Veranstaltungen von diesem Veranstalter
Themen
Alle
Dekolonisierung
Globales Lernen
Klima und Ressourcen
Migration und Diaspora
Sonstiges
Wirtschaft
Format
Alle
Arbeitstreffen
Ausstellung
Bildungsveranstaltung in der Schule
Filmvorführung
Informations-, Podiums- oder Diskussionsveranstaltung
Konzert / Fest / Kulturveranstaltung
Online-Seminar/Workshop
Vernetzungstreffen
Webinar
Workshop
März
Veranstalter

Veranstaltungsbeschreibung
Mit einem Benefizkonzert unterstützen die Otto Sinfoniker die Stadt Dêrik, die mit Kreuzberg/Friedrichshain in einer Städtepartnerschaft steht. Mitwirkende sind die Otto Sinfoniker, der Solist Emil Naudé und die Dirigentin Nóra
Veranstaltungsbeschreibung
Mit einem Benefizkonzert unterstützen die Otto Sinfoniker die Stadt Dêrik, die mit Kreuzberg/Friedrichshain in einer Städtepartnerschaft steht. Mitwirkende sind die Otto Sinfoniker, der Solist Emil Naudé und die Dirigentin Nóra Füzi. Gespielt werden von Mendelssohn Bartholdy die Ouvertüre „Die Hebriden“ op.26, das Violinkonzert e-Moll op. 61 und die Sinfonie Nr.3 (Schottische) op.56.
Der Eintritt ist kostenlos, doch sind Spenden erwünscht, damit der Städtepartnerschaftsverein seine Projekte in und um die nordostsyrische Stadt Dêrik weiterhin durchführen kann.
Die Otto Sinfoniker sind ein Berliner Amateur-Orchester, das seit 1983 besteht. Dem Orchester gehören Menschen aller Altersstufen an. Sie kommen aus den verschiedensten Berufsgruppen und geben jeweils im Frühjahr und im Herbst öffentliche Konzerte, die zumeist in großen Berliner Kirchen stattfinden. Der Eintritt ist immer frei, aber es werden Spenden für neue Noten, Mieten, neue Pauken und für ihre Konzertreisen gesammelt. Bei neuen Programmen geben die Sinfoniker jeweils ein Benefizkonzert und unterstützen Organisationen, die sich für Menschenwürde und -rechte einsetzen.
mehr
Zeit
(Sonntag) 18:00 - 20:00
Ort
Emmaus-Kirche
Lausitzer Platz 8 A, 10997 Berlin, U-Bhf. Görlitzer Bahnhof
Kontaktname
H. Günter Kleff
Kontakt Telefonnummer
0160 – 933 61 792
Mai
Veranstalter

Veranstaltungsbeschreibung
Der Dokumentarfilm des kurdischen Filmemachers Ekrem Heydo handelt davon, wie die Städtepartnerschaft Friedrichshain/Kreuzberg mit der Stadt Derik entstanden ist und sich entwickelt hat. Derik liegt im kurdisch geprägten Norden Syriens
Veranstaltungsbeschreibung
Der Dokumentarfilm des kurdischen Filmemachers Ekrem Heydo handelt davon, wie die Städtepartnerschaft Friedrichshain/Kreuzberg mit der Stadt Derik entstanden ist und sich entwickelt hat. Derik liegt im kurdisch geprägten Norden Syriens und wird auch Rojava genannt. Ekrem Heydo begleitet zwei Mitbegründer*innen des Städtepartnerschaftsvereins auf ihrer Delegationsreise 2018, bei der sie die Co-Bürgermeister*innen von Derik – Rojin Ceto und Feremez Hammo – treffen. Der Film zeigt den Alltag der Menschen vor Ort, die seit 2021 in der vom Krieg zerstörten Region versuchen, eine Gesellschaft nach basisdemokratischen und ökologischen Prinzipien aufzubauen, in der Frauen auf allen Ebenen gleichberechtigt mitwirken. Der Film macht die allgegenwärtigen Bedrohungen deutlich, denen das Gesellschaftsmodell ausgesetzt ist.
mehr
Zeit
(Freitag) 19:00 - 20:30
Ort
Nachbarschaftshaus Urbanstr. 21
Urbanstr. 21, 10961 Berlin
Kontaktname
H. Günter Kleff
Kontakt E-Mail
kleff@staepa-derik.org
Kontakt Telefonnummer
0160 – 933 61 792