Das Afghanistan-Komitee für Frieden, Wiederaufbau und Kultur e.V. ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung der Bildung und Kultur der Afghan*innen in Deutschland, der Unterstützung bei der Integration in das gesellschaftliche Leben in Deutschland sowie der Hilfe beim Wiederaufbau in Afghanistan.
Themen: Migration und Diaspora, Sonstiges
africa aid project e.V. (aap) ist ein Berliner gemeinnütziger Verein und in Afrika aktiv. Hauptsächlich in Guinea/Westafrika präsent, sehen wir jedoch die gesamte Region südlich der Sahara als Ziele für unsere Projekte der Entwicklungszusammenarbeit. Dafür haben wir das „aap network“ von mittlerweile 80 NGOs und sozialen Unternehmen in 26 Ländern geschaffen. Unser Ziel ist es „Hilfe zur Selbsthilfe“ zu geben. Unsere Projekte sollen Arbeitsplätze schaffen, Lebensbedingungen verbessern und humanitäre Hilfe leisten. U.a. arbeiten wir an Projekten im Bereich Abfallentsorgung/ Sauberkeit/ Hygiene und zur Produktion von sauberem Trinkwasser. Einen besonderen Teil unserer Arbeit sehen wir in Ausbildungsprojekten und der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in und außerhalb von Schulen.
Themen: Globales Lernen, Klima und Ressourcen, Migration und Diaspora
Das Afrika Medien Zentrum begleitet in Kooperation mit dem Lo’Nam-Verlag die Aktivitäten zu Afrika in Deutschland in den Feldern Kultur, Wirtschaft und Politik. Dabei legt es die Schwerpunkte auf die Nord-Süd-Beziehungen und die entwicklungspolitische Bildung zur Verbesserung des Afrika-Bildes in der deutschen Öffentlichkeit.
Themen: Globales Lernen, Migration und Diaspora
AFROTAK TV cyberNomads ist ein afrikanisches Medien-, Kultur- und Bildungsnetzwerk in Deutschland, und ein Schwarzer Multi-Media-Partner in Deutschland. Außerdem arbeitet AFROTAK seit 2001 als Dokumentationsprojekt Schwarzer Medien und betreibt eine digitale Datenbank für die Geschichte Schwarzer Menschen in Deutschland, sowie einen Afrika-Fernseh-Kanal in Berlin.
Themen: Globales Lernen, Migration und Diaspora
Elikia e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der das Ziel verfolgt, Minderheiten in Deutschland – und überall dort, wo es notwendig ist, vor allem in Afrika – zu unterstützen, um internationale Verständigung, Integration und Entwicklungshilfe zu fördern.
Themen: Globales Lernen, Migration und Diaspora
Seit seiner Eröffnung im Jahr 1993 hat sich das Afrika-Haus zu einer Institution entwickelt, die über die Grenzen der Hauptstadt hinaus Anerkennung als ein Ort für transkulturelle Begegnung und politische Bildung genießt. Bis zu 80 Gästen bietet das Afrika-Haus regelmäßig Raum für Diskussionsrunden, Filmvorführungen, Buchpräsentationen, Theateraufführungen, Ausstellungen und musikalische Darbietungen. Die Schwerpunkte liegen auf Geschichte, Politik, Literatur und Philosophie Afrikas und den afrikanisch-europäischen Beziehungen.
Themen: Dekolonisierung, Migration und Diaspora
FuturAfrik steht für die Förderung einer gleichberechtigten solidarischen Zusammenarbeit mit den Ländern des Globalen Südens, speziell mit den Ländern und Gesellschaften Afrikas. Die Organisation soll zu einem besseren Verständnis Afrikas und des Globalen Südens, zur Förderung eigenständiger Entwicklungswege und -möglichkeiten, zu einer ehrlichen Aussöhnungspolitik, sowie verbesserten Beziehungen Europas mit dem Globalen Süden beitragen.
Themen: Dekolonisierung, Migration und Diaspora
Die Gesellschaft für Humanistische Fotografie (GfHF) e.V. fördert engagierte Autor*innenfotografie, die sich mit sozialen und gesellschaftlich relevanten Themen auseinandersetzt, und macht diese bei einem breiten Publikum durch die Organisation und Durchführung von Ausstellungen mit begleitenden Bildungsprogrammen bekannt.
