Antirassistische Methoden für den Schulalltag
Veranstalter
Veranstaltungsbeschreibung
Rassismus und Diskriminierung sind auch in der Schule spürbar, wie können Lehrkräfte darauf reagieren? Methoden der antirassistischen Bildungsarbeit ermöglichen einen interaktiven Zugang zu Rassismus, Migration und struktureller Diskriminierung für Schüler*innen
Veranstaltungsbeschreibung
Rassismus und Diskriminierung sind auch in der Schule spürbar, wie können Lehrkräfte darauf reagieren? Methoden der antirassistischen Bildungsarbeit ermöglichen einen interaktiven Zugang zu Rassismus, Migration und struktureller Diskriminierung für Schüler*innen diverser Lebensrealitäten und unterschiedlicher Altersgruppen. Mithilfe von Sensibilisierung, Irritation und Perspektivenwechsel erarbeiten wir, wie man die Bedeutung gesellschaftlicher Macht und Privilegien im Unterricht behandeln kann.
Die Fortbildung findet an dem 3. und 4. November statt, jeweils von 9 bis 15 Uhr, und wird gemeinsam von Berlin trifft Entwicklung Berlin Brandenburg – Schulprogramm Berlin und EPIZ e.V. veranstaltet.
Anmeldung: bis zum 24. Oktober über das Anmeldemanagement des LISUM.
Bei notwendiger Unterrichtsbefreiung ist der Antrag auf Freistellung zusammen mit einer Kopie des an Ihrer Schule erhältlichen Anmeldeformulars auf den Dienstweg zu geben.
mehr
Zeit
3 (Mittwoch) 9:00 - 4 (Donnerstag) 15:00
Ort
Online
Kontaktname
Thierri Iung
Kontakt E-Mail
iung@epiz-berlin.de
Kontakt Telefonnummer
030 / 69 59 85 10