Act! Orissa
Act! Orissa unterstützt ein Waisenhaus mit etwa 50 Kindern – meist Halb- und Vollwaisen – im indischen Bundesstaat Orissa und führt Workcamps zur interkulturellen Bildung durch.
Der BER erinnert die Verantwortlichen in der Berliner Politik und Verwaltung an die vom Land Berlin beschlossene soziale, ökologische und faire Vergabe.
Sechs entwicklungs- und umweltpolitische Nichtregierungsorganisationen, Verbände und Gewerkschaften setzen sich als Berliner FAIRgabe-Bündnis dafür ein, dass Aufträge aus öffentlicher Hand unter Berücksichtigung ökologischer, sozialer und fairer Kriterien vergeben werden. Ob Güter, Dienstleistungen oder Bauaufträge – das Land Berlin gibt Jahr für Jahr gewaltige Summen aus und kann mit besserer Vergabe zu Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit beitragen. Das 6-Punkte-Papier des FAIRgabe-Bündnisses (2016).
Zur Website des FAIRgabe-Bündnisses.
Die Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt-Landesnetzwerke (agl) umreißt Anforderungen für verantwortliche Beschaffung auf Bundesländerebene.
Der Bundesverband der entwicklungspolitischen Landesnetzwerke hat 2017 ein Positionspapier veröffentlicht, indem die Mindestanforderungen für die anstehenden Revisionen der vergaberechtlichen Regelungen auf Länderebene aus zivilgesellschaftlicher Perspektive formuliert werden.
Download des Positionspapiers von 2017
Der BER ist Mitglied bei CorA – dem Netzwerk Unternehmensverantwortung („Corporate Accountability“), das Unternehmen für die Auswirkungen ihres Handelns auf Mensch und Umwelt zur Rechenschaft zieht und sie zur Einhaltung der Menschenrechte sowie internationaler Sozial- und Umweltstandards verpflichtet. Website von CorA
Sie analysieren globale Lieferketten und informieren zu Fairem Wirtschaften jenseits des Wachstums. Sie thematisieren ökonomische Eine-Welt-Fragen in der Öffentlichkeit, interessieren für eine weltoffene Gesellschaft und mobilisieren andere, sich für zukunftsfähiges Wirtschaften in Berlin zu engagieren. Informationen zum Eine Welt-Promotor*innenprogramm
Das Aktionsbündnis Fairer Handel Berlin vernetzt die Fair-Handels-Aktiven.
Eine gezielte Presse- und Öffentlichkeitsarbeit stärkt zudem die Sichtbarkeit der Informations-, Bildungs- und Kampagnenarbeit der Akteur*innen in der Gesellschaft. Und interessierte Bürger*innen finden hier Infos über aktuelle Veranstaltungen, Möglichkeiten sich in konkrete Aktionen einzubringen und hilfreiche Tools wie den Fairen Stadtplan, mit vielen hundert Adressen zu fairen Cafés, Geschäften, Schulen, Vereinen und Gemeinden. Von Anfang an wurde das Bündnis von über 30 Organisationen und Einzel-Engagierten aus der Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft getragen. Der BER ist Akteur in diesem Bündnis. Website des Bündnisses
Act! Orissa unterstützt ein Waisenhaus mit etwa 50 Kindern – meist Halb- und Vollwaisen – im indischen Bundesstaat Orissa und führt Workcamps zur interkulturellen Bildung durch.
Themen: Globales Lernen, Wirtschaft
Die Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt fördert Basisprojekte in Indien, Afrika und Brasilien, die sich für die Stärkung von Frauen, den Schutz der Umwelt und die Durchsetzung der Menschenrechte einsetzen.
Themen: Klima und Ressourcen, Wirtschaft
Baobab Berlin e.V. bietet Bildungsarbeit zum Fairen Handel, informiert über Weltwirtschaftszusammenhänge und möchte zum Nachdenken über das eigene Konsumverhalten anregen. Zudem sind wir Träger der Fair-Handels-Beratung Berlin und des Stadtkaffees Berliner Bohne.
