Verschiedene Orte in Friedrichshain-Kreuzberg
Veranstaltungen an diesem Ort
Themen
Alle
Dekolonisierung
Globales Lernen
Klima und Ressourcen
Migration und Diaspora
Sonstiges
Wirtschaft
Format
Alle
Arbeitstreffen
Ausstellung
Bildungsveranstaltung in der Schule
Filmvorführung
Informations-, Podiums- oder Diskussionsveranstaltung
Konzert / Fest / Kulturveranstaltung
Online-Seminar/Workshop
Vernetzungstreffen
Webinar
Workshop
Juni
Veranstalter

Veranstaltungsbeschreibung
TEAM UND INHALTE: Unsere Dozentin Sonita Mbah aus Kamerun wird uns Ihre spannende Projektarbeit aus Ihrem Heimatland, außerdem aus Sambia und Gambia vorstellen und tiefer in Themen der sozialen und
Veranstaltungsbeschreibung
TEAM UND INHALTE: Unsere Dozentin Sonita Mbah aus Kamerun wird uns Ihre spannende Projektarbeit aus Ihrem Heimatland, außerdem aus Sambia und Gambia vorstellen und tiefer in Themen der sozialen und ökonomischen Permakultur eintauchen. Permakultur DesignerIn Sandra Passaro von Hungry Cities wird diesen PDK hosten und gemeinsam mit Jorge Barbosa die Permakultur Ethik, Prinzipien und Methoden, sowie Designaufgaben mit Euch behandeln. Joel Campe (Sieben Linden) wird mit uns über Privilegien und Macht sprechen und Jens Hauck wird das Sarasale e.V. Waldgartenprojekt im Senegal vorstellen. Veranstalter: SONED e.V. und Hungry Cities in Kooperation mit der Permakultur Akademie
THEMEN: In gemeinschaftlicher Atmosphäre sollen die Grundlagen der Permakultur Gestaltung vermittelt, erarbeitet und erprobt werden. Dabei wechseln sich Theorie, Gestaltungsübungen und Praxis ab. Während des Kurses werden folgende und weitere Themen schwerpunktmäßig behandelt: • Ethische Grundlagen der Permakultur • Permakultur Prinzipien und Methoden, Themenbereiche der Permakultur • Grundlagen zu Klima, Bäumen, Böden und Wasserkreisläufen • Ökosystemkriterien und Komplexität • Beobachtung und Wahrnehmung • Natürliche Muster und Strukturen • Selbstversorgung und gärtnerische Praxis • Waldgärten und Pflanzengemeinschaften • Ökologisches Bauen • 4 Dimensionen der Nachhaltigkeit • Soziale Permakultur • Soziokratie und Dragon Dreaming • Urbane Permakultur und Transition Town Movement • Ökonomie und Gemeinschaft • Resilienz – I, we, world • Designübungen, Darstellung und Präsentatio
ABLAUF: Der Permakultur Design Kurs (72 Std) ist in drei verlängerte Wochenenden aufgeteilt und findet jeweils zu folgenden Zeiten statt: Donnerstag 15:00 Uhr – 21:00 Uhr, Freitag und Samstag 09:00 Uhr – 18:00 Uhr, Sonntag 10:00 Uhr – 16:00 Uhr.
KURSMODULE: 15.06. – 18.06.2023 (Modul I – Deutsch) 22.06. – 25.06.2023 (Modul II – English) 29.06. – 02.07.2023 (Modul III – Deutsch)
ANMELDUNG: info@soned.de Maximal 20 TeilnehmerInnen sind möglich.
Wir bitten darum, dass alle TeilnehmerInnen symptomfrei und mit einem negativen Testergebnis zum ersten Termin erscheinen.
