Zuckerrohr, Mais, Weizen, Reis & Co sind weltweit die wichtigsten landwirtschaftlichen Rohstoffe und Handelsgüter. Die Ausstellung HI[STORY] OF FOOD thematisiert Produktions- und Konsumverhältnisse unter einem machtkritischen Blickwinkel. Sie regt dazu an, globale Geschichte und heutige globale Verflechtungen von Nahrung sowie Lieferketten kritisch zu hinterfragen, verschiedene Perspektiven einzubeziehen und für global gerechte Ernährung aktiv zu werden.
Die Ausstellung kann kostenlos von Schulen, Bibliotheken und anderen Organisationen ausgeliehen werden. Begleitend gibt es Bildungsmaterial und die Möglichkeit, Workshops und Projekttage für Schüler*innen zu buchen.
Weitere Informationen unter https://historyoffood.sodi.de/