Startseite / Veranstaltungen / Multiplikator:innen-Fortbildung zu kolonialen Spuren in Berliner Geschichte und Gegenwart

Multiplikator:innen-Fortbildung zu kolonialen Spuren in Berliner Geschichte und Gegenwart

03Apr9:0014:30Multiplikator:innen-Fortbildung zu kolonialen Spuren in Berliner Geschichte und Gegenwartglokal e.V., ISD-Bund e.V. und EPIZ-Berlin e.V. haben 2024 ein Workshop-Konzept entwickelt, das auch im WeltRaum des EPIZ mit seinen digitalen Möglichkeiten umgesetzt werden kann. Meldet euch an, um mit dem Material zu arbeiten9:00 - 14:30(GMT+00:00) Veranstalterglokal e.V.ThemenDekolonisierung,Globales LernenFormatWorkshop

Veranstaltungsbeschreibung

Mit der Multiplikator:innen-Fortbildung Global Erinnern im WeltRaum richten wir uns an an politische Bildungsarbeiter:innen. Meldet euch an!

Der europäische Kolonialismus ist ein prägender Faktor für die Gegenwart in einer globalisierten Welt. Er hinterlässt tiefe Spuren und Kontinuitäten, die bis heute spürbar sind, die wir auch in Berlin finden können!

glokal e.V., ISD-Bund e.V. und EPIZ-Berlin e.V. haben 2024 ein Workshop-Konzept entwickelt, das auch im WeltRaum des EPIZ mit seinen digitalen Möglichkeiten umgesetzt werden kann.

In dem multimedialen Schüler:innen-Workshop „Global Erinnern: Koloniale Spuren in der Berliner Geschichte und Gegenwart“ beleuchten wir die vielschichtigen Folgen der kolonialen Herrschaft: von der Zerstörung und dem Widerstand indigener Kulturen in den Amerikas über wirtschaftliche Ausbeutung bis hin zu den anhaltenden sozialen Ungleichheiten und aktuellen politischen Konflikten.

Wir laden euch herzlich ein, das Konzept kennenzulernen und für eurer Bildungsarbeit zu nutzen!

Mehr Infos und Anmeldung bis zum 20.03.2025 HIER

Die Multiplikator:innen-Fortbildung findet im Rahmen des Projektes Solidarisches Gedenken organisieren: für globale Gerechtigkeit und eine dekoloniale Zukunft statt.

mehr

Zeit

3.04.2025 9:00 - 14:30(GMT+00:00)

Ort

EPIZ- WeltRaum

Am Sudhaus 2 Altbau EG

Other Events

Get Directions

Kontaktname

Anne-Kathrin Bruch , EPIZ e.V.

Kontakt E-Mail

bruch@epiz-berlin.de (Anmeldung bitte über den obigen Link)

Kontakt Telefonnummer

030 / 69264-19