VERANSTALTER: SONED e.V. und Hungry Cities in Kooperation mit der Permakultur Akademie
KURSGEBÜHREN: Wenn Ihr nicht genügend verdient, beträgt die Basisgebühr 890,00 € für alle drei Teile. (Frühbucher: 850,00 €, bis zum 30.03.2023) Normal Preis 990,00 Solidaritäts Preis 1250,00 Wenn Ihr gut- oder besserverdienend seid ermöglicht Ihr durch Euren Soli Beitrag oder den Supporter Beitrag, dass die Überschüsse an unsere Partner Projekte Permakultur Kinderheim von Pamoja e.V. in Kenia und das Permakultur Institut in Ghana fließen. Bitte wendet Euch an uns, wenn finanzielle Gründe Euch von einer Teilnahme abhalten. Wir versuchen, eine Lösung zu finden.
Mehr Infos zu unseren Partner Projekten, die Ihr mit Eurem Beitrag unterstützt, findet Ihr unter: https://www.pamoja-africa.org/ https://soned.de/category/ghana/
VERPFLEGUNG UND ÜBERNACHTUNG: Die Anreise, Unterbringung und das Frühstück werden von den Teilnehmenden selbst organisiert. Für die Verpflegung während des Kurses bitten wir um einen Beitrag von 65 € pro Modul für die Einkäufe und die Köchin. Wir werden mit Euch Mittags und Abends bio-vegetarisch und lecker essen. Weitere Infos: https://soned.de/category/permakultur/ http://www.hungry-cities.net https://www.Waldgartenprojekt.de
mehr
Zeit
15 (Donnerstag) 15:00 - 18 (Sonntag) 16:00
Ort
Verschiedene Orte in Friedrichshain-Kreuzberg
Kontaktname
Kipper
Kontakt E-Mail
info@soned.de
Kontakt Telefonnummer
49 (0) 30 2945401
Veranstalter

Veranstaltungsbeschreibung
TEAM UND INHALTE: Unsere Dozentin Sonita Mbah aus Kamerun wird uns Ihre spannende Projektarbeit aus Ihrem Heimatland, außerdem aus Sambia und Gambia vorstellen und tiefer in Themen der sozialen und
Veranstaltungsbeschreibung
TEAM UND INHALTE: Unsere Dozentin Sonita Mbah aus Kamerun wird uns Ihre spannende Projektarbeit aus Ihrem Heimatland, außerdem aus Sambia und Gambia vorstellen und tiefer in Themen der sozialen und ökonomischen Permakultur eintauchen. Permakultur DesignerIn Sandra Passaro von Hungry Cities wird diesen PDK hosten und gemeinsam mit Jorge Barbosa die Permakultur Ethik, Prinzipien und Methoden, sowie Designaufgaben mit Euch behandeln. Joel Campe (Sieben Linden) wird mit uns über Privilegien und Macht sprechen und Jens Hauck wird das Sarasale e.V. Waldgartenprojekt im Senegal vorstellen. Veranstalter: SONED e.V. und Hungry Cities in Kooperation mit der Permakultur Akademie
THEMEN: In gemeinschaftlicher Atmosphäre sollen die Grundlagen der Permakultur Gestaltung vermittelt, erarbeitet und erprobt werden. Dabei wechseln sich Theorie, Gestaltungsübungen und Praxis ab. Während des Kurses werden folgende und weitere Themen schwerpunktmäßig behandelt: • Ethische Grundlagen der Permakultur • Permakultur Prinzipien und Methoden, Themenbereiche der Permakultur • Grundlagen zu Klima, Bäumen, Böden und Wasserkreisläufen • Ökosystemkriterien und Komplexität • Beobachtung und Wahrnehmung • Natürliche Muster und Strukturen • Selbstversorgung und gärtnerische Praxis • Waldgärten und Pflanzengemeinschaften • Ökologisches Bauen • 4 Dimensionen der Nachhaltigkeit • Soziale Permakultur • Soziokratie und Dragon Dreaming • Urbane Permakultur und Transition Town Movement • Ökonomie und Gemeinschaft • Resilienz – I, we, world • Designübungen, Darstellung und Präsentatio
ABLAUF: Der Permakultur Design Kurs (72 Std) ist in drei verlängerte Wochenenden aufgeteilt und findet jeweils zu folgenden Zeiten statt: Donnerstag 15:00 Uhr – 21:00 Uhr, Freitag und Samstag 09:00 Uhr – 18:00 Uhr, Sonntag 10:00 Uhr – 16:00 Uhr.
