Gesundheit
Lange vernachlässigt, jetzt akut. Mit der Corona-Pandemie trat zuerst die unzureichende Gesundheits- und Sanitärversorgung mit Ausstattung von Beatmungsgeräten, Krankenhausbetten und medizinischen Personal auf die Tagesordnung. Die Corona-Krise zeigt deutlich: Gesundheitsvorsorge als globaler Bereich der öffentlichen Daseinsvorsorge ist nicht ausreichend ausgestattet. In den letzten Monaten sind die Diskussionen um eine globale Gesundheitsversorgung, ebenso wie die politischen und ökonomischen Auswirkungen der Corona-Krise, in das Hintertreffen gerückt. Aktuell bestimmt die Diskussion um Medikamente und Impfstoffe weltweit die Tagesordnung.
Wie muss eine global gerechte Gesundheitspolitik aussehen? Wie können Berliner entwicklungspolitische Organisationen zu einer universal health care beitragen? Wie kann Berlin zu einer fairen Abgabe von Medikamenten und dem freien Zugang von Patenten und Wissen beitragen? Diese Fragestellen will sich der BER in den kommenden Monaten annehmen.
Video-Dokumentation: Gute Besserung! Globale Gerechtigkeit und lokale Verantwortung in der Gesundheitspolitik (02.09.2020)
mit Dr. Andreas Wulf (medico-international), Tobias Schule (Mitglied der Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus), Thilo Panzerbieter (German Toilet Organization).