Masifunde e.V.
sabrina.tschiche@masifunde.de
Veranstaltungen von diesem Veranstalter
Themen
Alle
Dekolonisierung
Globales Lernen
Klima und Ressourcen
Migration und Diaspora
Sonstiges
Wirtschaft
Format
Alle
Arbeitstreffen
Ausstellung
Bildungsveranstaltung in der Schule
Filmvorführung
Informations-, Podiums- oder Diskussionsveranstaltung
Konzert / Fest / Kulturveranstaltung
Online-Seminar/Workshop
Vernetzungstreffen
Webinar
Workshop
April
Veranstalter

Veranstaltungsbeschreibung
Speaking Truth to Power is the first event: Reflections on the challenges and backlash encountered by African Women in movements against patriarchy, and how African feminist solidarity across colonial borders
Veranstaltungsbeschreibung
Speaking Truth to Power is the first event: Reflections on the challenges and backlash encountered by African Women in movements against patriarchy, and how African feminist solidarity across colonial borders have been supporting the call for an equitable and just society. She will walk us through her activist path, from her days at university to her current work with Archive Amabali Wethu
Other events from the Masi Glocal Changemaker Imbizo:
May (Yoga Talk): Exploring the importance of digital safe spaces for trans and non-binary persons with Lusi Mahote (She/Her/They/Them), a multi talented activist, artist and social entrepreneur from South Africa, founder of cure-rated healing for trans LGBTQIA folx in South Africa.
June (Film screening): The Forgotten Migrants: Exploring the social, economic, and structural issues leading to forced migration in Mali and other African countries with Djiff Djimeli, a film maker and human rights activist from Cameroon.
June (Seminar discussion): Global Learning and Changemaking in the church: Mapping out a way to a more inclusive, sustainable and fairer world with young religious leaders.
July (Discussion): Global partnerships for Global Learning: The importance and possibilities of relationships between partners in the Global North and the Global South with Jonas Schumaker, Managing director of Masifunde South Africa.
mehr
Zeit
(Montag) 19:00 - 22:00
Kontaktname
Babalo Goba
Kontakt E-Mail
babalo.goba@masifunde.de
Veranstalter

Veranstaltungsbeschreibung
Mach mit bei einem beliebigen Workshop oder der gesamten Workshopreihe! In den Input-Sitzungen lernst du über einige der drängendsten globalen Probleme wie Migration, Klima, wirtschaftliche Ausbeutung und Diskriminierung. Unsere Gastredner*innen
Veranstaltungsbeschreibung
Mach mit bei einem beliebigen Workshop oder der gesamten Workshopreihe! In den Input-Sitzungen lernst du über einige der drängendsten globalen Probleme wie Migration, Klima, wirtschaftliche Ausbeutung und Diskriminierung. Unsere Gastredner*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und sozialen Bewegungen in Südafrika (und darüber hinaus) bieten vielfältige und kritische Perspektiven zu diesen Themen sowie Anregungen für Veränderungen. Im zweiten, interaktiven Teil jedes Workshops erwirbst du praktische Fähigkeiten für Mitgestaltung und hast die Möglichkeit, das Gelernte in dein eigenes Leben oder deine Arbeit zu integrieren – oder sogar ein neues Projekt mit uns zu entwickeln! Anmeldung über: TINYURL.COM/MASIFUNDE-HAMBA
Jeder Workshop dieser Reihe umfasst jeweils einen inhaltlichen Input und Austausch zu globalen Themen sowie Gruppenarbeit zu konkreten Möglichkeiten, Gelerntes in eigenen Projekten umzusetzen.
