New Hope and Light e.V.
New Hope and Light e.V. ist eine gemeinnützige Organisation. Das Ziel des Vereins ist die Verankerung des Prinzips der Nachhaltigkeit in allen Bereichen des menschlichen Handelns.
New Hope and Light e.V. ist eine gemeinnützige Organisation. Das Ziel des Vereins ist die Verankerung des Prinzips der Nachhaltigkeit in allen Bereichen des menschlichen Handelns.
Themen: Dekolonisierung, Globales Lernen
Nkul Beti Berlin verfolgt das Ziel, Projekte und Initiativen durchzuführen. Schwerpunkte bilden dabei unter anderem die Förderung von Toleranz und Völkerverständigung, die Integration verschiedener Bevölkerungsgruppen, die Nachbarschaftshilfe und der Kulturaustausch.
Themen: Migration und Diaspora
Die OEIGEW hat sich das Ziel gesetzt, Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung in das praktische Handeln der kommunalen ökumenischen Gemeinden umzusetzen, und durch Projekte und Partnerschaften nachhaltige Entwicklungen und eine Veränderung des Konsumverhaltens zu fördern.
Themen: Klima und Ressourcen, Wirtschaft
Wir sind eine Gruppe aus Berliner*innen der zweiten Generation mosambikanischer Einwanderer*innen und Mosambikaner*innen und engagierte Freiwillige, die sich für den kulturellen Austausch und die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Mosambik und Deutschland einsetzt. Wir sind der erste Verein in Deutschland, der aus der zweiten Generation mosambikanischer Einwander*innen gegründet wurde. Der Begriff Ogumana kommt aus Chuwabo, einer an der Küste Mosambiks gesprochenen Bantu-Sprache und bedeutet Begegnung. Wir wollen durch Begegnung und Austausch ein Bewusstsein für die deutsch-mosambikanische Geschichte schaffen. Der Auslöser für unsere Gründung war das Fehlens eines Vereins, der die mosambikanische Diaspora in Deutschland repräsentiert und den Austausch zwischen Deutschland und Mosambik fördert. Ein wichtiger Schwerpunkt des Vereins, ist das Engagement für Geflüchtete in der Provinz Cabo Delgado und für die Opfer von Naturkatastrophen in Mosambik. Es gibt in Mosambik bereits sehr engagierte Bürger und zivile Organisationen, die auf diesem Gebiet tätig sind. Leider fehlt es diesen oft an langfristiger Finanzierung. Deswegen entwickeln wir gemeinsam mit unserer Partnerorganisation Kuendeleya aus Cabo Delgado ein Projekt zur Unterstützung Geflüchteter Schulkinder aus der Region Cabo.
Themen: Globales Lernen, Migration und Diaspora
Der 1979 gegründete Oikocredit Förderkreis Nordost e.V. mit über 1050 Mitgliedern ist der regionale Trägerverein der ökumenischen Entwicklungsgenossenschaft Oikocredit, die Kredite und Kapital für Mikrofinanzinstitutionen, Genossenschaften, Fairhandelsorganisationen und Unternehmen (KMU) im globalen Süden bereitstellt.
Themen: Wirtschaft
OIKOS beschäftigt sich neben der inländischen entwicklungspolitischen Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit mit der Unterstützung von Basisprojekten in Ländern des Globalen Südens. Ernährung, Bildung und Gesundheit stehen dabei im Mittelpunkt.
Themen: Globales Lernen, Wirtschaft
ora Kinderhilfe international e.V. ist ein humanitäres und christliches Kinderhilfswerk mit Sitz in Berlin. Seit über 42 Jahren setzen wir uns in Osteuropa und Afrika für Kinder und Familien in Not ein. Unsere Schwerpunkte sind eine nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit, Kindpatenschaften und Katastrophenhilfe. Unser Fokus liegt auf dem gesamten Lebensumfeld der Kinder (child focused community development). So beziehen wir die Familien, das Dorf und oft auch die ganze Region mit ein. In derzeit zwölf Ländern mit über 35 Projekten leistet ora Kinderhilfe nachhaltige Hilfe zur Selbsthilfe, um Kinderleben positiv zu verändern. Unser Ziel ist es, Unabhängigkeiten zu schaffen, die Stärkung sowie die Selbstversorgung der Familien, insbesondere das Empowerment der Frauen, zu unterstützen.
