Globales Lernen an Berliner Schulen: Überarbeitung der Empfehlungsliste
Veranstaltungsbeschreibung
Ziel ist es die bestehenden Elemente der Zusammenarbeit (Rahmenvereinbarung, Empfehlungsliste, Qualitätskriterien und ergänzende Fortbildungen, siehe: https://eineweltstadt.berlin/wie-wir-arbeiten/nro-und-schule/) zu überarbeiten. Es ist uns in diesem Prozess besonders wichtig, die Einschätzungen
Veranstaltungsbeschreibung
Ziel ist es die bestehenden Elemente der Zusammenarbeit (Rahmenvereinbarung, Empfehlungsliste, Qualitätskriterien und ergänzende Fortbildungen, siehe: https://eineweltstadt.berlin/wie-wir-arbeiten/nro-und-schule/) zu überarbeiten.
Es ist uns in diesem Prozess besonders wichtig, die Einschätzungen und Ideen zur Weiterentwicklung der Gruppen der Empfehlungsliste einzubeziehen.
Daher möchten wir – BER, EPIZ und BtE – Euch zu einem Diskussionstreffen einladen am 3. September von 15:30 bis 17:30 Uhr.
Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung unter projekt@eineweltstadt.berlin.
Konkret soll es um folgende Fragen gehen:
- Welche Ideen habt Ihr zur Weiterentwicklung der Empfehlungsliste?
- Welche konkreten Fortbildungsbedarfe habt Ihr?
- Diskussion der Qualitätskriterien von VENRO, Überarbeitung der Berliner Qualitätskriterien zur Empfehlungsliste (s. u.).
Dazu Input zum Diskussionsprozess bei VENRO von Elke Weisser (EPIZ)
mehr
Zeit
3.09.2020 15:30 - 17:30(GMT+00:00)
Ort
Online
Kontaktname
Alexander Schudy und Elke Weisser
Kontakt E-Mail
projekt@eineweltstadt.berlin
Kontakt Telefonnummer
030 42851587