Themen: Globales Lernen, Migration und Diaspora
Bildungsarbeit im Kontext von Fußball und Gesellschaft hat sich der Verein aus Berlin auf die Fahnen geschrieben. Leidenschaftlich und mit innovativen Ansätzen, nutzen sie die Potentiale von Fußball und Fankultur, um Themen wie Antidiskriminierung, Teilhabe aber auch Fragen der Entwicklungszusammenarbeit zu bearbeiten.
Themen: Globales Lernen, Migration und Diaspora
Die Grundpfeiler unserer Arbeit bilden die interkulturelle und künstlerische Kinder- und Jugendarbeit mit den Schwerpunkten Musik, Tanz und Schauspiel.
Themen: Globales Lernen, Migration und Diaspora
glokal e.V. ist ein kleiner Berliner Verein für machtkritische Bildungsarbeit und Beratung, der seit 2006 in der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung mit dem Ziel tätig ist, für globale und innergesellschaftliche Machtverhältnisse zu sensibilisieren und Menschen dazu zu befähigen, zu deren Abbau beizutragen.
Themen: Dekolonisierung, Migration und Diaspora
grenzgänge bietet unterschiedliche außerschulische Bildungsformate an, bei denen die Stadt, ihre Bevölkerung und ihre Geschichte(n) aus einem Blickwinkel betrachtet werden, der zum Nachdenken über unseren alltäglichen Umgang mit Menschen, Orten und Institutionen einlädt.
Themen: Globales Lernen, Migration und Diaspora
Unser Verein ist ein Zusammenschluss Schwarzer Menschen, der die Interessen Schwarzer Menschen in Deutschland vertreten, ein Schwarzes Bewusstsein fördern, Rassismus entgegentreten und die Vernetzung Schwarzer Menschen sowie ihrer Organisationen und Projekte unterstützen möchte.
Themen: Dekolonisierung, Migration und Diaspora
iNTEGRITUDE e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Ziel die Erzeugung einer Synergie aus den Erfahrungen einzelner gesellschaftlicher Akteure ist. Er arbeitet zu den Themen Integration, politische Bildung und Entwicklungszusammenarbeit.
Themen: Globales Lernen, Migration und Diaspora
Der gemeinnützige Verein Joliba e.V. unterstützt seit 1997 mit seiner Arbeit afrikanische und afro-deutsche Familien, setzt sich für afrikanische Geflüchtete ein und fördert das interkulturelle Zusammenleben und das gegenseitige Verständnis von Menschen.
Themen: Globales Lernen, Migration und Diaspora
Seit Januar 2003 unterstützt der Verein KNSL e.V. seine sierraleonische Partnerorganisation Pujehun Youths for Development bei der Arbeit für eine nachhaltige Verbesserung der Lebensbedingungen im Süden Sierra Leones.
Themen: Globales Lernen, Migration und Diaspora
Kompaxx e.V. arbeitet als Freier Träger in der Berliner Jugendhilfe und bietet seit 2015 auch betreute Wohnplätze für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge an. Der Verein geht zudem an Schulen und vermittelt Inhalte und Methoden des Globalen Lernens zu Themen wie beispielsweise Flucht oder Kinderrechte.
Themen: Globales Lernen, Migration und Diaspora
Der Kult – Verein für Jugendkultur e.V. betreibt seit 1994 das YAAM „Young African Art Market“ als Ort der multikulturellen Begegnung und Integration durch die Bereitstellung von kulturellen, sozialen, Sport- und Freizeitangeboten. Seit der Gründung des YAAM wurde dort aktiv und erfolgreich daran gearbeitet, Jugendlichen durch entsprechende Angebote, vor allem in den Bereichen Sport, Musik und Kunst, neue Perspektiven zu ermöglichen und beispielhaft einen toleranten, friedlichen, demokratischen und respektvollen Umgang miteinander zu lernen und zu pflegen. Gleichzeitig möchte das Yaam durch seine Angebote und seinen offenen, niedrigschwelligen Ansatz dazu beitragen, kulturellen Zugang zu ermöglichen und die soziale Integration und letztlich die Lebensqualität im städtischen Gebiet zu verbessern.
Themen: Globales Lernen, Migration und Diaspora
Mama Afrika e.V. ist ein gemeinnütziger deutsch-afrikanischer Verein, der sich für die Abschaffung der Beschneidung afrikanischer Mädchen und Frauen einsetzt.
