BER.POD Berlin Global Gerecht

In dieser Podcastreihe geht es um Forderungen und Visionen für die global gerechte Transformation, insbesondere in Berlin. Zwei Folgen pro Jahr vermitteln entwicklungspolitisches Wissen, beziehen Widerstandsperspektiven ein und regen zur Reflexion an. Im BER.POD diskutieren wir dringende Fragen zu Klimagerechtigkeit, Postkolonialität, Globales Lernen, Migration & Diaspora, faire Ökonomie – immer mit inspirierenden Menschen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.
Folge 1: Strategien und Impulse für dekoloniale Perspektiven auf Berlin und Berliner Stadtpolitik
Ein Gespräch mit Sylvia Werther vom Berliner Entwicklungspolitischen Ratschlag (BER) und Kwesi Aikins. Es moderiert Sina Aping vom BER.

In dieser Folge fragt Sina Aping nach politischen Strategien, um Dekolonisierungsprozesse in der Stadt weiter zu entwickeln. Im Gespräch mit Kwesi Aikins wird der koloniale Fußabdruck vorgestellt und erläutert, wer besondere Verantwortung trägt. Sylvia Werther gibt Einblick in die Politik des Berliner Entwicklungspolitischen Ratschlags (BER) und Dekolonisierung als Querschnittsaufgabe. Welche zivilgesellschaftliche Strategien sind bisher besonders wirksam?