Themen: Globales Lernen, Wirtschaft
Was seit mehr als zwei Jahrzehnten von der Berliner Zivilgesellschaft gefordert wird, werden wir endlich realisieren:
Themen: Sonstiges, Wirtschaft
BLUE21 e.V. setzt sich seit 1995 für globale Gerechtigkeit und ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit ein. Zu den Schwerpunkten unserer Arbeit gehören Aspekte der Globalisierung wie der Welthandel, die Rolle transnationaler Konzerne sowie das internationale Agrar- und Ernährungssystem.
Themen: Globales Lernen, Wirtschaft
CARE setzt sich in über 90 Ländern für die Überwindung von Not, Armut und Benachteiligung ein. 1945 in den USA gegründet, rettete CARE nach dem 2. Weltkrieg mit 100 Millionen CARE-Paketen in Europa Leben. Während der Berliner Luftbrücke flog CARE täglich bis zu 1.000 Hilfspakete in die abgeriegelte Stadt.
Themen: Globales Lernen, Wirtschaft
Der Verein arbeitet mit der ländlichen Bevölkerung in den subsaharischen Ländern Afrikas. Unter Einbindung von Locals wird versucht, durch Unterstützung der ländlichen Agrarwirtschaft eine nachhaltige Gemeindeentwicklung zu erreichen und so den diversen Problemen entgegenzutreten, denen sich die ländliche Bevölkerung, vor allem Kinder, Jugendliche und Frauen, gegenüber sieht.
Themen: Klima und Ressourcen, Wirtschaft
Die Christliche Initiative Romero (CIR) setzt sich seit 1981 für Arbeits- und Menschenrechte in Ländern Mittelamerikas ein. Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Unterstützung von Basisbewegungen und Organisationen in Nicaragua, El Salvador, Guatemala und Honduras sowie die Kampagnen- und Bildungsarbeit in Deutschland.
Themen: Globales Lernen, Wirtschaft
Die Deutsch-Laotische Gesellschaft (DLG e.V.) pflegt den Austausch von Kontakten und Beziehungen zwischen Laos und Deutschland mit dem Ziel der Völkerverständigung und der Förderung der bilateralen Zusammenarbeit auf kultureller, wirtschaftlicher und wissenschaftlicher Ebene.
Themen: Klima und Ressourcen, Wirtschaft
Die Globale e.V. ist ein Zusammenschluss Interessierter zum Thema „Eine Welt“ mit dem Schwerpunkt fairer Handel. Im Rahmen der Bildungs- und Projektarbeit für nachhaltige Entwicklung werden neue Wege des fairen Handels für Berlin und Brandenburg erprobt und umgesetzt.
Themen: Globales Lernen, Wirtschaft
FairBindung e.V. setzt sich für eine nachhaltige, solidarische und global gerechte Welt ein. Das Kollektiv versteht seine Arbeit als Beitrag zu einer sozial-ökologischen Transformation hin zu einer zukunftsfähigen Wirtschaft und Gesellschaft.
Themen: Globales Lernen, Wirtschaft
Das FoodFirst Informations- und Aktions-Netzwerk setzt sich als internationale Menschenrechtsorganisation dafür ein, dass alle Menschen frei von Hunger leben und sich eigenverantwortlich ernähren können.
Themen: Klima und Ressourcen, Wirtschaft
Das Anliegen des Vereins ist es, vor allem durch Entwurf, Erprobung und Verbreitung von geeigneten Spielmitteln einen Beitrag zur geistigen, körperlichen und seelischen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu leisten, insbesondere solcher mit Behinderungen.
Themen: Globales Lernen, Wirtschaft
GATE – Netzwerk, Tourismus, Kultur e.V. setzt sich für einen sozialverträglichen und nachhaltigen Tourismus ein. Ein wichtiger Schwerpunkt ist die Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit im Inland. Zudem möchte GATE innerhalb der Sozialwissenschaften die kritische wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Wirtschaftsfaktor Tourismus fördern.
