14,4 km e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Entwicklung von gleichberechtigten Partnerschaften über Grenzen hinweg einsetzt. Während unser Team hauptsächlich in Berlin arbeitet, ist es unser Ziel, Kooperation und Austausch zwischen Europa und Nordafrika/dem Nahen Osten (MENA-Region) zu fördern und Menschen aus beiden Regionen zusammenzubringen. Zudem vermittelt 14,4km e.V. durch seine Aktivitäten in Deutschland Wissen über die MENA-Region und bietet eine Plattform für direkten Austausch vor Ort.
Themen: Dekolonisierung, Globales Lernen
Act! Orissa unterstützt ein Waisenhaus mit etwa 50 Kindern – meist Halb- und Vollwaisen – im indischen Bundesstaat Orissa und führt Workcamps zur interkulturellen Bildung durch.
Themen: Globales Lernen, Wirtschaft
africa aid project e.V. (aap) ist ein Berliner gemeinnütziger Verein und in Afrika aktiv. Hauptsächlich in Guinea/Westafrika präsent, sehen wir jedoch die gesamte Region südlich der Sahara als Ziele für unsere Projekte der Entwicklungszusammenarbeit. Dafür haben wir das „aap network“ von mittlerweile 80 NGOs und sozialen Unternehmen in 26 Ländern geschaffen. Unser Ziel ist es „Hilfe zur Selbsthilfe“ zu geben. Unsere Projekte sollen Arbeitsplätze schaffen, Lebensbedingungen verbessern und humanitäre Hilfe leisten. U.a. arbeiten wir an Projekten im Bereich Abfallentsorgung/ Sauberkeit/ Hygiene und zur Produktion von sauberem Trinkwasser. Einen besonderen Teil unserer Arbeit sehen wir in Ausbildungsprojekten und der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in und außerhalb von Schulen.
Themen: Globales Lernen, Klima und Ressourcen, Migration und Diaspora
AfricAvenir International e.V. schafft Räume für das Wissen aus afrikanischen und migrantisch-diasporischen Perspektiven für eine Bewusstseinsschaffung und einen Perspektivwechsel im Sinne des kritischen Weißseins.
Themen: Dekolonisierung, Globales Lernen
Das Afrika Medien Zentrum begleitet in Kooperation mit dem Lo’Nam-Verlag die Aktivitäten zu Afrika in Deutschland in den Feldern Kultur, Wirtschaft und Politik. Dabei legt es die Schwerpunkte auf die Nord-Süd-Beziehungen und die entwicklungspolitische Bildung zur Verbesserung des Afrika-Bildes in der deutschen Öffentlichkeit.
Themen: Globales Lernen, Migration und Diaspora
AFROTAK TV cyberNomads ist ein afrikanisches Medien-, Kultur- und Bildungsnetzwerk in Deutschland, und ein Schwarzer Multi-Media-Partner in Deutschland. Außerdem arbeitet AFROTAK seit 2001 als Dokumentationsprojekt Schwarzer Medien und betreibt eine digitale Datenbank für die Geschichte Schwarzer Menschen in Deutschland, sowie einen Afrika-Fernseh-Kanal in Berlin.
Themen: Globales Lernen, Migration und Diaspora
im Verein Partner Treptow-Köpenick e.V.
Themen: Globales Lernen
Der ASA FF e.V. ist eine Plattform für alle ASAt*innen und Freunde des ASA-Programms. Wir fördern Globales Lernen und entwicklungspolitische Bildung für eine nachhaltige und global gerechte Entwicklung.
Themen: Globales Lernen
Der 2000 gegründete Verein hat als Ziele die Eigeninitiative von Menschen in afrikanischen Ländern (bisher Tansania, Senegal, Kamerun) zu unterstützen, partnerschaftliche Begegnung zwischen Nord und Süd zu fördern sowie durch Bildungsarbeit zum Globalen Lernen – vor allem in Berlin und Brandenburg – Intoleranz und Rassismus entgegenzuwirken und für Gerechtigkeit und Zukunftsfähigkeit zu sensibilisieren.
Themen: Globales Lernen
Baobab Berlin e.V. bietet Bildungsarbeit zum Fairen Handel, informiert über Weltwirtschaftszusammenhänge und möchte zum Nachdenken über das eigene Konsumverhalten anregen. Zudem sind wir Träger der Fair-Handels-Beratung Berlin und des Stadtkaffees Berliner Bohne.
