Veranstaltungen von diesem Veranstalter
Themen
Alle
Dekolonisierung
Globales Lernen
Klima und Ressourcen
Migration und Diaspora
Sonstiges
Wirtschaft
Format
Alle
Arbeitstreffen
Ausstellung
Bildungsveranstaltung in der Schule
Filmvorführung
Informations-, Podiums- oder Diskussionsveranstaltung
Konzert / Fest / Kulturveranstaltung
Online-Seminar/Workshop
Vernetzungstreffen
Webinar
Workshop
März
Veranstalter

Veranstaltungsbeschreibung
In Kooperation mit Studieren Ohne Grenzen veranstalten wir eine Vortragsreihe rund um das Thema dekoloniale Perspektiven. Gemeinsam mit den beiden Künstlerinnen Kantom und Karen Michelsen Castañón wollen wir uns mit
Veranstaltungsbeschreibung
In Kooperation mit Studieren Ohne Grenzen veranstalten wir eine Vortragsreihe rund um das Thema dekoloniale Perspektiven. Gemeinsam mit den beiden Künstlerinnen Kantom und Karen Michelsen Castañón wollen wir uns mit dekolonialen Perspektiven auf Kunst beschäftigen.
Kantom, eine junge Aktivistin, die viel auf Instagram unterwegs ist, wird in einem Spoken Poetry Piece das Thema Klimarassismus thematisieren.
Karen Michelsen Castañón (*1969, Lima) arbeitet an den Schnittstellen von Kunst und Wissensvermittlung. Ihre Arbeiten beschäftigen sich mit der Art und Weise wie (koloniale) Geschichten erzählt werden und umfassen Kurzfilme, Fotos und Textilien. Dabei fragt sie, wie sowohl dominante als auch unsichtbar gemachte Geschichten in unserem Alltag re-inszeniert werden und wie dies mit aktuellen gesellschaftlichen Ereignissen in Verbindung steht. Sie nähert sich Geschichten an, die durch persönliche Erlebnisse und Begegnungen ausgelöst werden. Sie wird ein bis zwei Videoausschnitte ihrer Arbeiten vorstellen und diese mit den Perspektiven auf Dekolonialisierung und mit Kunst verbinden.
mehr
Zeit
(Mittwoch) 19:00 - 21:00
Ort
Berlin Global Village
Am Sudhaus 2, 12053 Berlin
Kontaktname
Reena Galkow
Kontakt E-Mail
galkow@epiz-berlin.de
April
Veranstalter

Veranstaltungsbeschreibung
Mit dem WeltRaum bietet das EPIZ eine Werkstatt für immersives Globales Lernen an, die nun offiziell eröffnet wird. Das Rahmenprogramm beinhaltet eine Plenumsdiskussion und Stationen zum Ausprobieren im WeltRaum, um
Veranstaltungsbeschreibung
Mit dem WeltRaum bietet das EPIZ eine Werkstatt für immersives Globales Lernen an, die nun offiziell eröffnet wird. Das Rahmenprogramm beinhaltet eine Plenumsdiskussion und Stationen zum Ausprobieren im WeltRaum, um vielfältige Einblicke zu den Möglichkeiten dieses besonderen Veranstaltungsortes zu gewinnen.
Zeit
(Dienstag) 10:00 - 14:00
Ort
Berlin Global Village
Am Sudhaus 2, 12053 Berlin
Kontaktname
Anne-Kathrin Bruch
Kontakt E-Mail
bruch@epiz-berlin.de