Themen: Globales Lernen, Wirtschaft
Germanwatch ist eine Nord-Süd-Initiative, die an der Entwicklung des Nordens arbeitet. Die ökonomische und ökologische Umorientierung im Norden wird als Voraussetzung dafür betrachtet, dass Menschen im Süden unter menschenwürdigen Bedingungen leben können.
Themen: Klima und Ressourcen, Wirtschaft
Der HVN möchte Berlin zu einem Zentrum der zivilgesellschaftlichen Unterstützung und Bewusstseinsbildung für die Vereinten Nationen machen. Wir setzen uns dafür ein, eines der repräsentativen historischen Bauwerke in Berlin, das Palais am Festungsgraben zu revitalisieren. Dieses Haus soll zugleich Kompetenzzentrum für einen lebendigen Dialog zwischen Zivilgesellschaft und UN sowie ein Ort der Zusammenarbeit zivilgesellschaftlicher Organisationen in Berlin sein. Der HVN trägt in Umsetzung der Charta der Vereinten Nationen und der 17 Sustainable Development Goals dazu bei Frieden in globalem Maßstab zu schaffen und zu bewahren die Zukunft der Menschheit in einem integrierten Prozess von Frieden und nachhaltiger Entwicklung zu sichern, die Herstellung einer menschenrechtsbasierten internationalen Rechtsordnung als Grundlage für die Regelung von Konflikten, die Gründung einer Berliner Friedenskonferenz als ständige Einrichtung.
Themen: Klima und Ressourcen, Wirtschaft
Mit hoffnungskinder e.V. wollen wir die Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen in Myanmar nachhaltig verbessern und ihnen eine selbstbestimmte Zukunft ermöglichen.
Themen: Globales Lernen, Wirtschaft
Im INKOTA-netzwerk engagieren sich seit 40 Jahren aktive Menschen für eine gerechtere Welt. Unsere entwicklungspolitischen Kernziele lauten: Hunger bekämpfen, Armut besiegen, Globalisierung gerecht gestalten!
Themen: Klima und Ressourcen, Wirtschaft
Der Kirchliche Entwicklungsdienst ist das entwicklungspolitische Fachreferat der Landeskirche. Er trägt zur Umsetzung des konziliaren Prozesses für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung im Raum der EKBO (Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg – schlesische Oberlausitz) bei.
Themen: Globales Lernen, Wirtschaft
kolko e.V. setzt sich für die Wahrung der Menschenrechte in Kolumbien ein. Dazu verbreiten wir deutschsprachige Informationen, führen Veranstaltungen und Aktionen durch und machen politische Lobbyarbeit.
Themen: Globales Lernen, Wirtschaft
Der Lateinamerika Nachrichten e.V. gibt die gleichnamige Monatszeitschrift (LN) heraus und führt Informationsveranstaltungen zu Themen mit Lateinamerika-Bezug durch. Die LN berichten seit 1973 solidarisch, kritisch und unabhängig über aktuelle Entwicklungen und Hintergrundthemen aus Lateinamerika und der Karibik.
Themen: Klima und Ressourcen, Wirtschaft
Medico international streitet seit 52 Jahren an der Seite lokaler und internationaler Partner für das Menschenrecht auf Gesundheit und. Gesundheit für alle verstehen wir in einem sozialen und politischen Sinn und schließt die Verbesserung sozialer Bedingungen und Verhältnisse, die Überwindung von Ungerechtigkeit und Abhängigkeit mit ein. Thematisch und praktisch arbeiten wir nicht nur zu globaler Gesundheit sondern auch zu Migration, Menschenrechten, Nothilfe und psychosozialer Arbeit. Wir unterstützen die Arbeit lokaler Organisationen in aktuell 30 Ländern im Globalen Süden und arbeiten mit ihnen zusammen in nationalen, regionalen und internationalen Netzwerken wie VENRO, der Deutschen Plattform für Globale Gesundheit, dem People’s Health Movement, Health Action international, der Internationalen Kampagne gegen Landminen, der Global Treaty Alliance u.a.