KURSMODULE: 15.06. – 18.06.2023 (Modul I – Deutsch) 22.06. – 25.06.2023 (Modul II – English) 29.06. – 02.07.2023 (Modul III – Deutsch)
ANMELDUNG: info@soned.de Maximal 20 TeilnehmerInnen sind möglich.
Wir bitten darum, dass alle TeilnehmerInnen symptomfrei und mit einem negativen Testergebnis zum ersten Termin erscheinen.
VERANSTALTER: SONED e.V. und Hungry Cities in Kooperation mit der Permakultur Akademie
KURSGEBÜHREN: Wenn Ihr nicht genügend verdient, beträgt die Basisgebühr 890,00 € für alle drei Teile. (Frühbucher: 850,00 €, bis zum 30.03.2023) Normal Preis 990,00 Solidaritäts Preis 1250,00 Wenn Ihr gut- oder besserverdienend seid ermöglicht Ihr durch Euren Soli Beitrag oder den Supporter Beitrag, dass die Überschüsse an unsere Partner Projekte Permakultur Kinderheim von Pamoja e.V. in Kenia und das Permakultur Institut in Ghana fließen. Bitte wendet Euch an uns, wenn finanzielle Gründe Euch von einer Teilnahme abhalten. Wir versuchen, eine Lösung zu finden.
Mehr Infos zu unseren Partner Projekten, die Ihr mit Eurem Beitrag unterstützt, findet Ihr unter: https://www.pamoja-africa.org/ https://soned.de/category/ghana/
VERPFLEGUNG UND ÜBERNACHTUNG: Die Anreise, Unterbringung und das Frühstück werden von den Teilnehmenden selbst organisiert. Für die Verpflegung während des Kurses bitten wir um einen Beitrag von 65 € pro Modul für die Einkäufe und die Köchin. Wir werden mit Euch Mittags und Abends bio-vegetarisch und lecker essen. Weitere Infos: https://soned.de/category/permakultur/ http://www.hungry-cities.net https://www.Waldgartenprojekt.de
mehr
Zeit
22 (Donnerstag) 15:00 - 25 (Sonntag) 16:00
Ort
Verschiedene Orte in Friedrichshain-Kreuzberg
Kontaktname
Kipper
Kontakt E-Mail
info@soned.de
Kontakt Telefonnummer
49 (0) 30 2945401
Veranstalter

Veranstaltungsbeschreibung
TEAM UND INHALTE: Unsere Dozentin Sonita Mbah aus Kamerun wird uns Ihre spannende Projektarbeit aus Ihrem Heimatland, außerdem aus Sambia und Gambia vorstellen und tiefer in Themen der sozialen und
Veranstaltungsbeschreibung
TEAM UND INHALTE: Unsere Dozentin Sonita Mbah aus Kamerun wird uns Ihre spannende Projektarbeit aus Ihrem Heimatland, außerdem aus Sambia und Gambia vorstellen und tiefer in Themen der sozialen und ökonomischen Permakultur eintauchen. Permakultur DesignerIn Sandra Passaro von Hungry Cities wird diesen PDK hosten und gemeinsam mit Jorge Barbosa die Permakultur Ethik, Prinzipien und Methoden, sowie Designaufgaben mit Euch behandeln. Joel Campe (Sieben Linden) wird mit uns über Privilegien und Macht sprechen und Jens Hauck wird das Sarasale e.V. Waldgartenprojekt im Senegal vorstellen. Veranstalter: SONED e.V. und Hungry Cities in Kooperation mit der Permakultur Akademie
THEMEN: In gemeinschaftlicher Atmosphäre sollen die Grundlagen der Permakultur Gestaltung vermittelt, erarbeitet und erprobt werden. Dabei wechseln sich Theorie, Gestaltungsübungen und Praxis ab. Während des Kurses werden folgende und weitere Themen schwerpunktmäßig behandelt: • Ethische Grundlagen der Permakultur • Permakultur Prinzipien und Methoden, Themenbereiche der Permakultur • Grundlagen zu Klima, Bäumen, Böden und Wasserkreisläufen • Ökosystemkriterien und Komplexität • Beobachtung und Wahrnehmung • Natürliche Muster und Strukturen • Selbstversorgung und gärtnerische Praxis • Waldgärten und Pflanzengemeinschaften • Ökologisches Bauen • 4 Dimensionen der Nachhaltigkeit • Soziale Permakultur • Soziokratie und Dragon Dreaming • Urbane Permakultur und Transition Town Movement • Ökonomie und Gemeinschaft • Resilienz – I, we, world • Designübungen, Darstellung und Präsentatio
ABLAUF: Der Permakultur Design Kurs (72 Std) ist in drei verlängerte Wochenenden aufgeteilt und findet jeweils zu folgenden Zeiten statt: Donnerstag 15:00 Uhr – 21:00 Uhr, Freitag und Samstag 09:00 Uhr – 18:00 Uhr, Sonntag 10:00 Uhr – 16:00 Uhr.
