Unterstützungsangebote für den Unterricht zu Zukunftsthemen
Veranstaltungsbeschreibung
In einer Kooperation der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, dem EPIZ e.V. – Zentrum für Globales Lernen Berlin und Scientists for Future e.V. möchten wir in dieser Fortbildung Unterstützungsangebote
Veranstaltungsbeschreibung
In einer Kooperation der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, dem EPIZ e.V. – Zentrum für Globales Lernen Berlin und Scientists for Future e.V. möchten wir in dieser Fortbildung Unterstützungsangebote für den Unterricht zu Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit, globale Gerechtigkeit und Klima vorstellen.
Auf den Wunsch von Lehrkräften hin, haben wir gemeinsam Materialsammlungen mit offen lizenzierten Grafiken zur Unterstützung für die Unterrichtsgestaltung zu den folgenden Themen für Sekundarstufe 1 & 2 entwickelt:
- Wie beeinflussen Kipp-Punkte das Klima? (Geographie Sek 1 & Sek 2)
- Visualisierung von Nachhaltigkeit (Englisch Sek 1, Geographie Sek 1, Politische Bildung Sek 1, Biologie Sek 2, Sozialwissenschaften Sek 2)
- CO2 Bepreisung & Subventionen für klimafreundliches & klimaschädliches Verhalten (Sozial- & Wirtschaftswissenschaften Sek 1, Sozial- & Politik- & Wirtschaftswissenschaften Sek 2)
- Psychologie und Klimakrise (Psychologie Sek 2)
- Energie & Klima (Physik Sek 1, Naturwissenschaft Sek 1, Politische Bildung Sek 1, W-A-T Sek 1, Chemie Sek 1 & Sek 2, Geographie Sek 2, Politikwissenschaften Sek 2)
- Vor- und Nachteile verschiedener Kraftwerkstypen: Sonne-, Wind-, Wasser- und Wärmekraftwerke im Vergleich
- Energiewende Deutschland
- Energiewende Global
- Climate Justice Now: Globale Verantwortung und Aufgabenverteilung zur Bekämpfung der Klimakrise (Geographie Sek 1 & Sek 1, Naturwissenschaften Sek 1, Philosophie Sek 1, Politische Bildung Sek 1, Englisch Sek 2, Politikwissenschaften & Sozialwissenschaften & Wirtschaftswissenschaften Sek 2)
- Was hat das Artensterben mit der Klimakrise zu tun? Welche Auswirkungen haben anthropogene Einflüsse auf Ökosysteme und Artenvielfalt? (Biologie & Geographie Sek 1 & 2)
Die Materialsammlungen möchten wir Ihnen in diesem digitalen Fortbildungsangebot vorstellen, Ihr Feedback dazu einholen und gemeinsam Anwendungsmöglichkeiten für Ihren Unterricht erarbeiten.
Bitte melden Sie sich über diesen Link mit Ihrem Name, Unterrichtsfach, ggf. Schule an und bitte teilen Sie uns mit, an welchen Themen Sie Interesse haben, wir werden uns dann auf diese Themen fokussieren und andere evtl. nicht vorstellen.
Über eine Anmeldung bis zum 14. Dezember 2021 würden wir uns freuen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
mehr
Zeit
16.12.2021 16:30 - 18:00(GMT-11:00)
Ort
Online
Kontaktname
Thierri Iung
Kontakt E-Mail
iung@epiz-berlin.de