Themen: Migration und Diaspora, Wirtschaft
Die OEIGEW hat sich das Ziel gesetzt, Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung in das praktische Handeln der kommunalen ökumenischen Gemeinden umzusetzen, und durch Projekte und Partnerschaften nachhaltige Entwicklungen und eine Veränderung des Konsumverhaltens zu fördern.
Themen: Klima und Ressourcen, Wirtschaft
Der 1979 gegründete Oikocredit Förderkreis Nordost e.V. mit über 1050 Mitgliedern ist der regionale Trägerverein der ökumenischen Entwicklungsgenossenschaft Oikocredit, die Kredite und Kapital für Mikrofinanzinstitutionen, Genossenschaften, Fairhandelsorganisationen und Unternehmen (KMU) im globalen Süden bereitstellt.
Themen: Wirtschaft
OIKOS beschäftigt sich neben der inländischen entwicklungspolitischen Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit mit der Unterstützung von Basisprojekten in Ländern des Globalen Südens. Ernährung, Bildung und Gesundheit stehen dabei im Mittelpunkt.
Themen: Globales Lernen, Wirtschaft
Der Verein PowerShift e.V. wurde 2010 gegründet und macht energie-, umwelt-, wirtschafts- und entwicklungspolitische Forschungs-, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit in Vorträgen, Publikationen, Bildungsmaterialien, Veranstaltungen und Online-Informationsangeboten.
Themen: Klima und Ressourcen, Wirtschaft
Der 2012 gegründete Verein mit Sitz in Berlin unterstützt in Indien Kleinbauern, die in Not geraten sind. Aktuell wird mit dem Projekt „Village of HOPE“ ein ganzes Dorf gefördert, das gegen die Interessen der Chemie-Lobby zu einer natürlichen, nachhaltigen landwirtschaftlichen Anbaumethode zurückkehren will.
Themen: Sonstiges, Wirtschaft
Sarasale e.V. ist ein arbeitet schwerpunktmäßig im Bereich natürlicher Gesundheitsmaßnahmen, Nachhaltigkeit, erneuerbare Energien und Bildung. Herzstück unseres Engagements ist ein Projektgarten nach Permakultur-Richtlinien im südlichen Senegal.
Themen: Klima und Ressourcen, Wirtschaft
SID Berlin ist Teil der internationalen „Society for International Development“, einer politisch unabhängigen Vereinigung von Personen, die sich seit 60 Jahren mit Fragen der internationalen Entwicklung beschäftigen.
Themen: Globales Lernen, Wirtschaft
Ziel von SONED ist die Förderung der Toleranz zwischen Angehörigen verschiedener Kulturen, Länder und sozialer Schichten im Sinne der Völkerverständigung.
Themen: Migration und Diaspora, Wirtschaft
coming soon…
Themen: Wirtschaft
Universities Allied for Essential Medicines (UAEM) Europe e.V. ist eine Initiative von Studierenden und Forschenden aller Fachrichtungen, die sich für eine bessere globale Verfügbarkeit von Innovationen einsetzt, die aus der öffentlichen biomedizinischen Forschung stammen.
Themen: Wirtschaft
WEED e.V. thematisiert und analysiert seit 1990 strukturelle Ursachen globaler Armuts-, Entwicklungs- und Umweltprobleme und nimmt die Mitverantwortung der Industrienationen in den Blick. Durch Öffentlichkeits-, Kampagnen-, Advocacy- und Bildungsarbeit möchten wir zu einer gerechteren, ökologischeren und friedlicheren Wirtschaft und Gesellschaft beitragen.
Themen: Globales Lernen, Wirtschaft
Juni 2023
Themen
Alle
Dekolonisierung
Globales Lernen
Klima und Ressourcen
Migration und Diaspora
Sonstiges
Wirtschaft
Format
Alle
Arbeitstreffen
Ausstellung
Bildungsveranstaltung in der Schule
Filmvorführung
Informations-, Podiums- oder Diskussionsveranstaltung
Konzert / Fest / Kulturveranstaltung
Online-Seminar/Workshop
Vernetzungstreffen
Webinar
Workshop