Die Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt fördert Basisprojekte in Indien, Afrika und Brasilien, die sich für die Stärkung von Frauen, den Schutz der Umwelt und die Durchsetzung der Menschenrechte einsetzen.
Themen: Klima und Ressourcen, Wirtschaft
Der Verein arbeitet mit der ländlichen Bevölkerung in den subsaharischen Ländern Afrikas. Unter Einbindung von Locals wird versucht, durch Unterstützung der ländlichen Agrarwirtschaft eine nachhaltige Gemeindeentwicklung zu erreichen und so den diversen Problemen entgegenzutreten, denen sich die ländliche Bevölkerung, vor allem Kinder, Jugendliche und Frauen, gegenüber sieht.
Themen: Klima und Ressourcen, Wirtschaft
Die Deutsch-Laotische Gesellschaft (DLG e.V.) pflegt den Austausch von Kontakten und Beziehungen zwischen Laos und Deutschland mit dem Ziel der Völkerverständigung und der Förderung der bilateralen Zusammenarbeit auf kultureller, wirtschaftlicher und wissenschaftlicher Ebene.
Themen: Klima und Ressourcen, Wirtschaft
Das FoodFirst Informations- und Aktions-Netzwerk setzt sich als internationale Menschenrechtsorganisation dafür ein, dass alle Menschen frei von Hunger leben und sich eigenverantwortlich ernähren können.
Themen: Klima und Ressourcen, Wirtschaft
Germanwatch ist eine Nord-Süd-Initiative, die an der Entwicklung des Nordens arbeitet. Die ökonomische und ökologische Umorientierung im Norden wird als Voraussetzung dafür betrachtet, dass Menschen im Süden unter menschenwürdigen Bedingungen leben können.
Themen: Klima und Ressourcen, Wirtschaft
Die Informationsstelle Peru e .V. (lSP) wurde 1989 von einem Großteil der Peru-Solidaritätsgruppen gegründet mit dem Ziel der Unterstützung der Arbeit der Mitgliedsgruppen, der Umsetzung politischer Kampagnen und Lobbyarbeit, der Koordination von Reisen von Vertreter*innen aus Peru und der Durchführung von Bildungsarbeit.
Themen: Klima und Ressourcen, Wirtschaft
Im INKOTA-netzwerk engagieren sich seit 40 Jahren aktive Menschen für eine gerechtere Welt. Unsere entwicklungspolitischen Kernziele lauten: Hunger bekämpfen, Armut besiegen, Globalisierung gerecht gestalten!
Themen: Klima und Ressourcen, Wirtschaft
Der Lateinamerika Nachrichten e.V. gibt die gleichnamige Monatszeitschrift (LN) heraus und führt Informationsveranstaltungen zu Themen mit Lateinamerika-Bezug durch. Die LN berichten seit 1973 solidarisch, kritisch und unabhängig über aktuelle Entwicklungen und Hintergrundthemen aus Lateinamerika und der Karibik.
Themen: Klima und Ressourcen, Wirtschaft
Die NaturFreunde Berlin setzen sich auf allen Ebenen für eine global gerechte Welt ein.
Vor Ort in Berlin setzen sich die NaturFreunde Berlin für eine Aufarbeitung der kolonialen Geschichte Berlins ein. Gemeinsam mit vielen fordern die NaturFreunde eine Umbenennung von belasteten Straßennamen und eine aktive Aufarbeitung der Geschichte durch die öffentlichen Stellen und Einrichtungen.
Im Arbeitskreis „Internationalismus“ findet einerseits die konzeptionelle Arbeit zu entwicklungspolitischen Themen statt. Andererseits werden in Kooperation mit Partner*innen z.B. aus Honduras, Nepal, Senegal und Gambia Projekte unterstützt und begleitet.
Die NaturFreunde Berlin engagieren sich gegen neoliberalen Freihandelsabkommen und setzen sich für eine gerechte Weltwirtschaft und einen gerechten Welthandel ein. Sie engagieren sich aktiv in der Klimabewegung und gegen den zunehmenden Landraub durch international agierende Konzerne und Finanzinvestoren in vielen Staaten des globalen Südens.
Die NaturFreunde verorten sich klar antifaschistisch und antirassistisch.
Themen: Dekolonisierung, Klima und Ressourcen
Die OEIGEW hat sich das Ziel gesetzt, Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung in das praktische Handeln der kommunalen ökumenischen Gemeinden umzusetzen, und durch Projekte und Partnerschaften nachhaltige Entwicklungen und eine Veränderung des Konsumverhaltens zu fördern.
Themen: Klima und Ressourcen, Wirtschaft
Der Verein PowerShift e.V. wurde 2010 gegründet und macht energie-, umwelt-, wirtschafts- und entwicklungspolitische Forschungs-, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit in Vorträgen, Publikationen, Bildungsmaterialien, Veranstaltungen und Online-Informationsangeboten.
Themen: Klima und Ressourcen, Wirtschaft
Sarasale e.V. ist ein arbeitet schwerpunktmäßig im Bereich natürlicher Gesundheitsmaßnahmen, Nachhaltigkeit, erneuerbare Energien und Bildung. Herzstück unseres Engagements ist ein Projektgarten nach Permakultur-Richtlinien im südlichen Senegal.
Themen: Klima und Ressourcen, Wirtschaft
Der Verein möchte die Menschen in Dêrik in Syrien direkt unterstützen, indem mit Spenden und Fördermitteln dort tätige NGOs und Kooperativen gefördert werden. Gemeinsam mit Berliner Betrieben und Kollektiven soll mittels Patenschaften ein Netzwerk gebildet werden, welches gegenseitiges Lernen in verschiedenen Bereichen ermöglicht.
Themen: Klima und Ressourcen, Migration und Diaspora
Wir sind eine zivilgesellschaftliche Entwicklungsorganisation und seit 1959 in Armuts- und Konfliktregionen weltweit tätig. Gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen stärken wir engagierte Menschen in ihrem Einsatz für Frieden, Menschenrechte und nachhaltige Entwicklung.
Themen: Globales Lernen, Klima und Ressourcen