Themen Migration und Diaspora
Themen
Alle
Dekolonisierung
Globales Lernen
Klima und Ressourcen
Migration und Diaspora
Sonstiges
Wirtschaft
Format
Alle
Arbeitstreffen
Ausstellung
Bildungsveranstaltung in der Schule
Filmvorführung
Informations-, Podiums- oder Diskussionsveranstaltung
Konzert / Fest / Kulturveranstaltung
Online-Seminar/Workshop
Vernetzungstreffen
Webinar
Workshop
Oktober
Veranstalter

Veranstaltungsbeschreibung
Der Workshop befähigt andere NGO, Bauvorhaben im Rahmen ihrer sozialen Projekte im Globalen Süden auf Chancen und Risiken hin zu beurteilen und erfolgreich, sicher und effizient zu entwickeln. In den
Veranstaltungsbeschreibung
Der Workshop befähigt andere NGO, Bauvorhaben im Rahmen ihrer sozialen Projekte im Globalen Süden auf Chancen und Risiken hin zu beurteilen und erfolgreich, sicher und effizient zu entwickeln. In den zweitägigen Workshops erhalten NGO, die Projekte im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit planen, dringend erforderliches Grundlagenwissen im Bereich Architektur und Bauwesen.
Obwohl viele entwicklungspolitische NGO nicht über die nötigen fachlichen Kenntnisse verfügen, sind Baumaßnahmen (z. B. Schulen, Gemeinschaftsgebäude, WASH usw.) häufig ein Bestandteil in geplanten sozialen Projekten. Für diese Organisationen werden Voraussetzungen geschaffen, auch Risiken bei Bauprojekten zuverlässig einschätzen und Fehlern vorbeugen zu können. Bereits während des Workshops kann auf einzelne Bauprojekte von Teilnehmenden eingegangen werden. Zusätzlich wird eine persönliche Folgeberatung zu aktuellen oder geplanten Bauvorhaben nach dem Workshop angeboten.
Es handelt sich um eine Kombination aus Vorträgen und Diskussionen, wobei der Schwerpunkt auf dem Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden liegt. Es soll sowohl für diejenigen mit viel Erfahrung in diesem Bereich wie auch für die Neueinsteiger*innen gleichermaßen interessant sein.
Zu den Inhalten gehören u.a.:
– Der ideale Planungs- und Bauprozess und häufige Herausforderungen
– Möglichkeiten und Grenzen beim Nachhaltigen Bauen
– Aufbau und Pflege tragfähiger Partnerschaften mit ortsansässigen Partnern
Veranstalter
We-Building e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und Zusammenschluss von erfahrenen Architekt*innen, die in Lateinamerika und Afrika lokale Non-Profit-Organisationen unterstützen, nachhaltige Schulen und andere öffentliche Gebäude in benachteiligten Gebieten zu bauen. Gemeinsam setzen wir auf einen umweltschonenden, nachhaltigen Ansatz und sorgen für einen kosteneffizienten Bau der Gebäude.
Methodik
Input, Übungen und Gruppenarbeit wechseln sich ab. Anhand von Beispielen aus unseren abgeschlossenen Schulbau-Projekten in Ghana und anderen laufenden Projekten in Kolumbien, Uganda, Gambia und Haiti werden Kenntnisse über komplexe Bauprozesse auch für Fachfremde leicht verständlich erklärt.
Für wen
Non-Profit-Organisationen, Regierungsorganisationen, migrantisch-diasporische Organisationen, Vereine und Initiativen, die sich für Bauvorhaben im Globalen Süden interessieren und alle weiteren Interessierten, auch unabhängig von Organisationen.
Es können mehrere Personen pro Organisation teilnehmen.
Kosten
Die Kosten betragen 30€ für einen zweitägigen Workshop.
Das Projekt wird öffentlich gefördert, aber unser Verein muss 25 % der Gesamtkosten übernehmen. Deshalb erheben wir eine kleine Gebühr, um zumindest einen Teil dieser Summe zu decken.
Wenn Sie jedoch teilnehmen möchten und Sie oder Ihre Organisation diese Kosten nicht tragen können, wenden Sie sich bitte direkt an uns, und wir werden sicher eine passende Lösung finden.
Eine kostenlose Folgeberatung nach dem Workshop im Rahmen dieses Projekts ist inbegriffen.
mehr
Zeit
6 (Freitag) 9:00 - 7 (Samstag) 17:00
Ort
Online
Kontaktname
Ivan Ralis
Kontakt E-Mail
ivan@we-building.org
Kontakt Telefonnummer
015171996641
Veranstalter

Veranstaltungsbeschreibung
„Portales“ vom Kolektiv Arichivo Sub aus Medellín aus Kolumbienzeigt Videos und Kurzfilme seiner Sammlung. Die Archivbilder auf verschiedenen Medien zeigen Entwicklungen, die sich über ein Jahrhundert erstrecken, und wurden in
Veranstaltungsbeschreibung
„Portales“ vom Kolektiv Arichivo Sub aus Medellín aus Kolumbienzeigt Videos und Kurzfilme seiner Sammlung. Die Archivbilder auf verschiedenen Medien zeigen Entwicklungen, die sich über ein Jahrhundert erstrecken, und wurden in kollektiver Arbeit restauriert. Ziel dabei war, die individuelle und kollektive Aneignung in verschiedenen kreativen Räumen zu ermöglichen. Es wird eine Diskussionsrunde mit den Regisseur*innen Juliana Zuluaga und Ismael García stattfinden. Gast: (Regisseurin)
Die Veranstaltung in der Reihe „17 Sustainable Development Goals // 17 Ziele für weltweite Nachhaltigkeit“ werden montags im Nachbarschaftstreff K19 Referent*innen und Vereine aus dem globalen Süden, lokale NGOs und gemeinnützige Organisationen berichten. Sie werden ihre Erfahrungen, Lösungsansätze und Wirksamkeit der Projekte im Bereich der nachhaltigen Entwicklung mit uns teilen. Unser Hauptziel ist, Bewusstsein zu schaffen, den interkulturellen Austausch zu fördern und globale Partnerschaften für eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft zu stärken.
mehr
Zeit
(Mittwoch) 20:00 - 23:00
Kontaktname
Knut Angermann
Kontakt E-Mail
knut@soned.de
Kontakt Telefonnummer
030 2945401