Event has already taken place!
Mai 2025
"Perspectives on Fair Trade from Berlin, Jakarta, Windhoek, and Mexico City"
Veranstaltungsbeschreibung
*** german description below *** Online Networking Event from Sister Cities in Action What does fair trade mean for initiatives in Berlin, Jakarta, Windhoek, and Mexico
Veranstaltungsbeschreibung
*** german description below ***
Online Networking Event from Sister Cities in Action
What does fair trade mean for initiatives in Berlin, Jakarta, Windhoek, and Mexico City? How is it implemented locally? And what opportunities emerge through exchange between the Global North and South—as well as within the Global South? This online networking event is dedicated to exploring these and other questions.
What can you expect?
Committed actors from four cities will share insights into their approaches to fair and sustainable economies—and exchange experiences across continents.
The event will consist of three rounds. Each round will feature a presentation from one of the three partner cities—Windhoek, Mexico City, or Jakarta—followed by a Q&A session where the audience can pose questions and engage directly with the speakers.
After the third round, a final speaker from Berlin will summarize key takeaways and draw connections to the Berlin context.
Join us to explore diverse perspectives on fair trade!
Zoom Link: https://us02web.zoom.us/j/86422637654?pwd=MMEU67rZqntTaUhT9BkkNcQVaPSctD.1
Information about the speakers:
Propaganda Collective (Windhoek, Namibia)
Propaganda Collective is a synergy of artists from different creative disciplines that concentrate on making authentic handmade cultural items that symbolize both identity, history and traditions. By uniting talent and resources. Propaganda provides a platform for artists to thrive in ways that benefit both the individuals involved and the broader creative landscape. Propaganda Collective welcomes artisans especially those from marginalized communities, who produce handmade goods, such as jewelry, textiles, and pottery. At Propaganda we focus on ensuring ethical production practices.
Mercado Alternativo (Mexico City, Mexico)
Mercado Alternativo is an initiative from Mexico City that advocates for fair trade and local production. Its goal is to provide small producers—especially in the field of organic and handmade foods—with a direct sales platform that eliminates middlemen. This ensures fair prices for producers and offers consumers fresh, local, and high-quality regional products. The initiative stands for cultural diversity, environmental protection, and sustainable urban–rural relationships, always with a focus on social justice and shared responsibility.
WALHI (Jakarta, Indonesia)
WALHI is Indonesia’s largest environmental network, advocating for ecological justice, land rights, and community-based resource management. O’Balihara is a cooperative initiated by WALHI that distributes products from these local structures, creating fair and sustainable trade pathways.
Forum Fairer Handel (Berlin, Germany)
The Forum Fairer Handel (FFH) is the German Fair Trade association. Its mission is to sharpen the profile of fair trade, advocate for joint demands toward politics, business, and retail, and expand fair trade’s reach.
The organization is active in public relations, education, campaigns, and lobbying. It also gathers data on fair trade sales and distribution in Germany, helping identify trends and developments. Additionally, the FFH facilitates strategic exchanges on policy, principle, and the future of fair trade.
Languages:
The event will be held in four languages: English, Spanish, Indonesian, and German (with interpretation).
Online Netzwerktreffen von Sister Cities in Action
„Perspektiven auf Fairen Handel aus Berlin, Jakarta, Windhoek und Mexiko-Stadt“
Was bedeutet Fairer Handel für Initiativen in Berlin, Jakarta, Windhoek und Mexiko-Stadt? Wie gestalten sie ihn konkret vor Ort? Und welche Chancen ergeben sich durch den Austausch zwischen globalem Norden und Süden – sowie innerhalb des globalen Südens? Diesen und weiteren Fragen widmet sich das Online-Netzwerktreffen.
Was erwartet euch?
Engagierte Akteur*innen aus vier Städten geben Einblicke in ihre Praxis für faires und nachhaltiges Wirtschaften – und teilen Erfahrungen über Kontinente hinweg.
In 3 Runden wird es je einen Input aus einer der drei Partnerstädte (Windhoek, Mexiko-Stadt, Jakarta) und ein anschließendes Q&A geben, in denen das Publikum den Referent*innen Fragen stellen und mit ihnen ins Gespräch kommen können.
Nach der 3. Runde werden zentrale Aspekte aus dem Austausch zusammengefasst und durch eine weitere Referentin (aus Berlin) Bezüge zu Berlin hergestellt.
Seid dabei und lernt vielfältige Perspektiven auf den Fairen Handel kennen!
Link: https://us02web.zoom.us/j/86422637654?pwd=MMEU67rZqntTaUhT9BkkNcQVaPSctD.1
Informationen zu den Referent*innen:
Propaganda Collective (Windhoek, Namibia)
Das Propaganda Collective ist ein interdisziplinäres Künstler*innenkollektiv, das sich auf die Herstellung authentischer, handgefertigter kultureller Gegenstände konzentrieren, die sowohl Identität, Geschichte und Traditionen symbolisieren. Durch die Zusammenführung von Talenten und Ressourcen bietet Propaganda eine Plattform für Künstler*innen, die sowohl für die beteiligten Personen als auch für die breite kreative Szene von Nutzen sind. Propaganda Collective heißt Kunsthandwerker*innen willkommen, insbesondere solche aus marginalisierten Communities, die handgefertigte Waren wie Schmuck, Textilien und Töpferwaren herstellen. Bei Propaganda konzentrieren wir uns auf die Gewährleistung ethischer Produktionspraktiken.
Mercado Alternativo (Mexico-City, Mexiko)
Mercado Alternativo ist eine Initiative aus Mexiko-Stadt, die sich für fairen Handel und lokale Produktion einsetzt. Ziel ist es, kleinen Produzent*innen – vor allem im Bereich von ökologischen und handgemachten Lebensmitteln – eine direkte Verkaufsplattform anzubieten, ohne Zwischenhändler. So erhalten sie faire Preise für ihre Arbeit und Konsument*innen bekommen frische, lokale und hochwertige Produkte aus der Region. Sie stehen für kulturelle Vielfalt, den Schutz von Natur und eine nachhaltige Verbindung zwischen Stadt und Land – immer mit Blick auf sozialer Gerechtigkeit und gemeinsamer Verantwortung.
Walhi (Jakarta, Indonesien)
WALHI ist das größte Umweltnetzwerk Indonesiens und setzt sich für ökologische Gerechtigkeit und den Schutz lokaler Lebensgrundlagen ein – O’Balihara ist eine ihrer Initiativen, die faire Handelswege für nachhaltig produzierte Lebensmittel aus gemeinschaftlich bewirtschafteten Gebieten schafft.
Forum Fairer Handel (Berlin/Deutschland)
Das Forum Fairer Handel (FFH) ist der Verband des Fairen Handels in Deutschland. Sein Ziel ist, das Profil des Fairen Handels zu schärfen, gemeinsame Forderungen gegenüber Politik, Wirtschaft und Handel durchzusetzen und eine stärkere Ausweitung des Fairen Handels zu erreichen.
Der Verband ist in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Bildung, Kampagnen- und Lobbyarbeit tätig. Sie erheben Daten zu Umsätzen und Absatzmengen des Fairen Handels in Deutschland, auf deren Grundlage sich aktuelle Trends und Entwicklungen des Fairen Handels in Deutschland einschätzen lassen. Das Forum Fairer Handel führt außerdem den Austausch über strategische Fach-, Grundsatz und Zukunftsfragen des Fairen Handels.
Sprachen:
Die Veranstaltung wird wieder 4-sprachig auf Englisch, Spanisch, Indonesisch, Deutsch stattfinden.
Zeit
20.05.2025 15:00 - 17:00