6.4.2023 Globales Lernen und Transformation – Was heißt, global zu denken, für unsere unterschiedlichen lokalen Kontexte? – mit Masifunde Team Südafrika // Projekte partizipativ entwickeln
20.4.2023 MIGRATIONS- und GRENZREGIME IN SÜDAFRIKA UND DER EU – Was lernen wir aus einem vergleichenden Blick? – mit Mongi Henda, Forscher und politischer Berater // Projektwirkungen messen
4.5.2023 MENSCHENRECHTSVERLETZUNGEN UND DIE TABAKINDUSTRIE – Welche Rolle spielt die Wirtschaft bei globalen Krisen? – mit Tobacco Free Association Zambia (tbc) // Projekte finanzieren
18.5.2023 KLIMWANDEL UND LANDRAUB IN SÜDAFRIKA – Was ist die Ursache für die Klimakrise? – mit Giovanni Poggi, Nelson Mandela Universität Südafrika // Projekte altersgerecht gestalten
1.6.2023 GENDER(UN)GERECHTIGKEIT UND (DE)KOLONIALISIERUNG – Wie hängen Rassismus, Sexismus und Klassismus zusammen? – mit Aileen Puhlmann, LemonAid & ChariTea e.V. (tbc) // Nachhaltigkeit in Projekten
15.6.2023 UNGERECHTIGKEIT UND WIR – UNSERE ROLLE UND VERANTWORTUNG – Was tun? Abschließende Reflektion mit Masifunde e.V. // Evaluation von Projekten
Die Workshop-Reihe basiert auf dem Changemaker-Ansatz, der von Masifunde in Südafrika zur Förderung gleicher Bildungschancen in Gqeberha entwickelt wurde. Anmeldung über: TINYURL.COM/MASIFUNDE-HAMBA
mehr
Zeit
(Donnerstag) 19:00 - 21:00
Ort
Zoomkonferenz
Kontaktname
Sabrina Tschiche
Kontakt E-Mail
sabrina.tschiche@masifunde.de
Kontakt Telefonnummer
4917684969779
Veranstalter

Veranstaltungsbeschreibung
Mach mit bei einem beliebigen Workshop oder der gesamten Workshopreihe! In den Input-Sitzungen lernst du über einige der drängendsten globalen Probleme wie Migration, Klima, wirtschaftliche Ausbeutung und Diskriminierung. Unsere Gastredner*innen
Veranstaltungsbeschreibung
Mach mit bei einem beliebigen Workshop oder der gesamten Workshopreihe! In den Input-Sitzungen lernst du über einige der drängendsten globalen Probleme wie Migration, Klima, wirtschaftliche Ausbeutung und Diskriminierung. Unsere Gastredner*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und sozialen Bewegungen in Südafrika (und darüber hinaus) bieten vielfältige und kritische Perspektiven zu diesen Themen sowie Anregungen für Veränderungen. Im zweiten, interaktiven Teil jedes Workshops erwirbst du praktische Fähigkeiten für Mitgestaltung und hast die Möglichkeit, das Gelernte in dein eigenes Leben oder deine Arbeit zu integrieren – oder sogar ein neues Projekt mit uns zu entwickeln! Anmeldung über: TINYURL.COM/MASIFUNDE-HAMBA
Jeder Workshop dieser Reihe umfasst jeweils einen inhaltlichen Input und Austausch zu globalen Themen sowie Gruppenarbeit zu konkreten Möglichkeiten, Gelerntes in eigenen Projekten umzusetzen.
6.4.2023 Globales Lernen und Transformation – Was heißt, global zu denken, für unsere unterschiedlichen lokalen Kontexte? – mit Masifunde Team Südafrika // Projekte partizipativ entwickeln
20.4.2023 MIGRATIONS- und GRENZREGIME IN SÜDAFRIKA UND DER EU – Was lernen wir aus einem vergleichenden Blick? – mit Mongi Henda, Forscher und politischer Berater // Projektwirkungen messen
4.5.2023 MENSCHENRECHTSVERLETZUNGEN UND DIE TABAKINDUSTRIE – Welche Rolle spielt die Wirtschaft bei globalen Krisen? – mit Tobacco Free Association Zambia (tbc) // Projekte finanzieren
18.5.2023 KLIMWANDEL UND LANDRAUB IN SÜDAFRIKA – Was ist die Ursache für die Klimakrise? – mit Giovanni Poggi, Nelson Mandela Universität Südafrika // Projekte altersgerecht gestalten
1.6.2023 GENDER(UN)GERECHTIGKEIT UND (DE)KOLONIALISIERUNG – Wie hängen Rassismus, Sexismus und Klassismus zusammen? – mit Aileen Puhlmann, LemonAid & ChariTea e.V. (tbc) // Nachhaltigkeit in Projekten
15.6.2023 UNGERECHTIGKEIT UND WIR – UNSERE ROLLE UND VERANTWORTUNG – Was tun? Abschließende Reflektion mit Masifunde e.V. // Evaluation von Projekten
Die Workshop-Reihe basiert auf dem Changemaker-Ansatz, der von Masifunde in Südafrika zur Förderung gleicher Bildungschancen in Gqeberha entwickelt wurde. Anmeldung über: TINYURL.COM/MASIFUNDE-HAMBA
mehr
Zeit
(Donnerstag) 19:00 - 21:00
Ort
Zoomkonferenz
Kontaktname
Sabrina Tschiche
Kontakt E-Mail
sabrina.tschiche@masifunde.de
Kontakt Telefonnummer
4917684969779
Mai
Veranstalter

Veranstaltungsbeschreibung
Mach mit bei einem beliebigen Workshop oder der gesamten Workshopreihe! In den Input-Sitzungen lernst du über einige der drängendsten globalen Probleme wie Migration, Klima, wirtschaftliche Ausbeutung und Diskriminierung. Unsere Gastredner*innen
Veranstaltungsbeschreibung
Mach mit bei einem beliebigen Workshop oder der gesamten Workshopreihe! In den Input-Sitzungen lernst du über einige der drängendsten globalen Probleme wie Migration, Klima, wirtschaftliche Ausbeutung und Diskriminierung. Unsere Gastredner*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und sozialen Bewegungen in Südafrika (und darüber hinaus) bieten vielfältige und kritische Perspektiven zu diesen Themen sowie Anregungen für Veränderungen. Im zweiten, interaktiven Teil jedes Workshops erwirbst du praktische Fähigkeiten für Mitgestaltung und hast die Möglichkeit, das Gelernte in dein eigenes Leben oder deine Arbeit zu integrieren – oder sogar ein neues Projekt mit uns zu entwickeln! Anmeldung über: TINYURL.COM/MASIFUNDE-HAMBA
Jeder Workshop dieser Reihe umfasst jeweils einen inhaltlichen Input und Austausch zu globalen Themen sowie Gruppenarbeit zu konkreten Möglichkeiten, Gelerntes in eigenen Projekten umzusetzen.
