Mai
07Mai17:0019:00BER-Netzwerktreffen: Die eckigen Klammern sind weg. Analyse des neuen Koalitionsvertrags und Austausch der entwicklungspolitischen ZivilgesellschaftWelche Prinzipien werden die staatliche Entwicklungspolitik in den nächsten Jahren leiten? Beim BER-Netzwerktreffen wird Arndt von Massenbach (INKOTA-netzwerk) den Koalitionsvertrag auswerten. 17:00 - 19:00(GMT+00:00) VeranstalterBerliner Entwicklungspolitischer Ratschlag (BER)ThemenSonstigesFormatVernetzungstreffen
20Mai9:0010:30Virtual EventFrüher Vogel: Von der Schwierigkeit Freiwilligendienstleistende zu finden – Online-Austausch unter BER-MitgliedsgruppenWir wollen uns unter den BER-Mitgliedsgruppen austauschen, wie wir uns ggfs. gemeinsam auf die Suche nach neuen Freiwilligen machen können und wie wir als entwicklungspolitische Einsatzstellen attraktiver werden. Ein offener Austausch für alle BER-Mitgliedsgruppen.9:00 - 10:30(GMT+00:00) VeranstalterBerliner Entwicklungspolitischer Ratschlag (BER)ThemenSonstigesFormatArbeitstreffen
22Mai(Mai 22)16:0025(Mai 25)15:00Menschenrechtsbeobachtung in Chiapas/Mexiko - VorbereitungsseminarCAREA bereitet für den Einsatz als Menschenrechtsbeobachter*in vor. Der Einsatz findet in indigenen Gemeinden statt und die Freiwilligen sind Zeug*innen in den Konfliktregionen, dokumentieren Menschenrechtsverletzungen und begleiten bedrohte Aktivist*innen. 16:00 - 15:00 (25)(GMT+00:00) VeranstalterCAREA e.V.ThemenSonstigesFormatWorkshop
29Mai18:0020:00Die schwerste Schuldenkrise aller Zeiten?!Warum ist die akute Schuldenkrise im Globalen Süden auch ein Klimaproblem und verheerend für soziale Rechte? Die meiste Last von Schuldenkrisen trifft über die Sparpolitik meist die Bevölkerung, während Gläubiger ihr Geld zurückerhalten. Wir erklären die strukturellen Ursachen dafür und zeigen, wie ein fairer Umgang aussehen müsste. Veranstaltung mit Malina Stutz von erlassjahr.de18:00 - 20:00(GMT+00:00) VeranstalterWeltwirtschaft, Ökologie und Entwicklung – WEED e.V.ThemenKlima und Ressourcen,Sonstiges,Transnationale ZusammenarbeitFormatInformations-, Podiums- oder Diskussionsveranstaltung,Workshop
Juli
03Jul14:0020:00Glokaler Sommertag 2025Beim Glokalen Sommertag des BER teilen Akteur*innen aus Mexiko-City, Mississippi und Rojava ihre Erfahrungen mit lokalen Demokratieentwicklungen, angelehnt an die Grundsätze des Neuen Munizipalismus. Inspiriert von diesen Impulsen sammeln wir an Gesprächstischen Ansätze für ein global gerechtes Berlin, seine Bezirke und Nachbarschaften. Anschließend laden wir zu einem gemeinsamen Ausklang ein.14:00 - 20:00(GMT+00:00) VeranstalterBerliner Entwicklungspolitischer Ratschlag (BER)ThemenGlobales Lernen,Sonstiges,Transnationale ZusammenarbeitFormatInformations-, Podiums- oder Diskussionsveranstaltung