Mitglieder

Brückenwind e.V.

Brückenwind e.V. hat sich 2017 gegründet und konzentriert sich auf rassismuskritische Bildungs- und Sensibilisierungsarbeit im Rahmen der bundesweiten und internationalen Geflüchteten- und Freiwilligenarbeit in europäischen Grenzregionen. Ziel der Arbeit ist es Räume zu schaffen, in denen Themen wie Rassismus, Eurozentrismus, White Saviourism, Voluntourism mit freiwilligem Engagement zusammengedacht und reflektiert werden können um dieses Machtverhältnisse wirkungsvoll für alle Beteiligten zu gestalten.

Care e.V.

CARE setzt sich in über 90 Ländern für die Überwindung von Not, Armut und Benachteiligung ein. 1945 in den USA gegründet, rettete CARE nach dem 2. Weltkrieg mit 100 Millionen CARE-Paketen in Europa Leben. Während der Berliner Luftbrücke flog CARE täglich bis zu 1.000 Hilfspakete in die abgeriegelte Stadt.

CAREA e.V.

CAREA e.V. hat zum Ziel, die von Gewalt bedrohten oder vertriebenen Bevölkerungsteile durch die Beobachtung der Menschenrechtssituation in Konfliktgebieten durch internationale Beobachter*innen und Begleiter*innen zu unterstützen.

Changing Rural World e.V.

Der Verein arbeitet mit der ländlichen Bevölkerung in den subsaharischen Ländern Afrikas. Unter Einbindung von Locals wird versucht, durch Unterstützung der ländlichen Agrarwirtschaft eine nachhaltige Gemeindeentwicklung zu erreichen und so den diversen Problemen entgegenzutreten, denen sich die ländliche Bevölkerung, vor allem Kinder, Jugendliche und Frauen, gegenüber sieht.

Club of Engineers and Friends e.V.

Der Club of Engineers and Friends e.V. arbeitet weltweit mit lokal verankerten Partnern an sozialen und technologischen Innovationen, die es Menschen ermöglichen, ihr Leben und ihre Umwelt selbstbestimmt zu gestalten. Unsere Projekte umfassen unter anderem handwerkliche und künstlerische Bildung zur Armutsbekämpfung in Lunga Lunga in Kenia, schwimmende Häuser zur Klimaanpassung in Bihar in Indien und die Entwicklung positiver Zukunftsvisionen mit marginalisierten Gruppen in Berlin. Gemeinsam teilen wir den Glauben an eine positive Zukunft für alle.

COMPA Berlin e.V.

COMPA existiert seit über 25 Jahren in El Alto / Bolivien und ist ein Ort an dem sich verschiedene Künstler*innen zusammenfinden um im gemeinsamen kreativen Schaffen das Zusammenleben zu stärken. COMPA Berlin entstand 2012 und hat zum Ziel, die Erfahrungen aus Bolivien in Deutschland bekanntzumachen und weiterzuentwickeln.

Deutsch-Laotische Gesellschaft e.V.

Die Deutsch-Laotische Gesellschaft (DLG e.V.) pflegt den Austausch von Kontakten und Beziehungen zwischen Laos und Deutschland mit dem Ziel der Völkerverständigung und der Förderung der bilateralen Zusammenarbeit auf kultureller, wirtschaftlicher und wissenschaftlicher Ebene.

Die Globale e.V.

Die Globale e.V. ist ein Zusammenschluss Interessierter zum Thema „Eine Welt“ mit dem Schwerpunkt fairer Handel. Im Rahmen der Bildungs- und Projektarbeit für nachhaltige Entwicklung werden neue Wege des fairen Handels für Berlin und Brandenburg erprobt und umgesetzt.

docimpact e.V.

docimpact e.V. ist eine zivilgesellschaftliche, gemeinnützige Organisation mit dem Ziel durch Aufklärung und Bildungsarbeit eine verantwortungsvollere Gesellschaft zu schaffen. Wir sind überzeugt, dass Geschichten, in Form von dokumentarischem Storytelling, ein wirkungsvolles und effektives Werkzeug sind, um Menschen für soziale Veränderungen zu mobilisieren. docimpact e.V. setzt deshalb auf die transformative Kraft der Erzählung und nutzt das Medium Film als Ausgangspunkt für den gemeinschaftlichen Austausch in partizipativen Settings, um so Projektteilnehmer*innen für globale und lokale Themen zu mobilisieren und zur Handlungsbereitschaft zu motivieren.

