Startseite / Veranstaltungen / Viele Bäume machen keinen (Regen-)wald – Eine koloniale Spurensuche zu Plantagen und Monokultur

Viele Bäume machen keinen (Regen-)wald - Eine koloniale Spurensuche zu Plantagen und Monokultur

12Mär15:3016:30Viele Bäume machen keinen (Regen-)wald - Eine koloniale Spurensuche zu Plantagen und MonokulturDie Gewächshäuser geben einen kleinen Eindruck von der enormen Pflanzenvielfalt der Tropen und Subtropen. Nirgendwo sonst kommen so viele Arten wie im Amazonasgebiet vor. Trotzdem wird bis in die Gegenwart Regenwald für landwirtschaftliche Flächen abgeholzt. Was hat dies mit Kolonialismus zu tun?15:30 - 16:30(GMT+00:00) VeranstalterFDCL Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika e.V.ThemenDekolonisierung,Globales LernenFormatWorkshop

Veranstaltungsbeschreibung

Die Gewächshäuser geben einen kleinen Eindruck von der enormen Pflanzenvielfalt der Tropen und Subtropen. Nirgendwo sonst kommen so viele Arten wie im Amazonasgebiet vor. Trotzdem wird bis in die Gegenwart Regenwald für landwirtschaftliche Flächen abgeholzt. Was hat dies mit Kolonialismus zu tun? Plantagenwirtschaft brachte den europäischen Kolonialmächten Reichtum, doch in den Kolonien musste Biodiversität den Monokulturen weichen.
In der Führung wird auch darauf eingegangen, wie die Entwicklung der Plantagen nach dem formalen Ende des Kolonialismus verlief und welche Folgen die monokulturelle Landwirtschaft für die Biodiversität und für das Klima bis heute hat.

mehr

Zeit

12.03.2025 15:30 - 16:30(GMT+00:00)

Get Directions

Kontaktname

Llanquiray Painemal

Kontakt E-Mail

llanquiray.painemal@fdcl.org

Kontakt Telefonnummer

49 17666337115