Globale Solidarität braucht Praxis. Und Vernetzung!
Veranstalter
Veranstaltungsbeschreibung
Zu Beginn der Veranstaltung wird Alexander Behr, Autor des Buches „Globale Solidarität. Wie wir die imperiale Lebensweise überwinden und die sozial-ökologische Transformation umsetzen“ zu verschiedenen Fragen Stellung beziehen:
Veranstaltungsbeschreibung
Zu Beginn der Veranstaltung wird Alexander Behr, Autor des Buches „Globale Solidarität. Wie wir die imperiale Lebensweise überwinden und die sozial-ökologische Transformation umsetzen“ zu verschiedenen Fragen Stellung beziehen: Was sind ganz konkrete „Zutaten“ für globale Solidarität? Macht es Sinn nachzufragen, wer denn eigentlich die Feinde der Solidarität sind, um sodann mit dieser Erkenntnis erfolgreicher agieren zu können? Ist ein produktiver Weg, mehr über das Verhältnis von Solidarität und Transformation nachzudenken, um die so dringend benötigte ökologische und soziale Transformation voranzubringen?
Im Anschluss daran folgen drei Inputs zum Thema „Wie geht globale Solidarität in der Praxis?“, die dann gemeinsam mit dem Publikum diskutiert werden. Die Veranstaltung endet mit einer Podiumsdiskussion mit den Diskutant*innen Sanaz Azimipour vom „Frau.Leben.Freiheit“-Kollektiv, Berlin, Akinola Famson vom Afrikarat Berlin-Brandenburg und Monika Dülge vom Eine-Welt-Netz NRW.
mehr
Zeit
16.06.2023 15:00 - 20:00(GMT+01:00)
Ort
Haus der Demokratie und Menschenrechte
Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin
Kontaktname
Antje Bernhard
Kontakt E-Mail
info@nord-sued-bruecken.de
Kontakt Telefonnummer
030-42851385