KURSMODULE: 15.06. – 18.06.2023 (Modul I – Deutsch) 22.06. – 25.06.2023 (Modul II – English) 29.06. – 02.07.2023 (Modul III – Deutsch)
ANMELDUNG: info@soned.de Maximal 20 TeilnehmerInnen sind möglich.
Wir bitten darum, dass alle TeilnehmerInnen symptomfrei und mit einem negativen Testergebnis zum ersten Termin erscheinen.
VERANSTALTER: SONED e.V. und Hungry Cities in Kooperation mit der Permakultur Akademie
KURSGEBÜHREN: Wenn Ihr nicht genügend verdient, beträgt die Basisgebühr 890,00 € für alle drei Teile. (Frühbucher: 850,00 €, bis zum 30.03.2023) Normal Preis 990,00 Solidaritäts Preis 1250,00 Wenn Ihr gut- oder besserverdienend seid ermöglicht Ihr durch Euren Soli Beitrag oder den Supporter Beitrag, dass die Überschüsse an unsere Partner Projekte Permakultur Kinderheim von Pamoja e.V. in Kenia und das Permakultur Institut in Ghana fließen. Bitte wendet Euch an uns, wenn finanzielle Gründe Euch von einer Teilnahme abhalten. Wir versuchen, eine Lösung zu finden.
Mehr Infos zu unseren Partner Projekten, die Ihr mit Eurem Beitrag unterstützt, findet Ihr unter: https://www.pamoja-africa.org/ https://soned.de/category/ghana/
VERPFLEGUNG UND ÜBERNACHTUNG: Die Anreise, Unterbringung und das Frühstück werden von den Teilnehmenden selbst organisiert. Für die Verpflegung während des Kurses bitten wir um einen Beitrag von 65 € pro Modul für die Einkäufe und die Köchin. Wir werden mit Euch Mittags und Abends bio-vegetarisch und lecker essen. Weitere Infos: https://soned.de/category/permakultur/ http://www.hungry-cities.net https://www.Waldgartenprojekt.de
mehr
Zeit
Juni 29 (Donnerstag) 15:00 - Juli 2 (Sonntag) 16:00
Ort
Verschiedene Orte in Friedrichshain-Kreuzberg
Kontaktname
Kipper
Kontakt E-Mail
info@soned.de
Kontakt Telefonnummer
49 (0) 30 2945401
Juli
Veranstalter

Veranstaltungsbeschreibung
TEAM UND INHALTE: Unsere Dozentin Sonita Mbah aus Kamerun wird uns Ihre spannende Projektarbeit aus Ihrem Heimatland, außerdem aus Sambia und Gambia vorstellen und tiefer in Themen der sozialen und
Veranstaltungsbeschreibung
TEAM UND INHALTE: Unsere Dozentin Sonita Mbah aus Kamerun wird uns Ihre spannende Projektarbeit aus Ihrem Heimatland, außerdem aus Sambia und Gambia vorstellen und tiefer in Themen der sozialen und ökonomischen Permakultur eintauchen. Permakultur DesignerIn Sandra Passaro von Hungry Cities wird diesen PDK hosten und gemeinsam mit Jorge Barbosa die Permakultur Ethik, Prinzipien und Methoden, sowie Designaufgaben mit Euch behandeln. Joel Campe (Sieben Linden) wird mit uns über Privilegien und Macht sprechen und Jens Hauck wird das Sarasale e.V. Waldgartenprojekt im Senegal vorstellen. Veranstalter: SONED e.V. und Hungry Cities in Kooperation mit der Permakultur Akademie
