Beschreibung
Dieser Leitfaden zeigt, wie Sitzungen gestaltet und durchgeführt werden können, um gute Ergebnisse zu erzielen. Dabei ist auf die Gestaltung und Struktur genauso zu achten wie auf eine sorgfältige Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung.
Autor: Yaari Pannwitz (BER), Herausgeber: BER, Dezember 2024
Die entwicklungspolitische Arbeit ist gekennzeichnet von unzähligen Treffen – kleinen Treffen, großen Treffen, Bürobesprechungen, Teamsitzungen, AG- und Gremiensitzungen. Viele dieser Sitzungen könnten ergebnisreicher sein, und man könnte mit mehr Freude aus den Treffen gehen.
Dieser Leitfaden soll dazu beitragen, unsere alltäglichen Arbeitsabläufe zu fokussieren, um unser Zusammenwirken kontinuierlich zu verbessern. Einige der in dem Leitfaden aufgeführten Elemente erscheinen banal. Das sind sie auch. Gerade diese Elemente werden häufig vernachlässigt, vergessen oder es wird abgekürzt. Das wirkt sich nicht nur auf die Qualität der Arbeit aus, sondern letztendlich auch auf die Freude an der Zusammenarbeit. Im Folgenden geht es um mehrere Aspekte, die einzeln betrachtet werden können, aber zusammengefügt zu einem stimmigeren Ganzen führen. Es kann Sinn machen, sich zunächst einzelne Aspekte herauszunehmen, im Arbeitsalltag genauer hinzuschauen, auszuprobieren und wirken zu lassen.
Inhalt
Vor dem Treffen
Das Wesentliche in Bezug auf das Gelingen und die Moderation eines Treffens geschieht vor dem eigentlichen Treffen.
Während des Treffens
Der Fokus der Moderation richtet sich auf die Struktur und das Erreichen der Ziele.
Nach dem Treffen
Das Meiste, was nach dem Treffen geschieht, hängt davon ab, was bereits vor dem Treffen in die Wege geleitet bzw. vereinbart wurde.