Kurzinfos zu Vergabe von Aufträgen bei geförderten entwicklungspolitischen Projekten
Im Rahmen von Projekten werden immer wieder Aufträge zur Durchführung von Dienstleistungen an Personen vergeben oder Gegenstände angeschafft. Hierbei sind Bestimmungen zu beachten. In dieser Online-Infostunde werden grundsätzliche Fragen und Vorgehensweisen geklärt: Wie führt man ein „Vergabeverfahren“ durch, und was gehört alles dazu? Von der Leistungsbeschreibung über die Bekanntmachung, Prüfung der Eignung bis zur Entscheidung für das wirtschaftlichste Angebot. Und: Wie dokumentiert man eine Vergabe?
Wir betrachten die entsprechenden Vorgaben des Landes und des Bundes. Praxisorientiert findet ihr hier die Infos für die gängigsten Vergaberegeln bei der LEZ und bei Enngagement Global (FEB) oder für von beiden kofinanzierte Projekte. Bei Kofinanzierung gelten immer die „strengeren“ Auflagen.
Beide Dokumente zur Vergabe sind von uns mit der Stiftung Nord Süd Brücken ausgearbeitet. Sie stellen eine Praxishilfe dar, um Vergabeauflagen zu bewältigen. Alternativ könnt ihr euch aber auch entscheiden zur Vergabedokumentation und Durchführung von Teilnahmewettbewerben eine Vergabeplattform zu nutzen. Der Vorteil: Dort werden alle Erfordernisse aufgeführt, sind dokumentiert und abgespeichert. Nachteil ist, das diese Portale mtl. Gebühren kosten (die ökonomischsten um die 60 Euro).
(Beispiele von Plattformen: https://www.evergabe.de/ oder https://www.cosinex.de/)