THEMEN: In gemeinschaftlicher Atmosphäre sollen die Grundlagen der Permakultur Gestaltung vermittelt, erarbeitet und erprobt werden. Dabei wechseln sich Theorie, Gestaltungsübungen und Praxis ab. Während des Kurses werden folgende und weitere Themen schwerpunktmäßig behandelt: • Ethische Grundlagen der Permakultur • Permakultur Prinzipien und Methoden, Themenbereiche der Permakultur • Grundlagen zu Klima, Bäumen, Böden und Wasserkreisläufen • Ökosystemkriterien und Komplexität • Beobachtung und Wahrnehmung • Natürliche Muster und Strukturen • Selbstversorgung und gärtnerische Praxis • Waldgärten und Pflanzengemeinschaften • Ökologisches Bauen • 4 Dimensionen der Nachhaltigkeit • Soziale Permakultur • Soziokratie und Dragon Dreaming • Urbane Permakultur und Transition Town Movement • Ökonomie und Gemeinschaft • Resilienz – I, we, world • Designübungen, Darstellung und Präsentatio
ABLAUF: Der Permakultur Design Kurs (72 Std) ist in drei verlängerte Wochenenden aufgeteilt und findet jeweils zu folgenden Zeiten statt: Donnerstag 15:00 Uhr – 21:00 Uhr, Freitag und Samstag 09:00 Uhr – 18:00 Uhr, Sonntag 10:00 Uhr – 16:00 Uhr.
KURSMODULE: 15.06. – 18.06.2023 (Modul I – Deutsch) 22.06. – 25.06.2023 (Modul II – English) 29.06. – 02.07.2023 (Modul III – Deutsch)
ANMELDUNG: info@soned.de Maximal 20 TeilnehmerInnen sind möglich.
Wir bitten darum, dass alle TeilnehmerInnen symptomfrei und mit einem negativen Testergebnis zum ersten Termin erscheinen.
VERANSTALTER: SONED e.V. und Hungry Cities in Kooperation mit der Permakultur Akademie
KURSGEBÜHREN: Wenn Ihr nicht genügend verdient, beträgt die Basisgebühr 890,00 € für alle drei Teile. (Frühbucher: 850,00 €, bis zum 30.03.2023) Normal Preis 990,00 Solidaritäts Preis 1250,00 Wenn Ihr gut- oder besserverdienend seid ermöglicht Ihr durch Euren Soli Beitrag oder den Supporter Beitrag, dass die Überschüsse an unsere Partner Projekte Permakultur Kinderheim von Pamoja e.V. in Kenia und das Permakultur Institut in Ghana fließen. Bitte wendet Euch an uns, wenn finanzielle Gründe Euch von einer Teilnahme abhalten. Wir versuchen, eine Lösung zu finden.
Mehr Infos zu unseren Partner Projekten, die Ihr mit Eurem Beitrag unterstützt, findet Ihr unter: https://www.pamoja-africa.org/ https://soned.de/category/ghana/
VERPFLEGUNG UND ÜBERNACHTUNG: Die Anreise, Unterbringung und das Frühstück werden von den Teilnehmenden selbst organisiert. Für die Verpflegung während des Kurses bitten wir um einen Beitrag von 65 € pro Modul für die Einkäufe und die Köchin. Wir werden mit Euch Mittags und Abends bio-vegetarisch und lecker essen. Weitere Infos: https://soned.de/category/permakultur/ http://www.hungry-cities.net https://www.Waldgartenprojekt.de
mehr
Zeit
Juni 29 (Donnerstag) 15:00 - Juli 2 (Sonntag) 16:00
Ort
Verschiedene Orte in Friedrichshain-Kreuzberg
Kontaktname
Kipper
Kontakt E-Mail
info@soned.de
Kontakt Telefonnummer
49 (0) 30 2945401