Klobales Lernen im Unterricht
Veranstalter
Veranstaltungsbeschreibung
Kern der Fortbildung ist die Vermittlung von anwendungsorientiertem Wissen aus dem Lernbereich Globale Entwicklung am Beispiel Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene (WASH) im Unterricht. Dafür werden die Auswirkungen von fehlender WASH-Versorgung
Veranstaltungsbeschreibung
Kern der Fortbildung ist die Vermittlung von anwendungsorientiertem Wissen aus dem Lernbereich Globale Entwicklung am Beispiel Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene (WASH) im Unterricht. Dafür werden die Auswirkungen von fehlender WASH-Versorgung in verschiedenen Ländern betrachtet und in den Kontext der jeweiligen finanziellen, kulturellen und sozialen Lebensbedingungen gestellt. Ziel soll sein, das Thema Toilette und Hygiene sowie nachhaltige Entwicklung und Menschenrechte anschaulich und variabel an verschiedene Unterrichtsfächer anzudocken und mit dem Rahmenlehrplan zu vereinbaren. Lehrkräfte und pädagogisches Schulpersonal erhalten methodische Zugänge und ausgewählte Materialien für die Anwendung im Schulalltag.
Der Workshop richtet sich an Lehrkräfte, Erzieher*innen, pädagogische Fachkräfte, Schulsozialarbeit, Studierende und weitere Interessierte, die mehr zum Thema WASH im Rahmen des Globalen Lernens erfahren möchten. Teilnehmende erlangen Hintergrundwissen und erhalten passende pädagogische-didaktische Methoden und Materialien um das Thema mit Schulklassen, Kindern und Jugendlichen umzusetzen. Zudem wird gemeinsam wird erarbeitet, wie sich Schüler*innen im Rahmen des Globalen Lernens gesellschaftlich engagieren können und ihre eigene Selbstwirksamkeit erfahren.
Die Online-Lehrkräftefortbildung findet im Rahmen der Regionalen Fortbildungen Berlin/Brandenburg unter dem Titel „Klobales Lernen in der Schule“ statt. Es handelt sich um eine akkreditierte Veranstaltung seitens der Senatsverwaltung, daher werden im Nachgang Teilnahmebescheinigungen ausgestellt und 240 Fortbildungsminuten sind anrechenbar.
Hierfür können sich interessierte Lehrkräfte aus Berlin/Brandenburg unter folgendem Link anmelden: https://fortbildungen.berlin/training/114939
mehr
Zeit
(Mittwoch) 14:00 - 18:00
Kontaktname
Vivienne Krüsemer
Kontakt E-Mail
vivienne.krüsemer@germantoilet.org
Kontakt Telefonnummer
030 41934345