Verkehrs- und entwicklungspolitische Fahrradtour – Wie bekommen wir Klimagerechtigkeit auf Berlins Straßen?
Veranstalter
PowerShift – Verein für eine ökologisch-solidarische Energie- und Weltwirtschaft e.V.

Veranstaltungsbeschreibung
Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Berliner Entwicklungspolitischen Ratschlag (BER), Naturfreunde Berlin und Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V. (ADFC) Baustein für ein klimagerechtes Berlin ist eine ambitionierte lokale Verkehrs-
Veranstaltungsbeschreibung
Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Berliner Entwicklungspolitischen Ratschlag (BER), Naturfreunde Berlin und Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V. (ADFC)
Baustein für ein klimagerechtes Berlin ist eine ambitionierte lokale Verkehrs- und Mobilitätswende. Der Berliner Individualverkehr ist für hohe klimaschädliche Emissionen verantwortlich. Die zunehmende Anzahl von Autos stehen für Rohstoffverbrauch und die Vereinnahmung öffentlicher Flächen. Der Autoverkehr ist Inbegriff von Interessensgruppen und Marktmacht. Aber es bewegt sich was: Pop-up-Bikelanes, die autofreie Friedrichstraße oder die Kritik an Tesla sind nur wenige Zeichen, dass die Verkehrwende Fahrt aufnimmt. Lokale Verkehrswende und globale Klimagerechtigkeit sind nicht zu trennen.
Kurzinputs:
Lobbyismus der Automobilindustrie: Martin Jähnert | LobbyControl
Pop-Up-Bike-Lanes, Fahrradstraßen, Parkplatzgastronomie: Peter Broytman | Koordinierungsstelle Radverkehr, Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
Klimaschutz und Gewerkschaften: Fridays for Future (N.N.)
Mobilitäts-Hub, Jelbi: Sebastian Wolf | BVG (tbc)
Ressourcenverbrauch der Automobilindustrie: Merle Groneweg | PowerShift e.V.
Cargobikes als alternative Lieferfahrzeuge: Cora Geißler | Velogut
PDF mit Hintergrundinformationen
Routenverlauf: Vom VDA (Behrenstr. 35), über Friedrichstr., Gitschiner Str., Prinzenstr., Oranienstr., Mariannenstr. Skalitzer Str. zu Velogut (Skalitzer Str. 33).
Die PowerShift-Arbeit zur Verkehrswende erfolgt im Rahmen des Promotor*innenprogramms „Berlin entwickeln – für eine Welt“ gefördert von ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag des BMZ sowie dem Land Berlin durch die Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit.
mehr
Zeit
(Mittwoch) 18:00 - 20:00
Kontaktname
Sophie Scherger
Kontakt E-Mail
sophie.scherger@power-shift.de