Themen: Globales Lernen, Wirtschaft
Oxfam fördert rund 3.000 Hilfsprojekte in mehr als 100 Ländern in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit über 3.000 lokalen Organisationen. Dazu gehören Hilfsmaßnahmen, langfristige Projektarbeit und wichtige Aufklärungsarbeit zu entwicklungspolitischen Themen durch verschiedene Kampagnen.
Themen: Sonstiges
Die Paulo Freire Gesellschaft e. V. (PFG) ist ein unabhängiger und gemeinnütziger Verein der Bildungsarbeit. Unsere Schwerpunkte liegen in der berufsbegleitenden Lehrer*innenbildung, der Friedenspädagogik, der Erinnerungsarbeit, der Hochschuldidaktik und der Schule in der Migrationsgesellschaft. Auf lokaler, regionaler und internationaler Ebene schaffen wir Räume für Austausch, gegenseitiges Lernen und gemeinsames Handeln.
Themen: Dekolonisierung, Globales Lernen
Der Verein PEPP e.V. fördert durch Projekte, Programme und Events in Kultur- und Medienarbeit, Wissenschaft und Bildung nachhaltige internationale Entwicklung in internationaler Perspektive.
Themen: Globales Lernen, Migration und Diaspora
Der Verein PowerShift e.V. wurde 2010 gegründet und macht energie-, umwelt-, wirtschafts- und entwicklungspolitische Forschungs-, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit in Vorträgen, Publikationen, Bildungsmaterialien, Veranstaltungen und Online-Informationsangeboten.
Themen: Klima und Ressourcen, Wirtschaft
ProNats e.V. setzt sich seit 1997 als deutschlandweite Projektgruppe von Gewerkschaftler*innen, Kinderrechtsorganisationen, 3. Welt-Solidaritätsgruppen, Bildungsstätten und Hochschulinstituten gegen die Ausbeutung und für die Stärkung arbeitender Kinder ein.
Themen: Globales Lernen
Radijojo ist ein globales Kinder-Medien-Netzwerk und realisiert gemeinsam mit Partnerorganisationen und Schulen auf allen Erdteilen bi- oder multilaterale Medienprojekte. Wir verstehen uns als medienpädagogische Initiative des sozialen Wandels und des Globalen Lernens mit den inhaltlichen Schwerpunkten Nord-Süd-Dialog, Kulturaustausch, Umwelterziehung und Kinderrechte.
Themen: Globales Lernen
Sabisa nutzt Theater und Performance in der Konfliktbearbeitung und Auseinandersetzung mit sozialer Ungleichheit und Diskriminierung.
Themen: Globales Lernen
Der 2012 gegründete Verein mit Sitz in Berlin unterstützt in Indien Kleinbauern, die in Not geraten sind. Aktuell wird mit dem Projekt „Village of HOPE“ ein ganzes Dorf gefördert, das gegen die Interessen der Chemie-Lobby zu einer natürlichen, nachhaltigen landwirtschaftlichen Anbaumethode zurückkehren will.
Themen: Sonstiges, Wirtschaft
Sarasale e.V. ist ein arbeitet schwerpunktmäßig im Bereich natürlicher Gesundheitsmaßnahmen, Nachhaltigkeit, erneuerbare Energien und Bildung. Herzstück unseres Engagements ist ein Projektgarten nach Permakultur-Richtlinien im südlichen Senegal.
Themen: Klima und Ressourcen, Wirtschaft
Albrecht Daniel Thaer-Institut, Lebenswissenschaftliche Fakultät, Humboldt-Universität Berlin - Das Seminar für Ländliche Entwicklung (SLE) bietet seit über 50 Jahren praxisnahe Aus- und Fortbildung für zukünftige Fach- und Führungskräfte in der Internationalen Zusammenarbeit an.
Themen: Sonstiges
SID Berlin ist Teil der internationalen „Society for International Development“, einer politisch unabhängigen Vereinigung von Personen, die sich seit 60 Jahren mit Fragen der internationalen Entwicklung beschäftigen.
Themen: Globales Lernen, Wirtschaft
Der Solidaritätsdienst International verbindet Projektarbeit im Ausland mit Bildungs- und Informationsarbeit in Deutschland sowie mit einem aktiven Engagement im Rahmen zivilgesellschaftlicher Netzwerke für Frieden, Solidarität und eine menschliche Entwicklung.
Themen: Globales Lernen
Ziel von SONED ist die Förderung der Toleranz zwischen Angehörigen verschiedener Kulturen, Länder und sozialer Schichten im Sinne der Völkerverständigung.
Themen: Migration und Diaspora, Wirtschaft