Ich brauch‘ Struktur! 2023
Qualifizierungsprogramm für eine nachhaltige Entwicklung entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen
Projekte planen und umsetzen, Strukturen aufbauen, Engagement festigen, Gelder beantragen und verwalten. Aber wie eigentlich? – In diesem Programm findet ihr Antworten auf Eure Fragen und lernt Grundlagen und wichtige Details kennen.
Reihe 1: „Der frühe Vogel…“ – Projektdetails unter der Lupe
Immer am letzten Mittwoch im Monat von 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr findet eine digitale Infostunde zu unterschiedlichen Themen statt. Eine Stunde lang wollen wir Detailfragen im Projektverlauf erörtern und Eure Fragen beantworten. Immer online unter https://ber.collocall.de/b/ber-vww-kwf-lkl. Bitte anmelden und gerne vorab Fragen schicken unter projekt@eineweltstadt.berlin.
- zur Zeit keine anstehenden Termine
Reihe 2: „Ehrenamtlich glücklich…“ – Menschen im Verein
In der Reihe informieren wir Euch über gute Beispiele für freiwilliges Engagement und diskutieren mit Euch, wie es sinnbringend und für alle optimal in entwicklungspolitische Organisationen einbezogen werden kann. Immer Dienstags von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Berlin Global Village, Am Sudhaus 2 in Neukölln. Bitte anmelden unter projekt@eineweltstadt.berlin.
- zur Zeit keine anstehenden Termine
Bitte anmelden unter projekt@eineweltstadt.berlin.
Reihe 3: „Fördern und fördern…“ – Finanzen im Verein
Damit ihr gut informiert und mit dem notwendigen Wissen Anträge für eure entwicklungspolitischen Projekte stellen könnt, liefern wir euch die notwendigen Informationen und Know-hows.
- Antragstellung bei der Berliner Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit (LEZ), Workshop in Kooperation mit der Stiftung Nord-Süd-Brücken, 01. Juni 2023
- Künstler*innensozialkasse – ein undurchsichtiges Dickicht, Online-Veranstaltung zum Künstlersozialversicherungsgesetz, 10. Oktober 2023
- Abrechnung bei der Berliner Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit (LEZ), voraussichtlich im Dezember 2023
- Antragstellung für dekoloniale Projekte an Berliner Schulen (BIKO-Förderung), Workshop in Kooperation mit der Stiftung Nord-Süd-Brücken, Dezember 2023
- Jetzt geht’s los: Umsetzung von Projekten, die erstmalig von der LEZ gefördert werden, Workshop in Kooperation mit der Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit (LEZ) und der Stiftung Nord-Süd-Brücken, Januar 2024
Bitte anmelden unter projekt@eineweltstadt.berlin.
außerdem ganzjährig und auf Anfrage: Finanzcoaching
Außerdem bietet Pia Heuer aus dem BER-Koordinierungsbüro ein Finanzcoaching für Eure Buchhaltung an. Wenn Ihr möchtet, kommt sie zu Euch und schaut sich vor Ort Eure Finanz- und Abrechnungsstruktur an. Verbesserungen in Eurer Buchhaltung und der Aufbau eines Kostenstellensystems können dabei zu Erleichterungen, nicht nur für die Jahresabschlüsse/ Steuererklärungen führen, sondern auch zu einem besseren finanztechnischem Projektcontrolling. Diese Beratung richtet sich vor allem an kleinere Mitgliedsorganisationen, deren Verwaltung und Finanzen nicht schon in professionellen Händen liegen.
Meldet Euch unter heuer@eineweltstadt.berlin.
Reihe 4: „Noch viel mehr vor…“ – Querschnittsthemen im Verein
Die Arbeit an der eigenen Organisation, die Verständigung auf Werte, die sie zusammenhält, und die Umsetzung von Prinzipien, die den Verein tragen, sind eine wichtige Grundlage, um gute Projektarbeit zu realisieren. In dieser Reihe bietet wir Qualifizierung, Formate der Vernetzung und kollegiale Beratung zu den Themen Anti-Rassismus, Frauen*Empowerment und Digitalisierung in entwicklungspolitischen Organisationen an.
- Antirassismus in der entwicklungspolitischen Arbeit – Grundlagentraining für Aktive in der Entwicklungspolitik, von 2. bis 4. Juni 2023
Das Training ist leider ausgebucht. - regelmäßige Treffen, bei Interesse bitte melden unter projekt@eineweltstadt.berlin
Bitte anmelden unter projekt@eineweltstadt.berlin.
Ihr habt weitere Themen? Es gibt aus den vorangegangenen Veranstaltungen weitere Bedarfe? Schreibt uns unter projekt@eineweltstadt.berlin.