Workshop: EU-Förderprogramme – auch interessant für entwicklungspolitische NGOs
Veranstaltungsbeschreibung
Die EU hält eine Vielzahl von Förderprogrammen bereit, die auch für entwicklungspolitische und migrantisch-diasporische Vereine interessant sind. Während das Außenhilfeinstrument der EU nur für große
Veranstaltungsbeschreibung
Die EU hält eine Vielzahl von Förderprogrammen bereit, die auch für entwicklungspolitische und migrantisch-diasporische Vereine interessant sind. Während das Außenhilfeinstrument der EU nur für große erfahrene NGOs nutzbar ist, gibt es Programme für europäische Kooperationsprojekte, in denen Projekte zu Globalen Lernen, Global Citizenship Education, Bildung für nachhaltige Entwicklung und zu Themen rund um Migration und Integration beantragt werden können.
Im Workshop werden die Förderprogramme
- Erasmus+
- CERV (Citizens, Equality, Rights, Values)
- AMIF (Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds)
vorgestellt und beispielhaft aufgezeigt, welche Art von Projekten damit umgesetzt werden können.
Da die Antragstellung und Umsetzung von EU-geförderten Projekten komplexer ist als bei nationalen Geldgebern, stellen wir im Workshop außerdem die Arbeit der BGZ – Berliner Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit vor. Sie unterstützt Berliner Akteure bei der Projektentwicklung, Antragstellung und der Koordination internationaler Koordinationsprojekte.
Referentin: Nicola Humpert, Geschäftsführerin der Berliner Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (BGZ)
Wir freuen uns über verbindliche Anmeldungen unter projekt@eineweltstadt.berlin.
Veranstalter: Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag (BER)
mehr
Zeit
18.03.2025 9:30 - 12:00(GMT+00:00)
Ort
Berlin Global Village
Am Sudhaus 2, 12053 Berlin
Kontaktname
Sabine Seiffert
Kontakt E-Mail
projekt@eineweltstadt.berlin
Kontakt Telefonnummer
01575 818 48 33