Themen: Globales Lernen, Wirtschaft
Der Verein unterstützt die Initiative der ghanaischen D.K. Akowuah Foundation . Diese bietet Kindern ihres und umliegender Dörfer eine qualifizierte Schulbildung an. Der Zugang zu dieser Schule ist auch Kindern armer Familien möglich. Wir beantragen in Deutschland Fördergelder , sammeln Spenden, suchen Unterstützer und neue Mitglieder, bieten vor Ort themenbezogene Workshops an, ermöglichen die Weiterbildung der LehrerInnen, nehmen selbst an Fortbildung zu entwicklungspolitischen Themen teil, ermöglichen einen Besuch der Schule vor Ort und vermitteln Patenschaften. Durch Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen und das Initiieren einer Schulpatenschaft (gemeinsame digitale Englischstunden ) möchten wir auf die Schule in Ghana aufmerksam machen und zum gegenseitigen Kennenlernen beitragen.
Themen: Globales Lernen, Partnerschaftsarbeit
BLUE21 e.V. setzt sich seit 1995 für globale Gerechtigkeit und ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit ein. Zu den Schwerpunkten unserer Arbeit gehören Aspekte der Globalisierung wie der Welthandel, die Rolle transnationaler Konzerne sowie das internationale Agrar- und Ernährungssystem.
Themen: Globales Lernen, Wirtschaft
Brücken bauen – nicht zwischen Nord und Süd, sondern zwischen Schüler*innen verschiedener Schulen in Deutschland, die sich für globale Entwicklung interessieren: das möchte der Berliner Verein bridge-it! e.V..
Themen: Globales Lernen
CARE setzt sich in über 90 Ländern für die Überwindung von Not, Armut und Benachteiligung ein. 1945 in den USA gegründet, rettete CARE nach dem 2. Weltkrieg mit 100 Millionen CARE-Paketen in Europa Leben. Während der Berliner Luftbrücke flog CARE täglich bis zu 1.000 Hilfspakete in die abgeriegelte Stadt.
Themen: Globales Lernen, Wirtschaft
CAREA e.V. hat zum Ziel, die von Gewalt bedrohten oder vertriebenen Bevölkerungsteile durch die Beobachtung der Menschenrechtssituation in Konfliktgebieten durch internationale Beobachter*innen und Begleiter*innen zu unterstützen.
Themen: Dekolonisierung, Globales Lernen
Die Christliche Initiative Romero (CIR) setzt sich seit 1981 für Arbeits- und Menschenrechte in Ländern Mittelamerikas ein. Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Unterstützung von Basisbewegungen und Organisationen in Nicaragua, El Salvador, Guatemala und Honduras sowie die Kampagnen- und Bildungsarbeit in Deutschland.
Themen: Globales Lernen, Wirtschaft
Die Globale e.V. ist ein Zusammenschluss Interessierter zum Thema „Eine Welt“ mit dem Schwerpunkt fairer Handel. Im Rahmen der Bildungs- und Projektarbeit für nachhaltige Entwicklung werden neue Wege des fairen Handels für Berlin und Brandenburg erprobt und umgesetzt.
Themen: Globales Lernen, Wirtschaft
docimpact e.V. ist eine zivilgesellschaftliche, gemeinnützige Organisation mit dem Ziel durch Aufklärung und Bildungsarbeit eine verantwortungsvollere Gesellschaft zu schaffen. Wir sind überzeugt, dass Geschichten, in Form von dokumentarischem Storytelling, ein wirkungsvolles und effektives Werkzeug sind, um Menschen für soziale Veränderungen zu mobilisieren. docimpact e.V. setzt deshalb auf die transformative Kraft der Erzählung und nutzt das Medium Film als Ausgangspunkt für den gemeinschaftlichen Austausch in partizipativen Settings, um so Projektteilnehmer*innen für globale und lokale Themen zu mobilisieren und zur Handlungsbereitschaft zu motivieren.
Themen: Globales Lernen, Sonstiges
Die Ecuador Connection ist Trägerorganisation von „weltwärts“ und entsendet derzeit acht Freiwillige in ecuadorianische Partnerprojekte mit dem Ziel, Bildung und Erziehung zu fördern.
Themen: Globales Lernen
Elikia e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der das Ziel verfolgt, Minderheiten in Deutschland – und überall dort, wo es notwendig ist, vor allem in Afrika – zu unterstützen, um internationale Verständigung, Integration und Entwicklungshilfe zu fördern.