6.4.2023 Globales Lernen und Transformation – Was heißt, global zu denken, für unsere unterschiedlichen lokalen Kontexte? – mit Masifunde Team Südafrika // Projekte partizipativ entwickeln
20.4.2023 MIGRATIONS- und GRENZREGIME IN SÜDAFRIKA UND DER EU – Was lernen wir aus einem vergleichenden Blick? – mit Mongi Henda, Forscher und politischer Berater // Projektwirkungen messen
4.5.2023 MENSCHENRECHTSVERLETZUNGEN UND DIE TABAKINDUSTRIE – Welche Rolle spielt die Wirtschaft bei globalen Krisen? – mit Tobacco Free Association Zambia (tbc) // Projekte finanzieren
18.5.2023 KLIMWANDEL UND LANDRAUB IN SÜDAFRIKA – Was ist die Ursache für die Klimakrise? – mit Giovanni Poggi, Nelson Mandela Universität Südafrika // Projekte altersgerecht gestalten
1.6.2023 GENDER(UN)GERECHTIGKEIT UND (DE)KOLONIALISIERUNG – Wie hängen Rassismus, Sexismus und Klassismus zusammen? – mit Aileen Puhlmann, LemonAid & ChariTea e.V. (tbc) // Nachhaltigkeit in Projekten
15.6.2023 UNGERECHTIGKEIT UND WIR – UNSERE ROLLE UND VERANTWORTUNG – Was tun? Abschließende Reflektion mit Masifunde e.V. // Evaluation von Projekten
Die Workshop-Reihe basiert auf dem Changemaker-Ansatz, der von Masifunde in Südafrika zur Förderung gleicher Bildungschancen in Gqeberha entwickelt wurde. Anmeldung über: TINYURL.COM/MASIFUNDE-HAMBA
mehr
Zeit
(Donnerstag) 19:00 - 21:00
Ort
Zoomkonferenz
Kontaktname
Sabrina Tschiche
Kontakt E-Mail
sabrina.tschiche@masifunde.de
Kontakt Telefonnummer
4917684969779
Veranstalter

Veranstaltungsbeschreibung
Mach mit bei einem beliebigen Workshop oder der gesamten Workshopreihe! In den Input-Sitzungen lernst du über einige der drängendsten globalen Probleme wie Migration, Klima, wirtschaftliche Ausbeutung und Diskriminierung. Unsere Gastredner*innen
Veranstaltungsbeschreibung
Mach mit bei einem beliebigen Workshop oder der gesamten Workshopreihe! In den Input-Sitzungen lernst du über einige der drängendsten globalen Probleme wie Migration, Klima, wirtschaftliche Ausbeutung und Diskriminierung. Unsere Gastredner*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und sozialen Bewegungen in Südafrika (und darüber hinaus) bieten vielfältige und kritische Perspektiven zu diesen Themen sowie Anregungen für Veränderungen. Im zweiten, interaktiven Teil jedes Workshops erwirbst du praktische Fähigkeiten für Mitgestaltung und hast die Möglichkeit, das Gelernte in dein eigenes Leben oder deine Arbeit zu integrieren – oder sogar ein neues Projekt mit uns zu entwickeln! Anmeldung über: TINYURL.COM/MASIFUNDE-HAMBA
Jeder Workshop dieser Reihe umfasst jeweils einen inhaltlichen Input und Austausch zu globalen Themen sowie Gruppenarbeit zu konkreten Möglichkeiten, Gelerntes in eigenen Projekten umzusetzen.
