Viele Bäume machen keinen (Regen-)wald - Eine koloniale Spurensuche. Öffentliche Führung durch die Gewächshäuser
Veranstaltungsbeschreibung
Die Gewächshäuser geben einen kleinen Eindruck von der enormen Pflanzenvielfalt der Tropen und Subtropen. Nirgendwo sonst kommen so viele Arten wie im Amazonasgebiet vor. Trotzdem wird bis in die Gegenwart
Veranstaltungsbeschreibung
Die Gewächshäuser geben einen kleinen Eindruck von der enormen Pflanzenvielfalt der Tropen und Subtropen. Nirgendwo sonst kommen so viele Arten wie im Amazonasgebiet vor. Trotzdem wird bis in die Gegenwart Regenwald für landwirtschaftliche Flächen abgeholzt. Was hat dies mit Kolonialismus zu tun? Plantagenwirtschaft brachte den europäischen Kolonialmächten Reichtum, doch in den Kolonien musste Biodiversität den Monokulturen weichen.
In der Führung wird auch darauf eingegangen, wie die Entwicklung der Plantagen nach dem formalen Ende des Kolonialismus verlief und welche Folgen die monokulturelle Landwirtschaft für die Biodiversität und für das Klima bis heute hat.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Botanischen Garten statt.
Zielgruppe: Erwachsene, Schüler*innen (ab 16 Jahre)
Teilnahmegebühren: Eintrittspreis für den Botanischen Garten, mehr Infos unter folgenden link
Treffpunkt: Besuchszentrum, Eingang Königin-Luise-Platz
Anmeldung und Informationen: rita.trautmann@fdcl.org
mehr
Zeit
21.02.2025 15:30 - 17:30(GMT+00:00)
Kontaktname
Llanquiray Painemal
Kontakt E-Mail
llanquiray.painemal@fdcl.org
Kontakt Telefonnummer
49 17666337115