Startseite / Veranstaltungen / BER-Netzwerktreffen: BER-Forderungen ab 2026

BER-Netzwerktreffen: BER-Forderungen ab 2026

02Apr17:0019:00BER-Netzwerktreffen: BER-Forderungen ab 2026Das Treffen ist nur für Mitarbeiter*innen von BER-Mitgliedsgruppen offen. Denn es geht um den Diskussionsbeginn für das BER-Forderungspapier 2026/2717:00 - 19:00(GMT+00:00) VeranstalterBerliner Entwicklungspolitischer Ratschlag (BER)ThemenDekolonisierung,Globales Lernen,Klima und Ressourcen,Migration und Diaspora,Transnationale Zusammenarbeit,WirtschaftFormatArbeitstreffen

Veranstaltungsbeschreibung

Alle 2 Jahre bündelt der BER als Verband seine Forderungen an die Berliner Landespolitik. Seit 2015 stehen sie unter dem Label „Eine Welt Stadt Berlin“ als Vision. Sie bilden die politischen Forderungen der BER-Mitglieder an die Berliner Landesregierung ab.  Sie sind damit identitätsgebend als BER-Netzwerk nach innen (wofür stehen wir?), als auch profilgebend für die Sichtbarkeit der entwicklungspolitischen Zivilgesellschaft nach außen (wofür stehen die?).

Die BER-Forderungspapiere entstehen in einem partizipativen Prozess innerhalb der BER-Mitgliedschaft (auch mit Beratung von Kooperationspartner*innen in den jeweiligenn Bereichen). Sie werden in Arbeitsgruppen und bei Netzwerktreffen diskutiert, in online-Beteiligungsverfahren kommentiert und schließlich von der BER-Mitgliedschaft bei einer Versammlung abgestimmt.

Alle Informationen dazu gibt es im internen Bereich der BER-Homepage.

Bitte anmelden unter projekt@eineweltstadt.berlin

mehr

Zeit

2.04.2025 17:00 - 19:00(GMT+00:00)

Ort

Berlin Global Village, Raum: „Patrice Lumumba Galerie“

Am Sudhaus 2, 12053 Berlin

Other Events

Get Directions

Kontaktname

Alexander Schudy

Kontakt E-Mail

schudy@eineweltstadt.berlin