LEZ Antragsworkshop - 2. Antragsrunde
Veranstaltungsbeschreibung
Aus der Reihe „Fördern und fördern“: Wer Fördermittel für entwicklungspolitische Projekte in Berlin beantragen will, kann dies u.a. bei der LEZ tun. Ab diesem Jahr 2022 gelten nun
Veranstaltungsbeschreibung
Aus der Reihe „Fördern und fördern“: Wer Fördermittel für entwicklungspolitische Projekte in Berlin beantragen will, kann dies u.a. bei der LEZ tun. Ab diesem Jahr 2022 gelten nun neue Antragsfristen: Der 30. Juni ist die jährliche Frist, um direkt im Januar des kommenden Jahres mit der Umsetzung zu beginnen. Wer zum 30. November ein Projekt einreicht, kann frühstens im Mai des kommenden Jahres beginnen.
In diesem Workshop erfahrt Ihr, wie und unter welchen Bedingungen Ihr beantragen könnt, wie der Antrag, der Finanzplan und die weiteren Projektunterlagen aufbereitet sein müssen und wie es nach Eurem Antrag weitergeht. Dazu arbeiten wir auch an praktischen Beispielen.
In Kooperation mit der Stiftung Nord-Süd-Brücken (SNSB)
und der Berliner Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit (LEZ)
Referentinnen: Ruth Visser (SNSB) & Jenny Engler-Petzold (BER)
Der Workshop ist kostenfrei.
Anmeldung bitte unter: projekt@eineweltstadt.berlin
Die Veranstaltung gehört zum Qualifizierungsprogramm für eine nachhaltige Entwicklung entwicklungspolitischer NROs „Ich brauch‘ Struktur! 2022“. Das Programm besteht aus vier Veranstaltungsreihen:
In der Reihe „Der frühe Vogel …“ nehmen wir Projektdetails unter die Lupe. Immer am letzten Mittwoch im Monat erörtern wir in einer Infostunde mit Euch Details im Projektverlauf und beantworten Eure Fragen.
In der Reihe „Ehrenamtlich glücklich“ informieren und diskutieren wir mit Euch über die Voraussetzungen für gutes freiwilliges Engagement in entwicklungspolitischen Organisationen.
In der Reihe „Fördern und fördern“ bekommt Ihr alle Informationen zur Antragstellung, zu Berliner Förderprogrammen für entwicklungspolitische Projekte und zur Finanzverwaltung im Verein.
In der Reihe „Noch viel mehr vor…“ qualifizieren, vernetzen und beraten wir zu den Themen Antirassismus, Frauen*-Empowerment und Digitalisierung in entwicklungspolitischen Organisationen.
mehr
Zeit
5.10.2022 10:00 - 13:00(GMT+01:00)
Ort
Berlin Global Village
Am Sudhaus 2, 12053 Berlin
Kontaktname
Jenny Engler-Petzold
Kontakt E-Mail
petzold@eineweltstadt.berlin
Kontakt Telefonnummer
03041935406