Themen: Globales Lernen, Migration und Diaspora
Das Entwicklungspolitische Bildungs- und Informationszentrum ist ein Zentrum für Globales Lernen für Schüler_innen und Lehrer_innen, für allgemeine und berufliche Schulen, sowie die außerschulische Jugendbildungsarbeit.
Themen: Globales Lernen
Explority setzt sich weltweit für Kinderrechte insbesondere dem Recht auf Bildung ein und organisiert für Kinder kostenfreie, partizipative Bildungsprojekte im Kontext der interkulturellen Verständigung, Entwicklungszusammenarbeit und digitalen Bildung.
Themen: Globales Lernen
FairBindung e.V. setzt sich für eine nachhaltige, solidarische und global gerechte Welt ein. Das Kollektiv versteht seine Arbeit als Beitrag zu einer sozial-ökologischen Transformation hin zu einer zukunftsfähigen Wirtschaft und Gesellschaft.
Themen: Globales Lernen, Wirtschaft
Das FDCL ist ein Treffpunkt und Anlaufstelle für Menschen, die sich über Lateinamerika informieren oder zu bestimmten Themen engagieren wollen.
Themen: Globales Lernen
Das Anliegen des Vereins ist es, vor allem durch Entwurf, Erprobung und Verbreitung von geeigneten Spielmitteln einen Beitrag zur geistigen, körperlichen und seelischen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu leisten, insbesondere solcher mit Behinderungen.
Themen: Globales Lernen, Wirtschaft
finep ist eine gemeinnützige Projekt- und Beratungsorganisation im Bereich der Nachhaltigen Entwicklung mit Fokus auf den Themenfeldern Entwicklungspolitik, Umweltpolitik und Förderung der lokalen Demokratie. Schwerpunkt der Projektarbeit ist die Entwicklungspolitische Bildungsarbeit im Inland.
Themen: Globales Lernen
GATE – Netzwerk, Tourismus, Kultur e.V. setzt sich für einen sozialverträglichen und nachhaltigen Tourismus ein. Ein wichtiger Schwerpunkt ist die Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit im Inland. Zudem möchte GATE innerhalb der Sozialwissenschaften die kritische wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Wirtschaftsfaktor Tourismus fördern.
Themen: Globales Lernen, Wirtschaft
Die Mission der German Toilet Organization ist der Schutz der Umwelt und die Verbesserung der allgemeinen Gesundheit durch Steigerung des Bewusstseins für saubere und nachhaltige Toiletten- und Abwassersysteme sowie deren Förderung und Umsetzung.
Themen: Globales Lernen
Die Gesellschaft für Humanistische Fotografie (GfHF) e.V. fördert engagierte Autor*innenfotografie, die sich mit sozialen und gesellschaftlich relevanten Themen auseinandersetzt, und macht diese bei einem breiten Publikum durch die Organisation und Durchführung von Ausstellungen mit begleitenden Bildungsprogrammen bekannt.
Themen: Globales Lernen, Migration und Diaspora
Bildungsarbeit im Kontext von Fußball und Gesellschaft hat sich der Verein aus Berlin auf die Fahnen geschrieben. Leidenschaftlich und mit innovativen Ansätzen, nutzen sie die Potentiale von Fußball und Fankultur, um Themen wie Antidiskriminierung, Teilhabe aber auch Fragen der Entwicklungszusammenarbeit zu bearbeiten.
Themen: Globales Lernen, Migration und Diaspora
Die Grundpfeiler unserer Arbeit bilden die interkulturelle und künstlerische Kinder- und Jugendarbeit mit den Schwerpunkten Musik, Tanz und Schauspiel.
Themen: Globales Lernen, Migration und Diaspora
grenzgänge bietet unterschiedliche außerschulische Bildungsformate an, bei denen die Stadt, ihre Bevölkerung und ihre Geschichte(n) aus einem Blickwinkel betrachtet werden, der zum Nachdenken über unseren alltäglichen Umgang mit Menschen, Orten und Institutionen einlädt.
Themen: Globales Lernen, Migration und Diaspora
Die GSE beschäftigt sich mit folgenden Schwerpunkten: Globales Lernen / entwicklungspolitische Bildung (in Berlin und Brandenburg) und der Unterstützung von Partner*innen im Globalen Süden bei der Verwirklichung ihrer Projekte.
Themen: Globales Lernen
Das Haus der Kulturen Lateinamerikas e.V. wurde 1999 gegründet mit dem Ziel, die Beziehungen zwischen Deutschland und Lateinamerika zu fördern. Mitglieder des Vereins können juristische oder Einzel-Personen sein.