6.4.2023 Globales Lernen und Transformation – Was heißt, global zu denken, für unsere unterschiedlichen lokalen Kontexte? – mit Masifunde Team Südafrika // Projekte partizipativ entwickeln
20.4.2023 MIGRATIONS- und GRENZREGIME IN SÜDAFRIKA UND DER EU – Was lernen wir aus einem vergleichenden Blick? – mit Mongi Henda, Forscher und politischer Berater // Projektwirkungen messen
4.5.2023 MENSCHENRECHTSVERLETZUNGEN UND DIE TABAKINDUSTRIE – Welche Rolle spielt die Wirtschaft bei globalen Krisen? – mit Tobacco Free Association Zambia (tbc) // Projekte finanzieren
18.5.2023 KLIMWANDEL UND LANDRAUB IN SÜDAFRIKA – Was ist die Ursache für die Klimakrise? – mit Giovanni Poggi, Nelson Mandela Universität Südafrika // Projekte altersgerecht gestalten
1.6.2023 GENDER(UN)GERECHTIGKEIT UND (DE)KOLONIALISIERUNG – Wie hängen Rassismus, Sexismus und Klassismus zusammen? – mit Aileen Puhlmann, LemonAid & ChariTea e.V. (tbc) // Nachhaltigkeit in Projekten
15.6.2023 UNGERECHTIGKEIT UND WIR – UNSERE ROLLE UND VERANTWORTUNG – Was tun? Abschließende Reflektion mit Masifunde e.V. // Evaluation von Projekten
Die Workshop-Reihe basiert auf dem Changemaker-Ansatz, der von Masifunde in Südafrika zur Förderung gleicher Bildungschancen in Gqeberha entwickelt wurde. Anmeldung über: TINYURL.COM/MASIFUNDE-HAMBA
mehr
Zeit
(Donnerstag) 19:00 - 21:00
Ort
Zoomkonferenz
Kontaktname
Sabrina Tschiche
Kontakt E-Mail
sabrina.tschiche@masifunde.de
Kontakt Telefonnummer
4917684969779
Juni
Veranstalter

Veranstaltungsbeschreibung
Mach mit bei einem beliebigen Workshop oder der gesamten Workshopreihe! In den Input-Sitzungen lernst du über einige der drängendsten globalen Probleme wie Migration, Klima, wirtschaftliche Ausbeutung und Diskriminierung. Unsere Gastredner*innen
Veranstaltungsbeschreibung
Mach mit bei einem beliebigen Workshop oder der gesamten Workshopreihe! In den Input-Sitzungen lernst du über einige der drängendsten globalen Probleme wie Migration, Klima, wirtschaftliche Ausbeutung und Diskriminierung. Unsere Gastredner*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und sozialen Bewegungen in Südafrika (und darüber hinaus) bieten vielfältige und kritische Perspektiven zu diesen Themen sowie Anregungen für Veränderungen. Im zweiten, interaktiven Teil jedes Workshops erwirbst du praktische Fähigkeiten für Mitgestaltung und hast die Möglichkeit, das Gelernte in dein eigenes Leben oder deine Arbeit zu integrieren – oder sogar ein neues Projekt mit uns zu entwickeln! Anmeldung über: TINYURL.COM/MASIFUNDE-HAMBA
Jeder Workshop dieser Reihe umfasst jeweils einen inhaltlichen Input und Austausch zu globalen Themen sowie Gruppenarbeit zu konkreten Möglichkeiten, Gelerntes in eigenen Projekten umzusetzen.
