wannseeFORUM
Berlin
Veranstaltungen an diesem Ort
Themen
Alle
Dekolonisierung
Globales Lernen
Klima und Ressourcen
Migration und Diaspora
Sonstiges
Wirtschaft
Format
Alle
Arbeitstreffen
Ausstellung
Bildungsveranstaltung in der Schule
Filmvorführung
Informations-, Podiums- oder Diskussionsveranstaltung
Konzert / Fest / Kulturveranstaltung
Online-Seminar/Workshop
Vernetzungstreffen
Webinar
Workshop
März
Veranstalter
Veranstaltungsbeschreibung
Mit diesem Seminar möchte die Stiftung Nord-Süd-Brücken ostdeutsche und Berliner Vereine für die eigene Rolle in der Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen im Globalen Süden sensibilisieren und entwicklungspolitisch qualifizieren, um die Projekte
Veranstaltungsbeschreibung
Mit diesem Seminar möchte die Stiftung Nord-Süd-Brücken ostdeutsche und Berliner Vereine für die eigene Rolle in der Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen im Globalen Süden sensibilisieren und entwicklungspolitisch qualifizieren, um die Projekte ihrer Südpartner wirkungsvoll zu begleiten.
Während der 3 Workshop-Tage lernen die Teilnehmer*innen von der Vorbereitung und Projektplanung über die Antragstellung bis zur Durchführung den Projektkreislauf eines entwicklungspolitischen Auslandsprojektes kennen. Neben den theoretischen Inputs, in denen vor allem auch Methoden und Instrumente der Projektentwicklung und -begleitung vermittelt werden, bietet der Workshop genug Raum, um diese praktisch anzuwenden. In moderierter Gruppenarbeit können einzelne Schritte des Projektzyklus anhand eigener Projektbeispiele erarbeitet und reflektiert werden.
Weiterhin werden mit dem Workshop zusätzliche inhaltliche Akzente gesetzt, die die aktuellen Förderkriterien der Stiftung Nord-Süd-Brücken umfassen.
Dazu gehören u.a. Querschnittsthemen wie Partnerschaft, gendersensible Projektförderung, Kindesschutz und Nachhaltigkeit. Der Austausch unter den Teilnehmenden ist dabei zentraler Bestandteil des Workshop-Wochenendes.
Der Workshop richtet sich insbesondere an unerfahrene und erfahrene Vereine, die die Absicht haben, bei der Stiftung Nord-Süd-Brücken Anträge auf Förderung von Projekten in einem Land des Globalen Südens zu stellen. Die Inhalte sind dabei so abgestimmt, dass einerseits Grundlagenwissen vermittelt
und angewendet werden kann, andererseits fortgeschrittene Teilnehmende ihr Wissen aufbauen und bei weiteren Projektvorhaben anwenden können.
mehr
Zeit
März 24 (Freitag) - 26 (Sonntag)
Ort
wannseeFORUM
Berlin
Kontaktname
Carolin Fliegner
Kontakt E-Mail
kpf@nord-sued-bruecken.de
Kontakt Telefonnummer
030-42851385
Juni
Veranstalter
Veranstaltungsbeschreibung
Im Anti-Rassismus-Training bekommen die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, die Mechanismen des Rassismus zu entdecken und Wege zu einer Verringerung des Rassismus zu finden. Der BER lädt Mitglieder der deutschen
Veranstaltungsbeschreibung
Im Anti-Rassismus-Training bekommen die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, die Mechanismen des Rassismus zu entdecken und Wege zu einer Verringerung des Rassismus zu finden. Der BER lädt Mitglieder der deutschen Mehrheitsgesellschaft ein, über Prägungen und Verhalten zu reflektieren, die Geschichte und die Wirkungsweise des Rassismus auch in der Entwicklungspolitik näher kennen zu lernen. Das Training will Erkenntnis stärken, den Kontakt zum eigenen Ich verstärken und stellt letztendlich die Frage: Wie kann ich wirkungsvoll etwas gegen Rassismus unternehmen? Die Seminarleitung haben Austen P. Brandt und Maria Leue.
Unkostenbeitrag: 110 EUR (für Mitarbeiter*innen von BER-Mitgliedsgruppen), 150 EUR für Nicht-Mitglieder: Enthalten sind Übernachtung in Doppelzimmern und vegetarische Verpflegung, nicht aber die Anfahrt. Eine durchgehende Teilnahme an allen drei Seminartagen und die Übernachtung im Tagungshotel sind unbedingt erforderlich.Anmelden unter projekt@eineweltstadt.berlin
mehr
Zeit
2 (Freitag) 15:00 - 4 (Sonntag) 16:00
Ort
wannseeFORUM
Berlin
Kontakt E-Mail
projekt@eineweltstadt.berlin
Kontakt Telefonnummer
030 42851587
Veranstalter
Veranstaltungsbeschreibung
Der BER hat in den letzten Jahren viele Strukturen aufgebaut und Ressourcen für die entwicklungspolitische Zivilgesellschaft erkämpft. Nun möchten wir uns gemeinsam mit Euch Aktivist*innen, haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen aus
Veranstaltungsbeschreibung
Der BER hat in den letzten Jahren viele Strukturen aufgebaut und Ressourcen für die entwicklungspolitische Zivilgesellschaft erkämpft. Nun möchten wir uns gemeinsam mit Euch Aktivist*innen, haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen aus den BER-Mitgliedsgruppen neu justieren. Wir brauchen Euer Feedback und freuen uns auf einen lebendigen Austausch über zukünftige Herausforderungen und Entwicklungen des Verbandes, über unseren kommunikativen Auftritt und die neue politische Situation in der Stadt.
Das alles findet statt mit Blick auf den Wannsee, guten Gesprächen, Musik, Tanz und mit leckerem Essen. Es gibt 25 Übernachtungsplätze (in Doppelzimmern) und die Teilnahme ist kostenlos. Bitte meldet Eure Teilnahme und Euren Bedarf, falls Ihr übernachten möchtet, bis 1. Mai an unter projekt@eineweltstadt.berlin
mehr
Zeit
9 (Freitag) 13:00 - 10 (Samstag) 18:00
Ort
wannseeFORUM
Berlin
Kontaktname
Alexander Schudy
Kontakt E-Mail
projekt@eineweltstadt.berlin
Kontakt Telefonnummer
015758185784