Mit dem Projekt „Casa Latinoamericana in Berlin“, das von der Senatsverwaltung für Integration und Migration, insbesondere vom Integrationsbeauftragten des Senats des Landes Berlin finanziell gefördert wird, möchte der Verein „Haus der Kulturen Lateinamerikas e.V.“ als „Haus“ fungieren, das verschiedene soziokulturelle Aktivitäten unter einem Dach in Berlin anbietet und professionellen und nicht-professionellen LateinamerikanerInnen in Berlin eine neue Perspektive eröffnet. Casa Latinoamericana ist ein Sprachrohr für die lateinamerikanische Community. Als Servicecenter unterstützt und stärkt es die Menschen in ihren Teilhabechancen und trägt zur interkulturellen Öffnung von Institutionen bei.
Themen: Globales Lernen
Mit hoffnungskinder e.V. wollen wir die Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen in Myanmar nachhaltig verbessern und ihnen eine selbstbestimmte Zukunft ermöglichen.
Themen: Globales Lernen, Wirtschaft
Der ICJA wurde 1949 als Austauschprogramm zwischen den USA und Deutschland gegründet mit dem Ziel, zur Völkerverständigung beizutragen. Heute entsendet ICJA Menschen aus Deutschland zu seinen Partnern und nimmt gleichzeitig Freiwillige aus diesen Ländern auf. Ebenso engagiert sich der ICJA in seiner Bildungsarbeit zu den Themen Frieden, Anti-Rassismus und Interkulturalität.
Themen: Globales Lernen
Die Initiative Perspektivwechsel e.V. (IPW) ist ein Verein der transkulturellen Begegnung und politischen Bildung. Mit unserer Arbeit möchten wir zu einer kritischen Auseinandersetzung mit Machtverhältnissen anregen. Unsere Projekte sensibilisieren über Diskriminierungsformen wie beispielsweise Rassismus, Sexismus oder Klassismus. Wir arbeiten an bildungspolitischen Projekten hauptsächlich in Berlin und Brandenburg und unterstützen weitere Projekte in Douala, Kamerun. Durch unsere Angebote möchten wir junge Menschen empowern und in gesellschaftliche Diskurse integrieren.
Themen: Dekolonisierung, Globales Lernen
iNTEGRITUDE e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Ziel die Erzeugung einer Synergie aus den Erfahrungen einzelner gesellschaftlicher Akteure ist. Er arbeitet zu den Themen Integration, politische Bildung und Entwicklungszusammenarbeit.
Themen: Globales Lernen, Migration und Diaspora
Der gemeinnützige Verein Joliba e.V. unterstützt seit 1997 mit seiner Arbeit afrikanische und afro-deutsche Familien, setzt sich für afrikanische Geflüchtete ein und fördert das interkulturelle Zusammenleben und das gegenseitige Verständnis von Menschen.
Themen: Globales Lernen, Migration und Diaspora
KATE versteht sich als umwelt- und entwicklungspolitische Organisation, die überwiegend in der Bildungsarbeit tätig ist.
Themen: Globales Lernen
Der Kirchliche Entwicklungsdienst ist das entwicklungspolitische Fachreferat der Landeskirche. Er trägt zur Umsetzung des konziliaren Prozesses für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung im Raum der EKBO (Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg – schlesische Oberlausitz) bei.
Themen: Globales Lernen, Wirtschaft
Seit Januar 2003 unterstützt der Verein KNSL e.V. seine sierraleonische Partnerorganisation Pujehun Youths for Development bei der Arbeit für eine nachhaltige Verbesserung der Lebensbedingungen im Süden Sierra Leones.
Themen: Globales Lernen, Migration und Diaspora
kolko e.V. setzt sich für die Wahrung der Menschenrechte in Kolumbien ein. Dazu verbreiten wir deutschsprachige Informationen, führen Veranstaltungen und Aktionen durch und machen politische Lobbyarbeit.
Themen: Globales Lernen, Wirtschaft
Kompaxx e.V. arbeitet als Freier Träger in der Berliner Jugendhilfe und bietet seit 2015 auch betreute Wohnplätze für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge an. Der Verein geht zudem an Schulen und vermittelt Inhalte und Methoden des Globalen Lernens zu Themen wie beispielsweise Flucht oder Kinderrechte.