6.4.2023 Globales Lernen und Transformation – Was heißt, global zu denken, für unsere unterschiedlichen lokalen Kontexte? – mit Masifunde Team Südafrika // Projekte partizipativ entwickeln
20.4.2023 MIGRATIONS- und GRENZREGIME IN SÜDAFRIKA UND DER EU – Was lernen wir aus einem vergleichenden Blick? – mit Mongi Henda, Forscher und politischer Berater // Projektwirkungen messen
4.5.2023 MENSCHENRECHTSVERLETZUNGEN UND DIE TABAKINDUSTRIE – Welche Rolle spielt die Wirtschaft bei globalen Krisen? – mit Tobacco Free Association Zambia (tbc) // Projekte finanzieren
18.5.2023 KLIMWANDEL UND LANDRAUB IN SÜDAFRIKA – Was ist die Ursache für die Klimakrise? – mit Giovanni Poggi, Nelson Mandela Universität Südafrika // Projekte altersgerecht gestalten
1.6.2023 GENDER(UN)GERECHTIGKEIT UND (DE)KOLONIALISIERUNG – Wie hängen Rassismus, Sexismus und Klassismus zusammen? – mit Aileen Puhlmann, LemonAid & ChariTea e.V. (tbc) // Nachhaltigkeit in Projekten
15.6.2023 UNGERECHTIGKEIT UND WIR – UNSERE ROLLE UND VERANTWORTUNG – Was tun? Abschließende Reflektion mit Masifunde e.V. // Evaluation von Projekten
Die Workshop-Reihe basiert auf dem Changemaker-Ansatz, der von Masifunde in Südafrika zur Förderung gleicher Bildungschancen in Gqeberha entwickelt wurde. Anmeldung über: TINYURL.COM/MASIFUNDE-HAMBA
mehr
Zeit
(Donnerstag) 19:00 - 21:00
Ort
Zoomkonferenz
Kontaktname
Sabrina Tschiche
Kontakt E-Mail
sabrina.tschiche@masifunde.de
Kontakt Telefonnummer
4917684969779
Veranstalter

Veranstaltungsbeschreibung
Mach mit bei einem beliebigen Workshop oder der gesamten Workshopreihe! In den Input-Sitzungen lernst du über einige der drängendsten globalen Probleme wie Migration, Klima, wirtschaftliche Ausbeutung und Diskriminierung. Unsere Gastredner*innen
Veranstaltungsbeschreibung
Mach mit bei einem beliebigen Workshop oder der gesamten Workshopreihe! In den Input-Sitzungen lernst du über einige der drängendsten globalen Probleme wie Migration, Klima, wirtschaftliche Ausbeutung und Diskriminierung. Unsere Gastredner*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und sozialen Bewegungen in Südafrika (und darüber hinaus) bieten vielfältige und kritische Perspektiven zu diesen Themen sowie Anregungen für Veränderungen. Im zweiten, interaktiven Teil jedes Workshops erwirbst du praktische Fähigkeiten für Mitgestaltung und hast die Möglichkeit, das Gelernte in dein eigenes Leben oder deine Arbeit zu integrieren – oder sogar ein neues Projekt mit uns zu entwickeln! Anmeldung über: TINYURL.COM/MASIFUNDE-HAMBA
Jeder Workshop dieser Reihe umfasst jeweils einen inhaltlichen Input und Austausch zu globalen Themen sowie Gruppenarbeit zu konkreten Möglichkeiten, Gelerntes in eigenen Projekten umzusetzen.
6.4.2023 Globales Lernen und Transformation – Was heißt, global zu denken, für unsere unterschiedlichen lokalen Kontexte? – mit Masifunde Team Südafrika // Projekte partizipativ entwickeln
20.4.2023 MIGRATIONS- und GRENZREGIME IN SÜDAFRIKA UND DER EU – Was lernen wir aus einem vergleichenden Blick? – mit Mongi Henda, Forscher und politischer Berater // Projektwirkungen messen
4.5.2023 MENSCHENRECHTSVERLETZUNGEN UND DIE TABAKINDUSTRIE – Welche Rolle spielt die Wirtschaft bei globalen Krisen? – mit Tobacco Free Association Zambia (tbc) // Projekte finanzieren
18.5.2023 KLIMWANDEL UND LANDRAUB IN SÜDAFRIKA – Was ist die Ursache für die Klimakrise? – mit Giovanni Poggi, Nelson Mandela Universität Südafrika // Projekte altersgerecht gestalten
1.6.2023 GENDER(UN)GERECHTIGKEIT UND (DE)KOLONIALISIERUNG – Wie hängen Rassismus, Sexismus und Klassismus zusammen? – mit Aileen Puhlmann, LemonAid & ChariTea e.V. (tbc) // Nachhaltigkeit in Projekten
15.6.2023 UNGERECHTIGKEIT UND WIR – UNSERE ROLLE UND VERANTWORTUNG – Was tun? Abschließende Reflektion mit Masifunde e.V. // Evaluation von Projekten
Die Workshop-Reihe basiert auf dem Changemaker-Ansatz, der von Masifunde in Südafrika zur Förderung gleicher Bildungschancen in Gqeberha entwickelt wurde. Anmeldung über: TINYURL.COM/MASIFUNDE-HAMBA
mehr
Zeit
(Donnerstag) 19:00 - 21:00
Ort
Zoomkonferenz
Kontaktname
Sabrina Tschiche
Kontakt E-Mail
sabrina.tschiche@masifunde.de
Kontakt Telefonnummer
4917684969779