Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag (BER)
Am Sudhaus 2, 12053 Berlin
Veranstaltungen von diesem Veranstalter
Themen
Alle
Dekolonisierung
Globales Lernen
Klima und Ressourcen
Migration und Diaspora
Sonstiges
Wirtschaft
Format
Alle
Arbeitstreffen
Ausstellung
Bildungsveranstaltung in der Schule
Filmvorführung
Informations-, Podiums- oder Diskussionsveranstaltung
Konzert / Fest / Kulturveranstaltung
Online-Seminar/Workshop
Vernetzungstreffen
Webinar
Workshop
Januar
Veranstaltungsbeschreibung
Die Berliner Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit (LEZ) stellt zurzeit 1.000.000 € jährlich für Projekte von entwicklungspolitischen Nichtregierungsorganisationen (NRO) zur Verfügung. In den ersten Monaten des neuen Jahres müssen die
Veranstaltungsbeschreibung
Die Berliner Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit (LEZ) stellt zurzeit 1.000.000 € jährlich für Projekte von entwicklungspolitischen Nichtregierungsorganisationen (NRO) zur Verfügung. In den ersten Monaten des neuen Jahres müssen die Verwendungsnachweise für die geförderten Projekte eingereicht werden. Die Stiftung Nord-Süd-Brücken und der Berliner Entwicklungspolitischen Ratschlag bieten deshalb einen gemeinsamen Online-Workshop zur Abrechnung von LEZ-geförderten Projekten an.
Inhalte:
• Rechtsgrundlagen (Fristen, Formulare, Prüfungsverfahren)
• Projektdurchführung & Abrechnung (Projektlaufzeit, Verausgabungsfristen, Verwaltungskosten, Valorisierte Leistungen, Honorarverträge, Tätigkeitsnachweise, Vergaberegelungen, Teilnahmebestätigungen)
• Sachbericht (Struktur, Inhalte)
• Finanzielle Abrechnung (Belegliste, Soll-Ist-Vergleich)
• Umgang mit Minderausgaben (Rückzahlungen, Umwidmungen, Zinsforderungen)
• Rückfragen und Diskussion
• Übung bei Bedarf
Falls konkrete Fragen bestehen, bitten wir vorab um Zusendung, damit wir gezielt im Workshop darauf eingehen können.
Der Workshop wird von Jenny Engler-Petzold, Ruth Visser und Tahora Husaini durchgeführt.
Anmeldeschluss: 20.01.2021
Ort: Videokonferenzraum Big Blue Button
Anmeldung: bitte unter petzold@eineweltstadt.berlin
mehr
Zeit
(Mittwoch) 16:00 - 18:30
Ort
Online
Kontaktname
Jenny Engler-Petzold
Kontakt E-Mail
petzold@eineweltstadt.berlin
Kontakt Telefonnummer
03041935406
Virtual Event Details
Event access information coming soon, Please check back again closer to event start time!
Februar

Veranstaltungsbeschreibung
Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag (BER) und moveGLOBAL laden ein zum BER und moveGLOBAL-Netzwerktreffen „Diese Veranstaltung wird gefördert von!“ Die Förderung entwicklungspolitischer Inlandsarbeit während und nach der
Veranstaltungsbeschreibung
Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag (BER) und moveGLOBAL laden ein zum BER und moveGLOBAL-Netzwerktreffen
„Diese Veranstaltung wird gefördert von!“ Die Förderung entwicklungspolitischer Inlandsarbeit während und nach der Corona-Pandemie.
Eine Diskussion mit
- Anita Reddy (Leiterin Fachbereich Bildungsprogramme, Förderung Inlandsprojekte bei Engagement Global),
- Andrea Koch (Leiterin des Referats Inlandsförderung bei Brot für die Welt),
- Andreas Rosen (Geschäftsführer Stiftung Nord-Süd-Brücken, die auch die Fördermittel der Berliner Landesstelle für EZ verwaltet),
- Elizabeth Beloe (Vorstand moveGLOBAL, www.moveglobal.de) und
- Alexander Schudy (Geschäftsführer Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag, BER, www.eineweltstadt.berlin)
über die inhaltlichen und finanziellen Folgen der Corona-Pandemie für die Förderung des entwicklungspolitischen Engagements.
Die Corona-Pandemie verändert nicht nur Methoden und Formate der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit, sondern beeinflusst auch deren Inhalte. Wie bewerten Förderinstitutionen die zukünftige entwicklungspolitische Inlandsarbeit und ihre Finanzierung? Umgedreht: Was ist aus zivilgesellschaftlicher Sicht notwendig? Wie können die entwicklungspolitische Inlandsarbeit und ihre Akteur*innen gestärkt aus der Corona-Zeit hervorgehen?
Ort: BER-BERchen-Raum im Internet, Ihr bekommt den Link ein bis zwei Tage vor der Veranstaltung zugeschickt nach Anmeldungen unter projekt@eineweltstadt.berlin
mehr
Zeit
(Mittwoch) 17:00 - 19:00
Ort
Online
Kontaktname
Alexander Schudy
Kontakt E-Mail
projekt@eineweltstadt.berlin
Kontakt Telefonnummer
030 42851587