Startseite / Veranstaltungen / Globale GeschichteN, Teil 7: Paulino Miguel: „Vom Mythos der Solidarität – Arbeitsmigration in der DDR aus den sozialistischen „Bruderstaaten“ im Globalen Süden“

Globale GeschichteN, Teil 7: Paulino Miguel: "Vom Mythos der Solidarität – Arbeitsmigration in der DDR aus den sozialistischen „Bruderstaaten“ im Globalen Süden"

29Mai17:0019:00Virtual EventGlobale GeschichteN, Teil 7: Paulino Miguel: "Vom Mythos der Solidarität – Arbeitsmigration in der DDR aus den sozialistischen „Bruderstaaten“ im Globalen Süden"Eine Veranstaltungsreihe im Kooperationsprojekt von glokal e.V., ISD-Bund e.V. und recherche international e.V. Im siebten Teil unserer Reihe spricht Paulino Miguel über seine Erfahrungen in der Vertragsarbeit und seine Recherchen zur Politik der DDR gegenüber dem Globalen Süden. In unserer siebenteiligen Veranstaltungsreihe nähern wir uns Aspekten globaler und lokaler Geschichte der (Un-)Gerechtigkeiten, die für unsere Gegenwart ebenso zentral sind wie für die Gestaltung unserer Zukunft. 17:00 - 19:00(GMT+00:00) Veranstalterglokal e.V.ThemenDekolonisierung,Migration und Diaspora,WirtschaftFormatInformations-, Podiums- oder Diskussionsveranstaltung,Workshop

Veranstaltungsbeschreibung

Wie ist die Welt so geworden, wie sie heute ist? Warum gibt es so gewaltige globale Ungleichheit zwischen Globalen Süden und Norden? Warum verlassen/flüchten Menschen aus ihrer Heimat? Was ist daran freiwillig, was erzwungen? Wie sah und sieht Widerstand von Menschen gegen Ungerechtigkeit, Ausbeutung und Rassismus früher und heute aus?

Viele globale und lokale Fragen, die uns heute bewegen, haben ihren Ursprung in der Vergangenheit. „Entwicklung“ und „Unterentwicklung“, Armut und Reichtum sind nicht zufällig entstanden. Das weltweite System der Ungleichheit ist von Menschen im Globalen Norden gemacht. Wir möchten erkunden, durch welche Konzepte, Prozesse und Akteur:innen unsere Welt so geworden ist, und wo wir ansetzen können, um sie zu verändern.
Anmeldungen möglichst bis zum 05.04.2024 unter geschichte[ät]glokal[punkt]org. Eine Anmeldung ist verbindlich und sowohl für eine als auch für mehrere Veranstaltungen möglich.

mehr

Zeit

29.05.2024 17:00 - 19:00(GMT+00:00)

Kontaktname

glokal e.V.

Kontakt E-Mail

geschichte@glokal.org

Virtual Event Details

Die Veranstaltungsreihe Globale Geschichten wird aufgezeichnet und ist im Herbst 2024 als Podcast auf den glokal-Social Media Kanälen verfügbar.