Themen: Globales Lernen, Migration und Diaspora
Medico international streitet seit 52 Jahren an der Seite lokaler und internationaler Partner für das Menschenrecht auf Gesundheit und. Gesundheit für alle verstehen wir in einem sozialen und politischen Sinn und schließt die Verbesserung sozialer Bedingungen und Verhältnisse, die Überwindung von Ungerechtigkeit und Abhängigkeit mit ein.
Thematisch und praktisch arbeiten wir nicht nur zu globaler Gesundheit sondern auch zu Migration, Menschenrechten, Nothilfe und psychosozialer Arbeit.
Wir unterstützen die Arbeit lokaler Organisationen in aktuell 30 Ländern im Globalen Süden und arbeiten mit ihnen zusammen in nationalen, regionalen und internationalen Netzwerken wie VENRO, der Deutschen Plattform für Globale Gesundheit, dem People’s Health Movement, Health Action international, der Internationalen Kampagne gegen Landminen, der Global Treaty Alliance u.a.
Themen: Migration und Diaspora, Wirtschaft
Themen: Dekolonisierung, Globales Lernen, Migration und Diaspora
NARUD e.V. engagiert sich in den Bereichen Technologietransfers und Armutsbekämpfung vor allem in Afrika, aber auch in anderen Regionen des Globalen Südens. Über die Förderung von Bildung, Gesundheit und Capacity Building soll dabei die Selbsthilfe möglich gemacht werden. Neben der Arbeit im Globalen Süden arbeitet NARUD e.V. in dem Bereich der Bildungsarbeit im Inland.
Themen: Globales Lernen, Migration und Diaspora
Nkul Beti Berlin verfolgt das Ziel, Projekte und Initiativen durchzuführen. Schwerpunkte bilden dabei unter anderem die Förderung von Toleranz und Völkerverständigung, die Integration verschiedener Bevölkerungsgruppen, die Nachbarschaftshilfe und der Kulturaustausch.
Themen: Migration und Diaspora
Der Verein PEPP e.V. fördert durch Projekte, Programme und Events in Kultur- und Medienarbeit, Wissenschaft und Bildung nachhaltige internationale Entwicklung in internationaler Perspektive.
Themen: Globales Lernen, Migration und Diaspora
Ziel von SONED ist die Förderung der Toleranz zwischen Angehörigen verschiedener Kulturen, Länder und sozialer Schichten im Sinne der Völkerverständigung.
Themen: Migration und Diaspora, Wirtschaft
Der Verein möchte die Menschen in Dêrik in Syrien direkt unterstützen, indem mit Spenden und Fördermitteln dort tätige NGOs und Kooperativen gefördert werden. Gemeinsam mit Berliner Betrieben und Kollektiven soll mittels Patenschaften ein Netzwerk gebildet werden, welches gegenseitiges Lernen in verschiedenen Bereichen ermöglicht.
Themen: Klima und Ressourcen, Migration und Diaspora
Die gemeinnützige VISIONEERS gGmbH setzt sich für sozial benachteiligte Jugendliche und Heranwachsende in Berlin, Europa und in Ländern des Globalen Südens ein, u. a. für junge Geflüchtete. Als freier Träger der Jugendhilfe ist VISIONEERS in Bereichen der Antiradikalisierung, Entwicklungszusammenarbeit und Integration tätig. VISIONEERS steht für christliche Werte wie Barmherzigkeit, Ehrlichkeit, Nächstenliebe und soziale Verantwortung, und das leben wir in unseren unterschiedlichen Projekten.
Themen: Dekolonisierung, Migration und Diaspora
Der Verein Zaki – Bildung und Kultur e.V. ist eine Migrantenselbstorganisation und richtet seine Arbeit an Menschen mit Migrationshintergrund und Fluchterfahrung.
Der thematische Schwerpunkt unserer Projekte liegt u.a. auf dem Empowerment von afghanischen Frauen, politischer Bildung für unsere Zielgruppen und der Ausbildung von Multiplikator:innen in diesem Bereich.
Wir möchten Zugewanderte stets dabei unterstützen, sich mit der Kultur ihres Herkunftslandes auseinandersetzten zu können und diese mit der Lebensweise in Deutschland in Einklang zu bringen.
Themen: Dekolonisierung, Migration und Diaspora