Drip by Drip e.V.

Drip by Drip befasst sich seit 2018 mit dem Abwasserproblem der Textilindustrie und arbeitet seitdem an konkreten Lösungen. Neben Solidaritätsprojekten im Globalen Süden leisten wir Aufklärungsarbeit im Globalen Norden. U.a. bieten wir Schul- und Hochschul-Workshops an, veranstalten Kunstausstellungen und führen Kampagnen durch. Unsere Solidaritätsarbeit umfasst u.a. Wasserfilter-, MHM-, WASH- und Gesundheitsprojekte, wie z.B. die Operation mobiler Kliniken. Gemeinsam mit unseren Partner*innen in Nord und Süd, recherchieren und informieren wir relevante Stakeholder*innen und unterstützen vornehmlich – aber nicht ausschließlich – Textilunternehmen dabei, Teil der Lösung zu werden. Gemeinsam wollen wir die Branche verändern und unsere natürlichen Wasserressourcen vor Missbrauch und Verschmutzung schützen. Denn Wasser ist ein universelles Menschenrecht, das endlich auch als solches verstanden und behandelt werden muss.

Ecuador Connection e.V.

Die Ecuador Connection ist Trägerorganisation von "weltwärts" und entsendet derzeit acht Freiwillige in ecuadorianische Partnerprojekte mit dem Ziel, Bildung und Erziehung zu fördern.

El Cultrún e.V.

Mit der Unterstützung der Organisation der Indigenen im Süden Chiles und dem Berliner Verein „El Cultrún“ e.V. wird ein Projekt zum Bau einer zweisprachigen Schule für die Kinder der Mapuche-Huilliche-Indianer realisiert.

Elikia e.V.

Elikia e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der das Ziel verfolgt, Minderheiten in Deutschland - und überall dort, wo es notwendig ist, vor allem in Afrika - zu unterstützen, um internationale Verständigung, Integration und Entwicklungshilfe zu fördern.

FairBindung e.V.

FairBindung e.V. setzt sich für eine nachhaltige, solidarische und global gerechte Welt ein. Das Kollektiv versteht seine Arbeit als Beitrag zu einer sozial-ökologischen Transformation hin zu einer zukunftsfähigen Wirtschaft und Gesellschaft.

Farafina e.V. / Afrikahaus

Seit seiner Eröffnung im Jahr 1993 hat sich das Afrika-Haus zu einer Institution entwickelt, die über die Grenzen der Hauptstadt hinaus Anerkennung als ein Ort für transkulturelle Begegnung und politische Bildung genießt. Bis zu 80 Gästen bietet das Afrika-Haus regelmäßig Raum für Diskussionsrunden, Filmvorführungen, Buchpräsentationen, Theateraufführungen, Ausstellungen und musikalische Darbietungen. Die Schwerpunkte liegen auf Geschichte, Politik, Literatur und Philosophie Afrikas und den afrikanisch-europäischen Beziehungen.

Fördern durch Spielmittel e.V.

Das Anliegen des Vereins ist es, vor allem durch Entwurf, Erprobung und Verbreitung von geeigneten Spielmitteln einen Beitrag zur geistigen, körperlichen und seelischen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu leisten, insbesondere solcher mit Behinderungen.

forum für internationale entwicklung + planung e.V. (finep)

finep ist eine gemeinnützige Projekt- und Beratungsorganisation im Bereich der Nachhaltigen Entwicklung mit Fokus auf den Themenfeldern Entwicklungspolitik, Umweltpolitik und Förderung der lokalen Demokratie. Schwerpunkt der Projektarbeit ist die Entwicklungspolitische Bildungsarbeit im Inland.