmung des Konflikts in Afghanistan als „terroristische Bedrohung“ führt dazu, nur die Regierungsseite als legitime Akteurin anzusehen, und die bewaffneten und zivilen Widerstandsgruppen als zu bekämpfende „Insurgenten“ und nicht als Partner, mit denen ein Interessenausgleich auch durch Verhandlungen gesucht werden muss.
Unzureichende und unzureichend legitimierte staatliche Institutionen, fehlende Sicherheit, eine Kriegs- und Drogenökonomie, von der nur eine kleine Minderheit profitierte und welche die Lebensperspektiven der großen Mehrheit und die Möglichkeiten der Entfaltung und Nutzung ihres menschlichen Potentials zerstörte, Fortsetzung der Flucht- und Abwanderungsbewegung vor allem der jungen und qualifizierten Menschen sind aktuell traurige Realität in Afghanistan und drohen noch schlimmer zu werden in dem Land, wenn nicht inklusiv gehandelt und gedacht wird.
Daher ist geplant die Perspektive aller Konfliktparteien, soweit es geht, zu beleuchten und auf Gemeinsamkeiten zu analysieren, die essenziell sind für den Wiederaufbau des Landes und einen sicheren, nachhaltigen Frieden in Afghanistan. Hier muss ein Narrativ hergestellt werden, welches den äußerst komplizierten Sachverhalt der Friedensentwicklung in Afghanistan beleuchtet.
Input von Matthias Meyer, ehemaliger deutscher Botschafter in Tadschikistan und Usbekistan
danach Diskussion mit Matthias Meyer (ehemaliger deutscher Botschafter in Tadschikistan und
Usbekistan), Schekeba Jentsch (StayIn e.V.) und Dr. Ellinor Zeino (Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.; Leiterin Regionalprogramm Südwestasien, Office Kabul / Tashkent – online)
anschließend ab ca. 17 Uhr: Besichtigung der Ausstellung Frauen in Afghanistan – Her dream, her pain“ und Empfang mit einem afghanischen Buffet
mehr
Zeit
(Samstag) 14:00 - 18:00
Ort
Berlin Global Village in Neukölln
Am Sudhaus 2, 12053 Berlin
Kontaktname
Rahim Safi
Kontakt E-Mail
rahimsafi@t-online.de