2. Change Your Shoes Aktionswerkstatt
Veranstalter
Veranstaltungsbeschreibung
Menschenrechte vor Profite: Was Unternehmen tun müssen! Hersteller und Händler von
Veranstaltungsbeschreibung
Menschenrechte vor Profite: Was Unternehmen tun müssen!
Hersteller und Händler von Textilien und Schuhen machen Profite auf Kosten von Mensch und Umwelt in den Produktionsländern. Katastrophen wie Rana Plaza sowie diverse Studien zu Verletzungen von Menschen- und Arbeitsrechten in Fabriken und Gerbereien haben deutlich gezeigt, dass freiwillige Maßnahmen nicht ausreichen, um Arbeiter*innen zu schützen. In Deutschland gibt es mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz endlich ein Gesetz, das Unternehmen verpflichtet Verantwortung für ihre Lieferketten zu übernehmen. Und auch auf europäischer Ebene ist ein Prozess für ein Lieferkettengesetz gestartet. Was bedeutet das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz für im Ausland produzierende deutsche Unternehmen? Wir haben Schuhunternehmen und große Online-Händler gefragt, was sie eigentlich schon tun, um ihrer menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht nachzukommen. Die Ergebnisse der Befragung stellen wir euch vor und diskutieren mit euch, wo es noch Lücken gibt. Wir sprechen mit einem Unternehmen und bekommen Einblicke, welche Strategien und Maßnahmen das Unternehmen zur Umsetzung von Menschenrechten und Umweltstandards verfolgt.
Darauf aufbauend geht es ums Aktivwerden. Wie können wir Menschen mobilisieren, um gemeinsam Aktionen, Kampagnen und Bündnisfähigkeit umzusetzen und damit beispielsweise Druck auf Unternehmen aufbauen? Ein attac-Aktivist und eine Umweltwissenschaftlerin geben einen Überblick über diesbezügliche Erfolge und Misserfolge von Bewegungen, machen exemplarisches Lernen zugänglich und erarbeiten mit Euch Kriterien und Tipps, wie wir erfolgreich auf wichtige Themen aufmerksam machen und damit Menschen für lustvolles Engagement und Selbstwirksamkeitserfahrungen gewinnen und für die nachhaltige Teilnahme an Aktionen, Kampagnen und Co. begeistern können.
10:00 Begrüßung und Kennenlernen
10:30 Noch nicht am Ziel, aber endlich am Start – Das Lieferkettengesetz in Deutschland und Europa
Input und Diskussion mit Johannes Heeg, Initiative Lieferkettengesetz
11:30 Was tun Unternehmen für Menschenrechte? Ergebnisse einer Unternehmensbefragung zur menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht
Input und Diskussion, INKOTA-netzwerk
12:30 Pause
13:15 Ein
Unternehmen berichtet: Menschenrechtliche Sorgfaltspflicht in der Praxis
Ein Gespräch mit Berndt Hinzmann, INKOTA-netzwerk und N.N.
14:00 Selber aktiv werden: Menschen erfolgreich mobilisieren
Referent*innen: Peter Schönhöffer (attac Mainz) und Linda Loose (Nachhaltigkeitshochschule Eberswalde)
16:30 Abschluss und Feedback
Fragen?: change-your-shoes@inkota.de
Gefördert durch Brot für die Welt aus Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes, der Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit des Landes Berlin, Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums
für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sowie die Europäische Union.
mehr
Zeit
4.12.2021 10:00 - 17:00(GMT-11:00)
Kontaktname
Lena Janda
Kontakt E-Mail
change-your-shoes@inkota.de
Kontakt Telefonnummer
030 / 420 8202-53