Themen: Globales Lernen, Migration und Diaspora
Der Kult – Verein für Jugendkultur e.V. betreibt seit 1994 das YAAM „Young African Art Market“ als Ort der multikulturellen Begegnung und Integration durch die Bereitstellung von kulturellen, sozialen, Sport- und Freizeitangeboten. Seit der Gründung des YAAM wurde dort aktiv und erfolgreich daran gearbeitet, Jugendlichen durch entsprechende Angebote, vor allem in den Bereichen Sport, Musik und Kunst, neue Perspektiven zu ermöglichen und beispielhaft einen toleranten, friedlichen, demokratischen und respektvollen Umgang miteinander zu lernen und zu pflegen. Gleichzeitig möchte das Yaam durch seine Angebote und seinen offenen, niedrigschwelligen Ansatz dazu beitragen, kulturellen Zugang zu ermöglichen und die soziale Integration und letztlich die Lebensqualität im städtischen Gebiet zu verbessern.
Themen: Globales Lernen, Migration und Diaspora
Lateinamerika-Forum Berlin e.V. versteht sich als Gesprächsplattform zur Intensivierung der Beziehungen zwischen Lateinamerika und Deutschland mit dem Ziel der Vermittlung eines differenzierten Lateinamerikabilds.
Themen: Globales Lernen
„Empower. Connect. Change“ – Gesellschaftlicher Fortschritt und demokratische Prozesse brauchen unabhängiges Wissen und Vernetzung. Deshalb fördert Leapfrog e.V. den Zugang der Zivilgesellschaft in Ostafrika zur digitalen Welt.
Themen: Globales Lernen
Mama Afrika e.V. ist ein gemeinnütziger deutsch-afrikanischer Verein, der sich für die Abschaffung der Beschneidung afrikanischer Mädchen und Frauen einsetzt.
Themen: Globales Lernen, Migration und Diaspora
Masifunde Bildungsförderung e.V. setzt sich in Deutschland und Südafrika für gleiche Bildungschancen für alle Kinder und Jugendlichen ein. Neben der Projektarbeit in Südafrika ist Masifunde seit 2009 in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit in Deutschland aktiv. Unsere Bildungsprogramme in Deutschland regen Kinder und Jugendliche dazu an, ihr eigenes Handeln in den Kontext globaler Entwicklungen zu stellen und ihre Rolle in der Einen Welt zu reflektieren. Dabei übertragen wir den Changemaker-Ansatz unserer langjährigen südafrikanischen Partnerorganisation Masifunde Learner Development auf deutsche Bildungsprojekte des Globalen Lernens. Der Gedanke ist, dass Teilnehmer:innen der Programme das Erlernte an ihr Umfeld weitertragen und sich aktiv für eine gerechtere Weltgesellschaft einsetzen.
Themen: Globales Lernen
Das Mauerpark Institute e.V. ist eine in Berlin gegründete Organisation, die unabhängige, kritische, und emanzipatorische Sozialforschung mit soziopolitischem Engagement verbindet.
Themen: Globales Lernen
MISEREOR ist das entwicklungspolitische Hilfswerk der katholischen Kirche, das weltweit Tausende von Projekten in Afrika, Asien und Lateinamerika unterstützt.
Themen: Globales Lernen
NARUD e.V. engagiert sich in den Bereichen Technologietransfers und Armutsbekämpfung vor allem in Afrika, aber auch in anderen Regionen des Globalen Südens. Über die Förderung von Bildung, Gesundheit und Capacity Building soll dabei die Selbsthilfe möglich gemacht werden. Neben der Arbeit im Globalen Süden arbeitet NARUD e.V. in dem Bereich der Bildungsarbeit im Inland.
Themen: Globales Lernen, Migration und Diaspora
New Hope and Light e.V. ist eine gemeinnützige Organisation. Das Ziel des Vereins ist die Verankerung des Prinzips der Nachhaltigkeit in allen Bereichen des menschlichen Handelns.
Themen: Dekolonisierung, Globales Lernen
OIKOS beschäftigt sich neben der inländischen entwicklungspolitischen Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit mit der Unterstützung von Basisprojekten in Ländern des Globalen Südens. Ernährung, Bildung und Gesundheit stehen dabei im Mittelpunkt.
Themen: Globales Lernen, Wirtschaft
Die Paulo Freire Gesellschaft e. V. (PFG) ist ein unabhängiger und gemeinnütziger Verein der Bildungsarbeit. Unsere Schwerpunkte liegen in der berufsbegleitenden Lehrer*innenbildung, der Friedenspädagogik, der Erinnerungsarbeit, der Hochschuldidaktik und der Schule in der Migrationsgesellschaft. Auf lokaler, regionaler und internationaler Ebene schaffen wir Räume für Austausch, gegenseitiges Lernen und gemeinsames Handeln.
