Haus der Materialisierung
erreichbar über den Parkplatz an der Berolina Straße, 10178 Berlin (Treffpunkt vor dem Eingang)
Veranstaltungen an diesem Ort
Themen
Alle
Dekolonisierung
Globales Lernen
Klima und Ressourcen
Migration und Diaspora
Sonstiges
Wirtschaft
Format
Alle
Arbeitstreffen
Ausstellung
Bildungsveranstaltung in der Schule
Filmvorführung
Informations-, Podiums- oder Diskussionsveranstaltung
Konzert / Fest / Kulturveranstaltung
Online-Seminar/Workshop
Vernetzungstreffen
Webinar
Workshop
August

Veranstaltungsbeschreibung
Unser hoher Rohstoffverbrauch hat fatale Folgen in den Ländern des Globalen Südens: Der Bergbau zerstört dort die Umwelt und steht in Zusammenhang mit zahlreichen Menschenrechtsverletzungen. Nebenbei heizen Abbau und Weiterverarbeitung
Veranstaltungsbeschreibung
Unser hoher Rohstoffverbrauch hat fatale Folgen in den Ländern des Globalen Südens: Der Bergbau zerstört dort die Umwelt und steht in Zusammenhang mit zahlreichen Menschenrechtsverletzungen. Nebenbei heizen Abbau und Weiterverarbeitung der Rohstoffe die Klimakrise kräftig an. Berlin hat sich im Jahr 2021 mit einem Zero Waste Leitbild auf den Weg gemacht, Abfälle deutlich zu reduzieren. Aber welche konkreten Ansätze und Initiativen für einen nachhaltigen Umgang mit Rohstoffen gibt es bereits?
Julius Neu (Promotor für Klima- und Ressourcengerechtigkeit bei INKOTA) informiert zu den globalen Folgen des Rohstoffabbaus und politischen Ansätzen für eine Rohstoffwende. Bei einem anschließenden Rundgang lernen wir das Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung im Haus der Materialisierung und sein Angebot kennen.
Außerdem stellt sich das Kreislaufwirtschafts-Start-Up Fixfirst und der Zero Waste Verein vor.
Um Anmeldung per Mail an ressourcengerecht[at]inkota.de wird gebeten.
mehr
Zeit
(Dienstag) 18:00 - 20:00
Kontaktname
Julius Neu
Kontakt E-Mail
neu@inkota.de