
Veranstaltungen von diesem Veranstalter
Themen
Alle
Dekolonisierung
Globales Lernen
Klima und Ressourcen
Migration und Diaspora
Sonstiges
Wirtschaft
Format
Alle
Arbeitstreffen
Ausstellung
Bildungsveranstaltung in der Schule
Filmvorführung
Informations-, Podiums- oder Diskussionsveranstaltung
Konzert / Fest / Kulturveranstaltung
Online-Seminar/Workshop
Vernetzungstreffen
Webinar
Workshop
Oktober
Veranstalter
Veranstaltungsbeschreibung
Oft steht Ihr vor der Frage, wie Ihr durch Eure Projekte positive Veränderungen für Eure Zielgruppe, in deren Umfeld und am besten in der Gesellschaft bewirken könnt.Aber
Veranstaltungsbeschreibung
Oft steht Ihr vor der Frage, wie Ihr durch Eure Projekte positive Veränderungen für Eure Zielgruppe, in deren Umfeld und am besten in der Gesellschaft bewirken könnt.
Aber was genau ist eigentlich Wirkung? Wie lässt sie sich planen? Und woher wisst Ihr, dass Ihr mit Eurem Projekt etwas erreicht habt? Wie helfen Euch Indikatoren dabei und wie könnt Ihr diese so formulieren, dass sie sowohl im Antrag als auch für Euer Projektmonitoring passend und hilfreich sind?
Erfahrt in diesem Workshop, wie Ihr mit Euren Projekten die größtmögliche Wirkung erzielt und wie Ihr konkret Anträge stellen könnt. Im ersten Teil taucht Ihr gemeinsam mit der Expertin Gabi Struck und Gleichgesinnten ein in die Welt der entwicklungspolitischen Projektarbeit und beleuchtet das Konzept der Wirkung ausführlich. Im zweiten Teil des Workshops beschäftigt Ihr Euch mit den praktischen Fragen, die zur Antragstellung bei der Stiftung Nord-Süd-Brücken und im LEZ-Förderprogramm gehören.
Wenn Ihr die Möglichkeit habt, bringt gerne ein Notebook mit. Stellt Euch auf viel Praxis ein!
Der Workshop ist Teil der BER-Qualfizierungsreihe ICH BRAUCH’ STRUKTUR! 2023. Er findet statt in Kooperation mit moveGLOBAL und der Stiftung Nord-Süd-Brücken.
Referentinnen: Gabi Struck (Organisationsberaterin), Ruth Visser und Charlotte Schmid (SNSB) und Sabine Seiffert (BER)
Teilnahmegebühr: 10 Euro (BER-Mitglieder) bzw. 25 Euro (externe NRO) – Mittagessen und Tagungsgetränke sind im Preis enthalten
Verbindliche Anmeldung bitte bis 12. September unter: projekt@eineweltstadt.berlin
mehr
Zeit
(Donnerstag) 9:30 - 17:00
Ort
Berlin Global Village
Am Sudhaus 2, 12053 Berlin
Kontaktname
Sabine Seiffert
Kontakt E-Mail
projekt@eineweltstadt.berlin
Kontakt Telefonnummer
01575 8184833
Veranstalter
Veranstaltungsbeschreibung
BigBlueButton ist das Video- und Webkonferenzsystem, das der BER seinen Mitgliedern als datensichere Software zusammen mit Nextcloud kostenlos zur Verfügung stellt. Zahlreiche BER-Mitglieder und NGO nutzen diese
Veranstaltungsbeschreibung
BigBlueButton ist das Video- und Webkonferenzsystem, das der BER seinen Mitgliedern als datensichere Software zusammen mit Nextcloud kostenlos zur Verfügung stellt. Zahlreiche BER-Mitglieder und NGO nutzen diese datensichere Alternative zu Zoom & Dropbox. Wie vielfältig die Möglichkeiten für Vereinssitzungen und Bildungsveranstaltungen mit BigBlueButton sind, möchten wir in diesem Workshop sehr anschaulich zeigen. Wie Ihr die Zugänge für Eure Organisation anlegt, ist genauso Thema wie Eure Fragen aus der Praxis. Wir probieren alles zusammen aus: Bild, Ton, Videoräume, Präsentationen und vieles mehr.
