Globale Sanitärversorgung und Hygiene in der Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit
Veranstalter
Veranstaltungsbeschreibung
Der Zugang zu Toiletten, Wasser und Hygiene ist eine Grundvoraussetzung für ein gesundes Leben. Fehlt dieser, hat das gravierende Auswirkungen auf viele Lebensbereiche wie z.B. Gesundheit, Bildung, Umwelt und Klima.
Veranstaltungsbeschreibung
Der Zugang zu Toiletten, Wasser und Hygiene ist eine Grundvoraussetzung für ein gesundes Leben. Fehlt dieser, hat das gravierende Auswirkungen auf viele Lebensbereiche wie z.B. Gesundheit, Bildung, Umwelt und Klima. Trotzdem leben noch immer 3,5 Mrd. Menschen ohne sichere Toiletten und 2,2 Mrd. Menschen ohne sauberes Trinkwasser. Mit dem globalen Nachhaltigkeitsziel 6 (SDG 6) hat sich die internationale Staatengemeinschaft im Rahmen der Agenda 2030 dazu verpflichtet, die Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser- und Sanitärversorgung für alle Menschen zu gewährleisten. Zwar haben sich die Zahlen in den letzten Jahren verbessert, aber es geht eindeutig zu langsam voran. Nicht nur der weltweite sanitäre Missstand ist besorgniserregend. Bedingt durch den Klimawandel steht die Grundversorgung in Deutschland zukünftig vor Herausforderungen, da unser gängiges Abwassersystem anfälliger wird.
Der Workshop richtet sich an Mitarbeitende von Verwaltungen, Organisationen, kommunalen Ver- und Entsorgern, oder WASH*-themennahen Firmen, die ihr Wissen zur globalen Sanitär- und Hygienekrise und passenden pädagogischen Methoden erweitern möchten. Teilnehmende erlangen Hintergrundwissen und lernen, wie sie sich in der Kommunikation nach außen, oder anlässlich relevanter Welttage für die Themen engagieren können. Das erlangte Wissen kann zudem in der Bildungsarbeit mit Schulklassen, oder Gruppen umgesetzt werden.
mehr
Zeit
(Mittwoch) 14:00 - 17:00
Kontaktname
Svenja Ksoll
Kontakt E-Mail
klowelt@germantoilet.org
Kontakt Telefonnummer
030 41934345