Die Arbeit in einer NRO bringt eine Menge an Herausforderungen mit sich, die wenig mit der inhaltlichen Arbeit und dem Engagement zu tun haben.
Das Beratungsangebot des BER richtet sich an entwicklungspolitische Vereine und Initiativen, die Unterstützung bei administrativen, projektrelevanten oder strukturellen und gruppendynamischen Fragen brauchen.
Der BER bietet zudem themen- und bedarfsorientierte Fortbildungen zur Stärkung der Kompetenzen für alle an, die sich für ein demokratisches, diversitätskompetentes und global gerechtes Berlin einsetzen.
Du hast eine Projektidee, weißt aber nicht, wie du sie konzeptionell ausgestalten sollst? Die Finanzierung ist noch unsicher? In einem Beratungsgespräch und mit Qualifizierungsmaßnahmen bringen wir Struktur in Deine Ideen, Deine Konzept oder den Antrag, damit Dein Engagement für mehr globale Gerechtigkeit gut aufgestellt ist.
Fon: 01575- 818 48 33
seiffert@eineweltstadt.berlin
Für alle Veranstaltungen gilt: Bitte anmelden unter projekt@eineweltstadt.berlin.
Immer an einem Mittwoch im Monat von 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr findet eine digitale Infostunde zu unterschiedlichen Themen statt. Eine Stunde lang erörtern wir Detailfragen im Projektverlauf.
Immer online unter https://ber.collocall.de/b/ber-vww-kwf-lkl.
schon passiert
Für alle Veranstaltungen gilt: Bitte anmelden unter projekt@eineweltstadt.berlin.
Damit Ihr gut informiert und mit dem notwendigen Wissen Anträge für eure entwicklungspolitischen Projekte stellen könnt, liefern wir euch die notwendigen Informationen und Know-hows.
Nächste Workshops
Schon passiert
Die Arbeit an der eigenen Organisation, die Verständigung auf Werte, die sie zusammenhält, und die Umsetzung von Prinzipien, die den Verein tragen, sind eine wichtige Grundlage, um gute Projektarbeit zu realisieren. In dieser Reihe bietet wir Qualifizierung, Formate der Vernetzung und kollegiale Beratung zu den Themen Anti-Rassismus, Frauen*Empowerment und Digitalisierung in entwicklungspolitischen Organisationen an.
Nächster Workshop
Euer Team beschäftigt sich mit einer Herausforderung, die ihr endlich angehen wollt? Im Team knirscht es? Wir bieten an, Euch bei der Bearbeitung konkreter Anliegen in einem zeitlich begrenzten Rahmen unterstützend zu begleiten – strukturiert, vertraulich, handlungsorientierend.
Euch fehlt der Austausch mit Kolleg*innen aus dem Netzwerk? Kommt zur kollegialen Guten-Morgen-Runde – konkret, kollegial, das gesamte BER-System nutzend.
Es braucht Raum und Zeit sich gemeinsam vertiefend mit Querschnittsfragen auseinanderzusetzen? Dafür gibt es Praxisworkshops – vertiefen, aufbereiten, handeln
Fon 0155 66479851
pannwitz@eineweltstadt.berlin
Euer Team steht vor einer Herausforderung: Ihr plant eine Teamklausur oder seid als Team gewachsen und müsst Eure Strukturen anpassen? In Eurem Team knirscht es? Wir bieten an, Euch bei der Bearbeitung konkreter Anliegen in einem zeitlich begrenzten Rahmen unterstützend zu begleiten – strukturiert, vertraulich, handlungsorientierend.
Termine nach Absprache unter pannwitz@eineweltstadt.berlin oder 0155 664 79 851. Denn: Es beginnt immer mit einem Gespräch!
„Alle Antworten liegen im System!“ Häufig beschäftigen uns Herausforderungen oder uns begleiten Fragen, mit denen sich Andere im BER-Netzwerk auch beschäftigen oder beschäftigt haben.
In einem interdisziplinären, kooperativen, organisationsübergreifenden Austausch gehen wir jeweils auf eine spezifische Fragestellung oder ein konkretes Beispiel ein. Nach einem kurzen Impuls wird zum Dialog eingeladen – konkret, kollegial, das gesamte BER-System nutzend.
Anliegen und Situationen aus dem Alltag:
Donnerstag, 20. Feb. 2025, 9 – 11 Uhr im Berlin Global Village, Altbau 3. OG
Wie können wir unsere Zusammenarbeit stärken und unsere Handlungskompetenzen in und mit Gruppen erweitern?
In den Workshops richten wir neben der Thematik auch den Fokus auf Methodik, Haltung und den Transfer in die Praxis.
Die Praxisworkshops finden vierteljährlich Freitags im Berlin Global Village statt. Bitte anmelden unter projekt@eineweltstadt.berlin.
Nächster Workshop
Donnerstag, 20. März. 2025, 10 – 15:30 Uhr im Berlin Global Village: Diversität in entwicklungspolitischen NGOs
In einem Impulsvortrag wird Dr. Andrés Nader Grundlagen und Kernelemente einer diskriminierungskritischen Organisationsentwicklung präsentieren.
Im Anschluss wird der Ansatz gemeinsam reflektiert und ein Transfer in den praktischen Alltag der entwicklungspolitischen Arbeit erörtert.
Referent: Dr. Andrés Nader (RAA Berlin, Begründer der Diversitätsorientierte Organisationsentwicklung“, zudem Coach, Supervisor und Therapeut)
weitere Themen für 2025 (in Planung): Geteilte Führung, Arbeit mit der Gruppe – Gruppen leiten und begleiten, Befreiende Strukturen – Partizipative Prozesse in der Entwicklungspolitik
Braucht Eure Verwaltung oder Finanzstruktur einen Feinschliff? In BER-Finanzcoaching lernt Ihr, wie Ihr eine Finanz-, Buchhaltungs- oder Abrechnungsstruktur aufbauen könnt, um eine bessere Kontrolle und Verwaltung der Finanzen sicherzustellen. Und wir beraten Euch individuell zu vereinsrechtlichen Fragestellungen.
Fon 01575 8183677
heuer@eineweltstadt.berlin
Der BER bietet laufend Qualifizierungen und individuelle Beratungen an, vor allem zu Themen wie Antirassismus, Kinderschutz, Antragstellung oder Wirkungsorientierung.
Folgende weitere Angebote können wir empfehlen:
Dez. 2024: Neue Empfehlungsliste Globales Lernen an Berliner Schulen
BER-Newsletter Nr. 7 im Okt. 2024
Dekolonisierung und Intersektionalität – Neuer Podcast BER.POD, Folge #3 (10/2024)
Apell der agl: #GutFürAlle – für eine starke Entwicklungspolitik (05/2024)
Feministische Entwicklungspolitik? BER-Diskussionspapier (03/2024)
On Tour: Frauen in Afghanistan (Fotoausstellung)