Von der Klimakrise in die Post-Corona-Stadt: Strategien, Aktionen und konkrete Utopien urbaner Nachhaltigkeitstransformationen
Veranstaltungsbeschreibung
Nicht zuletzt durch die weltweite Fridays for Future-Bewegung war bis Anfang letzten Jahres die Klimakrise und ihre Bewältigung als zentrale gesellschaftliche Herausforderung anerkannt. Wie in
Veranstaltungsbeschreibung
Nicht zuletzt durch die weltweite Fridays for Future-Bewegung war bis Anfang letzten Jahres die Klimakrise und ihre Bewältigung als zentrale gesellschaftliche Herausforderung anerkannt. Wie in einem Brennglas hat die Corona-Krise seitdem Probleme vor allem im sozialen Bereich verschärft. Gleichzeitig haben sich durch Corona – neben vielen
dramatischen Folgen – auch einige hoffnungsvolle solidarische, soziale und ökologische Ansätze gezeigt.
In diesem Webseminar betrachten wir, ausgehend von solchen positiven Ansätzen, die grundsätzlichen strategischen Möglichkeiten gesellschaftlicher Transformation. Wir sprechen über beispielhafte Aktionen für Nachhaltigkeit im urbanen Raum sowie konkreten Utopien sozial-ökologischer Stadtentwicklung und diskutieren darüber, wie neben
der einzelnen Aktion auch eine Verstetigung dieser Projekte aussehen und wodurch sie zu erreichen sein kann.
Marc Amann lebt in Tübingen, ist Diplom-Psychologe und freiberuflich tätig als Aktionstrainer und Unterstützer von Gruppenprozessen. Er engagiert sich in verschiedenen zivilgesellschaftlichen Initiativen und Projekten, v.a. im Bereich solidarisches Wohnen und sozial-ökologische Stadtentwicklung. www.marcamann.net
Anmeldung bis 10. April mit Angabe des Webseminartitels, Name und Organisation bei anna-maria.schuttkowski@finep.org
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Das Webseminar findet im Rahmen des Projekts NOPLANETB statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Das Webseminar wird mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union umgesetzt. Für den Inhalt ist ausschließlich die akademie des forums für internationale entwicklung planung (finep) verantwortlich. Es gibt nicht die Position der Europäischen Union wieder.
mehr
Zeit
27.04.2021 14:30 - 16:30(GMT-11:00)
Ort
Online
Kontaktname
Anna-Maria Schuttkowski
Kontakt E-Mail
anna-maria.schuttkowski@finep.org
Kontakt Telefonnummer
0711 / 93 27 68 – 68