Der Workshop findet als hybrides Format statt. Wer wenig technische, sondern eher inhaltliche Fragen hat, empfehlen wir die digitale Teilnahme. Bei technischen Herausforderungen ist es besser in Präsenz teilzunehmen. Bringt bitte dazu Eure Laptops mit. Wir bieten den gleichen Workshop zwei Mal an: von 16-17 Uhr (Workshop 1) und von 18-19 Uhr (Workshop2). Workshop-Leiterinnen sind Sylvia Werther und Eva Wagner vom BER.
Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Ihr an Workshop 1 oder Workshop 2 teilnehmen möchtet. Bis 6. Oktober bitte anmelden unter: projekt@eineweltstadt.berlin
Neue Interessenten für die kostenlose Nutzung der Plattformen wenden sich bitte an digital@eineweltstadt.berlin
Zum Hintergrund: BBB ist das Video- und Webkonferenzsystem, das uns das Datenschutzkollektiv zusammen mit Nextcloud zur Verfügung stellt. Zahlreiche BER-Mitglieder und NGO nutzen diese datensichere Alternative zu Zoom & CO. Wie vielfältig die Möglichkeiten mit BigBlueButton sind, möchten wir in diesem Workshop sehr anschaulich zeigen. Wie Ihr die Zugänge für Eure Organisation anlegt, ist genauso Thema wie Eure Fragen aus der Praxis. Wir probieren alles zusammen aus: Bild, Ton, Videoräume, Präsentationen und vieles mehr.
mehr
Zeit
(Mittwoch) 16:00 - 20:00
Ort
Berlin Global Village in Neukölln
Am Sudhaus 2, 12053 Berlin
November
Veranstalter
Veranstaltungsbeschreibung
Leider macht sich auch die Arbeit kleinerer NGOs nicht von selbst – man braucht also Personal, mal festangestellt, mal selbständig. Diese Mittel können mitunter bei
Veranstaltungsbeschreibung
Leider macht sich auch die Arbeit kleinerer NGOs nicht von selbst – man braucht also Personal, mal festangestellt, mal selbständig. Diese Mittel können mitunter bei Förderinstitutionen beantragt werden. Dabei gibt es eine Menge zu beachten: Eingruppierung, Besserstellungsverbot, Arbeitgebernehmerbruttonetto, Künstlersozialkasse und vieles mehr. Und wenn die Mittel da sind: Werkvertrag, Honorarvertrag, Dienstvertrag, Arbeitsvertrag, TvöD, TV-L – was passt am Besten aus Vereins- und Projektsicht und was geht davon aus Sicht der Fördergeber*innen? Irgendwann macht dann aber auch jemand die Arbeit.
In dieser online-Veranstaltung geben wir einen kurzen Überblick zur Planung, Beantragung und Verwaltung von Personalmitteln und beantworten Eure Fragen.
Der Workshop ist Teil der BER-Qualifizierungsreihe ICH BRAUCH’ STRUKTUR! 2023. Sie findet statt in Kooperation mit moveGLOBAL und der Stiftung Nord-Süd-Brücken (SNSB).
Referentin: Ruth Visser (SNSB), Pia Heuer (BER), Sabine Seiffert (BER)
Verbindliche Anmeldung bitte unter projekt@eineweltstadt.berlin. Link zum frühen Vogel: https://ber.collocall.de/b/ber-vww-kwf-lkl.
mehr
Zeit
(Mittwoch) 9:30 - 10:30
Kontaktname
Sabine Seiffert
Kontakt E-Mail
projekt@eineweltstadt.berlin
Kontakt Telefonnummer
01575 8184833