Themen: Dekolonisierung, Globales Lernen
Der Verein PEPP e.V. fördert durch Projekte, Programme und Events in Kultur- und Medienarbeit, Wissenschaft und Bildung nachhaltige internationale Entwicklung in internationaler Perspektive.
Themen: Globales Lernen, Migration und Diaspora
ProNats e.V. setzt sich seit 1997 als deutschlandweite Projektgruppe von Gewerkschaftler*innen, Kinderrechtsorganisationen, 3. Welt-Solidaritätsgruppen, Bildungsstätten und Hochschulinstituten gegen die Ausbeutung und für die Stärkung arbeitender Kinder ein.
Themen: Globales Lernen
Radijojo ist ein globales Kinder-Medien-Netzwerk und realisiert gemeinsam mit Partnerorganisationen und Schulen auf allen Erdteilen bi- oder multilaterale Medienprojekte. Wir verstehen uns als medienpädagogische Initiative des sozialen Wandels und des Globalen Lernens mit den inhaltlichen Schwerpunkten Nord-Süd-Dialog, Kulturaustausch, Umwelterziehung und Kinderrechte.
Themen: Globales Lernen
Sabisa nutzt Theater und Performance in der Konfliktbearbeitung und Auseinandersetzung mit sozialer Ungleichheit und Diskriminierung.
Themen: Globales Lernen
SID Berlin ist Teil der internationalen „Society for International Development“, einer politisch unabhängigen Vereinigung von Personen, die sich seit 60 Jahren mit Fragen der internationalen Entwicklung beschäftigen.
Themen: Globales Lernen, Wirtschaft
Der Solidaritätsdienst International verbindet Projektarbeit im Ausland mit Bildungs- und Informationsarbeit in Deutschland sowie mit einem aktiven Engagement im Rahmen zivilgesellschaftlicher Netzwerke für Frieden, Solidarität und eine menschliche Entwicklung.
Themen: Globales Lernen
Das Tanzania-Network.de dient dem Zweck, die Beziehungen zwischen Einzelpersonen, Gruppen, Organisationen und Institutionen in Deutschland und Tansania durch geistigen, kulturellen, religiösen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Austausch zu intensivieren und effektiver zu gestalten, insbesondere in Fragen der wirtschaftlichen
Themen: Dekolonisierung, Globales Lernen
Der 1984 aus Solidarität mit der sandinistischen Revolution gegründete Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Kreuzberg – San Rafael del Sur (Nicaragua) verbindet aktuelle Berichterstattung über Nicaragua mit konkreter Projektförderung zur Armutsbekämpfung.
Themen: Globales Lernen, Sonstiges
Der Verein Viva Humanidad e.V. fördert seit 2008 über Schulpartnerschaften zwischen Deutschland und Äthiopien den interkulturellen Austausch und die globale Verantwortung von Kindern und Jugendlichen im Rahmen von themenbezogenen Aktionen, Informationsveranstaltungen und Workshops.
Themen: Globales Lernen
We-Building setzt nachhaltige Architektur ein, um Gemeinschaften auf der ganzen Welt dabei zu helfen, eine bessere Zukunft aufzubauen.
Themen: Globales Lernen, Klima und Ressourcen
WEED e.V. thematisiert und analysiert seit 1990 strukturelle Ursachen globaler Armuts-, Entwicklungs- und Umweltprobleme und nimmt die Mitverantwortung der Industrienationen in den Blick. Durch Öffentlichkeits-, Kampagnen-, Advocacy- und Bildungsarbeit möchten wir zu einer gerechteren, ökologischeren und friedlicheren Wirtschaft und Gesellschaft beitragen.
Themen: Globales Lernen, Wirtschaft
Wir sind eine zivilgesellschaftliche Entwicklungsorganisation und seit 1959 in Armuts- und Konfliktregionen weltweit tätig. Gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen stärken wir engagierte Menschen in ihrem Einsatz für Frieden, Menschenrechte und nachhaltige Entwicklung.
Themen: Globales Lernen, Klima und Ressourcen
Der Verein Zugvögel e.V. setzt sich durch die Organisation von Freiwilligendiensten für junge Menschen aus dem Globalen Süden sowie regelmäßigen Bildungsveranstaltungen und öffentlichkeitswirksamen Aktionen für globale Bewegungsfreiheit und gegen rassistische Strukturen ein.
Themen: Dekolonisierung, Globales Lernen